News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2023 (Gelesen 71527 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2023

cydora » Antwort #720 am:

So grün noch und dazu diese wunderschönen warmen Rosttöne :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Jule69 » Antwort #721 am:

Was für tolle Einblicke!

Veilchen-im-Moose:
Bild 708 ist der Hammer, spricht mich persönlich unglaublich an.

Die Kamelien übernehmen hier so langsam, in den Unterforen gehen sie unter, deshalb zeige ich hier noch mal ein paar...
C. sas. 'Agnes.O. Solomon'
Bild

C. hybride 'Sugar Dream'
Bild

C. 'Cornish Spring'
Bild

Bild

C. Apple Blossom
Bild

C. sas. 'Frosted Star'
Bild

C. sas. 'Navajo'
Bild

C. Hybride 'Yume'
Bild
Die beiden ersten Kamelien stehen im Kübel, der Rest ist ausgepflanzt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2023

AndreasR » Antwort #722 am:

@Veilchen-im-Moose: Herrlich, die Fotos mit dem Ahorn, aber auch die Begonie und die Ballhortensie leuchten sehr schön im herbstlichen Licht, da macht es gar nichts, wenn sie langsam, aber sicher vergehen.

@polluxverde: Mir scheint, ich brauche noch ein paar mehr Chrysanthemen, vielleicht gar nicht mal so bunt wie bei Dir, aber die späte Blüte zaubert noch einmal eine schöne Stimmung in die Vergänglichkeit der Jahreszeit. Vor allem das Bild von der Terrasse mit Ton-in-Ton-Chrysanthemenblüten ist wunderbar.

@Buddelkönigin: Der kleine Sorbus braucht natürlich noch eine Weile, bis er etwas hermacht, aber jeder fängt mal klein an. ;) Die restlichen Gehölze leuchten jedenfalls wunderbar, und ich bin immer erstaunt über Deine super-üppigen Gräser! Hakonechloa 'Aureola' könnte ich mir hier ganz gut im Halbschatten vorstellen, mal schauen, ob ich irgendwo ein Stückchen organisieren kann...

@Jule: Ich traue mich ja nicht, in den Kamelienthread hineinzuschauen, aber Deine Fotos sind natürlich ein Traum! Auspflanzen kann ich mir hier wohl abschminken, aber das eine oder andere Exemplar im Kübel wäre ja vielleicht was... ??? :-[ :D




Bild

Bis auf die eine oder andere Blüte strahlt mein Garten nun doch so langsam einen morbid-herbstlichen Charme aus, aber die wenigen Sonnenstrahlen heute Mittag konnte die Herbstfärbung der Goldruten noch einmal schön zum Leuchten bringen. Ein paar grüne Blätter hat die Haselnuss noch, das meiste Laub ist nun aber gelb geworden und heruntergefallen. Der Rasen ist sattgrün und fast schon wieder zu hoch, zumindest an einigen Stellen, vielleicht fahre ich irgendwann nochmal mit hochgestelltem Rasenmäher drüber, um auch das Laub aufzusammeln, aber den Austrieb der Schlüsselblumen nicht zu beschädigen.

Bild

"Stillleben mit Gießkannen" könnte ich dieses Foto nennen - die Gießkannen stehen nur dort, weil ich auf der Terrasse heute das Laub von den Haseln zusammengefegt und die Töpfe ein wenig sortiert hatte. Am Beet auf der Nordseite vom Haus stehen noch eine Reihe Farne in Töpfen, teils richtig große Exemplare, die der Baumarkt neulich für wenig Geld abverkauft hat, um Platz für die Weihnachtsbäume zu machen. Die Funkien vergehen nun, dafür leuchtet Hakonechloa 'Allgold' noch lindgrün, und das Laub von Helleborus und Bergenie strahlt sattgrün. Eigentlich sieht der Laubteppich auf dem Weg ja sehr schön aus, aber für Morgen ist mal wieder reichlich Regen angesagt, daher habe ich ihn zusammengefegt, bevor die Blätter alle am Pflaster kleben.

Bild

Bild

Unten im Garten gibt die Forsythie nochmal alles - "Lindera für Arme" hatte ich sie die Tage bei den "auffälligen Gehölzen" genannt. So unscheinbar sie das Jahr über aussieht, bin ich doch überrascht, dass sie eine so gute Herbstfärbung hinlegt. Die üppige Blüte kennt ja jedes Kind, aber dass sie nun so spät im Jahr nochmal richtig aufleuchtet, hatte ich eigentlich nie so auf dem Schirm. Vermutlich sieht man das nur nie, weil sie in sämtlichen anderen Gärten durch Hausmeisterschnitt verstümmelt wird, und insbesondere die endlos langen Neutriebe, die sie den Sommer über treibt, verleitet offenbar jeden, dort direkt die Schere anzusetzen...

Bild

Bild

Die Schattenbeete sind dank der reichen Regenfälle in der zweiten Jahreshälfte wieder üppig begrünt, und die nun von der Sonne ausgebleichten Blütenstände von Lunaria annua sind ein schöner Strukturgeber. Ich habe etliche herausgerissen, damit sie sich nicht gar zu üppig versamen, aber ein paar dürfen gerne in dieser Ecke herumvagabundieren. Auch das Lungenkraut hat sich erfreulicherweise ausgesät und sogar Sämlinge mir sehr silbriger Blattzeichnung hervorgebracht. Das Laub der silbernen Taubnessel webt sich ebenfalls sehr schön in die Stauden, und das goldene Aufleuchten des kleinen Spierstrauchs setzt spät im Jahr nochmal einen schönen Akzent. Geranium 'Orkney Cherry' blüht hingegen unermüdlich seit dem Frühsommer, wahrscheinlich wird erst der Frost diesem Spiel ein Ende setzen, aber noch ist keiner in Sicht.

Bild

Auch die Christrosen an der Terrasse stehen nun in den Startlöchern, so dass das Motto "Es wird durchgeblüht!" hier mittlerweile eigentlich erfüllt ist. Ich hoffe sehr, dass die ewigen Regenfälle bald mal vorbei sind, 'Christmas Carol' im Vorgarten ist mittlerweile aufgeblüht, aber natürlich haben die Blüten unschöne braune Ränder bekommen. Immerhin, alle Exemplare haben reichlich Knospen gebildet, so dass ich hoffentlich ein paar Wochen lang etwas davon habe. Im Keller habe ich noch eine Schüssel mit Eierschalen gefunden, die ich vor Wochen mal dort hingestellt hatte, um sie zu zerstoßen und den Helleboren zu gönnen, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen. Das hatte ich schon im Frühling einmal getan, und sie haben sich den Sommer über alle sehr schön entwickelt. :)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #723 am:

Andreas, ich lese deine Posts immer besonders gerne. Jedesmal kann ich dort Garten-Tipps entnehmen. Das ist für mich als nicht so sehr erfahrene Gärtnerin besonders wertvoll.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #724 am:

Danke Jule für die netten Worte.

Wunderbar deine Kamelien. Ich beneide dich.

Hier stehen auch zwei sehr alte ausgepflanzte Exemplare vom Vorbesitzer. Leider sehr sehr ungünstig fast ganztägig in der Sonne vor einer nach Südwesten ausgerichteten Hauswand. Auch im Winter ist es hier sehr sonnig und die Kamelien leiden dann wahlweise an Sonnenbrand oder Erfrierungen. Eine richtig schöne Blüte gab es deshalb bislang kaum. Weil die beiden Kamelienbüsche aber schon sooo alt und groß sind, traue ich mich nicht, sie noch umzupflanzen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2023

polluxverde » Antwort #725 am:

Bild.

@ Andreas, stimmungsvolle Eindrücke aus Deinem herbstlichen Garten , toll die Schattenbeete mit ihren Hell-Dunkel Kontrasten.

Von hier : Blick vom höchsten unserer Komposthaufen in den vom Laub bedeckten Garten. Wie ein letzter grüner Schirm beugt sich eine Zweig der
Haselnuß über das Schattenbeet am Fuße des Komposthügels.
Dateianhänge
20231111_123025.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Jule69 » Antwort #726 am:

AndreasR:
Deine "Lindera für Arme" ist ja klasse, so eine Färbung hab ich bei Forsythien noch nie gesehen. Auch Dein Schattenbeet mit den Taubnesseln ist hübsch. Bezüglich Kamelie...da wird sich das was finden lassen ;)

Veilchen-im-Moose:
Zeig Deine beiden Kamelien doch mal, evtl. kann man was ändern.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #727 am:

Danke, Jule, für dein Engagement. Ich mache morgen mal ein Foto.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Buddelkönigin » Antwort #728 am:

Bild
Ein paar herbstliche Garteneinblicke hätte ich noch... bevor auch der Herbst uns verlässt. :D
Ach ja: Das ist die sehr blattfeste Hosta 'Devon Green'... ;D
Dateianhänge
20231115_140552.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Buddelkönigin » Antwort #729 am:

Bild
Calamintha nepeta 'Triumphator' blüht in diesem milden Herbst sehr lange... :D
Dateianhänge
20231115_135159_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Buddelkönigin » Antwort #730 am:

Bild
Es wird... freu! ;D
Dateianhänge
20231116_153719.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Buddelkönigin » Antwort #731 am:

Bild
Ein bunter Teppich :D
Dateianhänge
20231115_142355.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Buddelkönigin » Antwort #732 am:

Bild
... und näher: Heuchera 'Silver Scrolls' :-*
Dateianhänge
20231115_142347.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Buddelkönigin » Antwort #733 am:

Bild
Vorfreude... :-*
Dateianhänge
20231116_153915.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Buddelkönigin » Antwort #734 am:

Bild
Ein Bild von ziehenden Kranichen zum Schluß... es waren die ersten hier und sehr viele. ;D Ziemlich spät in diesem Herbst, oder ???
Dateianhänge
20231116_124439_1_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten