News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unterlagen Bezug (Gelesen 21014 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen Bezug

Wild Obst » Antwort #90 am:

ich glaube es geht eher darum, dass die starkwüchsigen teilweise anfangs so schwach wachsen. Normalerweise sollte alle neuen Veredlungen, auf ziemlich egal welcher Unterlage kräftig wachsen.
Die Wuchsbremse der schwachwüchsigen Unterlagen ist die frühe Fruchtbarkeit und die entstehenden Konkurrenz zwischen Wachstum und Früchten.
Bursche
Beiträge: 94
Registriert: 8. Jan 2023, 20:33

Re: Unterlagen Bezug

Bursche » Antwort #91 am:

Bei den Starkwüchsigen reden wir doch von Sämlingen, oder? D.h. es ist ein Zufallsprodukt mit der Hoffnung möglichst nah z.B. am Bittenfelder zu sein.

Ich vermute auch, dass die schwachwachsenden Bäume weniger Energie in den Wurzelaufbau stecken, insbesondere nicht in Langwurzeln. Dafür versorgen sie sich durch fein verzweigte Wurzeln auf engem Raum. Anfangs ist das ein Wachstumsvorteil, später wirkt das begrenzend. Ist aber spekulativ. Auf jeden Fall habe ich schon selber beobachten können, dass A2 und M111 in den ersten zwei Jahren besser wachsen als Sämlingsunterlagen, vorallem ist auch die Streuung gering.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unterlagen Bezug

thuja thujon » Antwort #92 am:

Ich meine bei schwachwüchsigen Unterlagen wird die Wachstumsperiode früher im Jahr beendet. Also die Auxinkonzentration in der Wurzelspitze steigt schneller an bzw ist schneller auf dem notwendigen Niveau und so kommt das Wachstum zum erliegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Placetobbi
Beiträge: 50
Registriert: 2. Mär 2021, 23:01

Re: Unterlagen Bezug

Placetobbi » Antwort #93 am:

Maulbeeren Unterlagen?

Wo bekomm ich 15-25 Maulbeeren Unterlagen und weiß jemand ob 1jährige schon dick genug sind für Gegenzunge/Kopulieren?

Liebe Grüße Tobi
Esslingen / Tübingen

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Unterlagen Bezug

carot » Antwort #94 am:

Ich hatte meine Maulbeerunterlagen vor einigen Jahren bei Ritthaler bestellt. Ich meine es waren 2jährige Sämlinge. Die Stärke variierte erheblich.

Ob sie für Kopulationen ausreichend stark sind, hängt von den Reisern ab. Grundsätzlich sind 2jährige Sämlinge schon geeignet, 1jährige halte ich für zu schwach. Gerade bei den Maulbeeren sind aber die Reiser manchmal schon sehr kräftig, wegen des kräftigen Wuchses der Mutterbäume. Für bleistiftdicke Reiser wären die mir gelieferten 2jährigen Sämlinge zum Großteil ausreichend stark gewesen, für stärkere Reiser nicht. Es gibt natürlich angepasste Veredelungsmethoden bei stärkeren Reisern (z.B. Z-Graft). Damit hatte ich bei Maulbeeren aber eine hohe Ausfallquote. Bei mir haben bisher die Sommerveredelungen für Maulbeeren am besten funktioniert. Das scheint bei Anderen aber nicht zwingend so zu sein.
Placetobbi
Beiträge: 50
Registriert: 2. Mär 2021, 23:01

Re: Unterlagen Bezug

Placetobbi » Antwort #95 am:

Sehr interessant und vielen Dank!
Gibt es denn Info-Seiten wo ich mich gut einlesen kann was das Maulbeeren-veredeln angeht? Ich hätte es mit Kopulation/Gegenzunge versucht, wie alles andere auch irgendwann im März/April?!

An Interessierte:
Ritthaler hat 5er und 10er Bünde als 2jährige Sämlinge. Mit dem Lateinischen Namen suchen sonst ist sehr versteckt: "Morus alba"
Esslingen / Tübingen

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen Bezug

Wild Obst » Antwort #96 am:

Eine Kurzanleitung zur Maulbeerveredlung gibt es hier.
Oder hier im Forum, z.B. hier oder hier oder hier ist die Maulbeerveredlung schon einmal ein bisschen diskutiert worden. Für mehr Diskussionen, meist im Maulbeerthread eingestreut, die Suche bemühen.
Generell gehen alle üblichen Methoden. Gegenzungen sind bei dünnen Reisern und Unterlagen bei Maulbeeren nicht so toll, weil die ein recht dickes Mark haben und dann die Zungen nur so dünne Fitzelchen sind und nicht sauber ineinander geschoben werden können (oder abbrechen, verkanten, ausreißen, alles gerne auch nur einseitig oder auch beidseitig ...). Einfache Kopulation oder Anplatten vermeidet das Problem recht effektiv, ist nur eventuell etwas fummeliger, bis der Verband einmal ein bisschen hält.
Hyla
Beiträge: 4814
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unterlagen Bezug

Hyla » Antwort #97 am:

Die Maulbeerunterlagen waren letztes Jahr dick genug für Kopulation. Ich hatte ja welche von Ritthaler. Eigentlich wollte ich sie aber fürs Chippen im Sommer und hatte dann das Problem, daß sie bis zum Sommer nicht wuchsen und ich mir die Aktion sparen konnte. Im Nachhinein haben wir noch gesehen, daß zwei überlebt haben, so wirklich zufrieden bin ich damit aber nicht. 80% Schwund. :-\
Dieses Jahr habe ich darum keine bestellt. Ich gucke mich mal unter ein paar schwarzfrüchtigen um, ob nicht Sämlinge rumstehen. Ist billiger und nicht unbedingt schlechtere Qualität. Sollte das nichts bringen, gehen immer noch Stecklinge oder Samen. Ich hab's nicht eilig. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Placetobbi
Beiträge: 50
Registriert: 2. Mär 2021, 23:01

Re: Unterlagen Bezug

Placetobbi » Antwort #98 am:

@Wildobst
Vielen Dank! Dann gibt es wohl nicht viel Literatur zum Maulbeer-Veredeln, die Praxis-Tipps reichen aber vollkommen. Ich mach's einfach mal wie sonst auch immer. Nach der ersten Gegenzunge werd ich ja sehn ob das taugt oder nicht. Danke!
Esslingen / Tübingen

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Unterlagen Bezug

carot » Antwort #99 am:

Den Hinweis auf die hohen Ausfälle bei den bezogenen Morus Alba Unterlagen muss ich bestätigen. Die Ursache ist mir nicht bekannt. Die Unterlagen waren sicher noch vital als sie ankamen und ich habe sie sofort eingeschlagen. Ich weiß natürlich nicht, ob wie sie vor dem Transport gelagert wurden. Möglicherweise war es dabei zu Wurzelschäden gekommen. Aber optisch wirkten auch die Wurzeln vital.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1088
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Unterlagen Bezug

Monti » Antwort #100 am:

Bei https://veredelungsunterlagen.de/ gibt es jetzt auch die Virutherm Unterlagen für faire 4,10 € das Stück.
ringelnatz
Beiträge: 2536
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Unterlagen Bezug

ringelnatz » Antwort #101 am:

carot hat geschrieben: 17. Nov 2023, 11:58
Den Hinweis auf die hohen Ausfälle bei den bezogenen Morus Alba Unterlagen muss ich bestätigen. Die Ursache ist mir nicht bekannt. Die Unterlagen waren sicher noch vital als sie ankamen und ich habe sie sofort eingeschlagen. Ich weiß natürlich nicht, ob wie sie vor dem Transport gelagert wurden. Möglicherweise war es dabei zu Wurzelschäden gekommen. Aber optisch wirkten auch die Wurzeln vital.


hatte das gleiche Problem mit Maulbeerunterlagen von Eggert. Sind nur 2 von 5 überhaupt ausgetrieben. Scheint sortenspezifisch.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unterlagen Bezug

thuja thujon » Antwort #102 am:

Danke für den Tip Monti. Das doofe ist wieder Baumschule Lutz versendet nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1527
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Unterlagen Bezug

mora » Antwort #103 am:

Ich habe bei meiner Illinois Everbearing von Eggert nachgefragt auf was die veredelt ist, Antwort war: maclura pomifera
Vielleicht wäre das einen Versuch wert.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1088
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Unterlagen Bezug

Monti » Antwort #104 am:

thuja hat geschrieben: 19. Dez 2023, 08:45
Danke für den Tip Monti. Das doofe ist wieder Baumschule Lutz versendet nicht.

Mir wurden aktuell 9,50 € Porto- und Versandkosten genannt.
Antworten