News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 311323 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Jule69 » Antwort #1815 am:

Danke Dir! Wie viel Sonne verträgt er Deiner Einschätzung nach?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Scabiosa » Antwort #1816 am:

Die Herbstfärbung der diversen Acer hat leider in dieser Saison nicht lange gedauert. Am Wochenende in einer Regenpause mit nur wenigen Sonnenstrahlen leuchteten die Blätter weithin.
Heute, bei teilweise schweren Sturmböen und Dauerregen ist der Acer schon fast leergefegt.
.
Bild

Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Scabiosa » Antwort #1817 am:

'Seiryu' färbt zögerlich gegenüber den Vorjahren und seine Blätter werden vermutlich in diesem Herbst leider die herrlichen Farben nicht in voller Pracht zeigen.
.
Bild
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Crawling Chaos » Antwort #1818 am:

Orange Dream ist heuer wirklich ein Traum :)
Dateianhänge
WP_20231111_09_24_43_Pro.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Crawling Chaos » Antwort #1819 am:

:)
Dateianhänge
WP_20231111_09_24_33_Pro.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Crawling Chaos » Antwort #1820 am:

:)
Dateianhänge
WP_20231111_09_52_31_Pro.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Roeschen1 » Antwort #1821 am:

Oh, der hat Feuer, sehr schön,
steht er bei dir voll sonnig?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Crawling Chaos » Antwort #1822 am:

Voll sonnig hält er im Sommer auf keinen Fall aus. Er wohnt in einem Topf, den hab ich heuer zum ersten Mal hin und hergetragen: im Sommer unter die Fichte (so gut wie vollschattig), und vor ca 3, 4 Wochen habe ich ihn auf die Terrasse gehievt, dort hat er sehr viel Sonne und begann sehr schnell zu färben. Wie ich das in Zukunft mache, weiss ich nicht. Hin und hertragen ist nicht wirklich eine dauerhafte Lösung. :P Aber diese Färbung verpassen will ich auch nicht.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Jule69 » Antwort #1823 am:

Wie das immer noch bei Euch leuchtet!

Crawling Chaos:
Sehr beruhigend zu lesen, dass auch andere ihre Kübel herumtragen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Roeschen1 » Antwort #1824 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Nov 2023, 08:37
Wie das immer noch bei Euch leuchtet!

Crawling Chaos:
Sehr beruhigend zu lesen, dass auch andere ihre Kübel herumtragen ;)

Das überlege ich mir für nächsten Herbst, meiner steht eher schattig und hat nicht so viel Farbe.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Jule69 » Antwort #1825 am:

1 Ahorn steht den Sommer über auf der Terrasse und bekommt durch die Markise erst gegen Abend Sonne. Der andere steht bei den Hostas und wird bei Bedarf hin- und hergeschoben ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16570
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

AndreasR » Antwort #1826 am:

Eure Ahorne leuchten ja wirklich fantastisch! :D Auch wenn die Herbstfärbung bisweilen kurz ist, würde ich keinesfalls darauf verzichten wollen, sie sind einfach zu schön. Vielleicht muss man die Möglichkeit, bei Kübelpflanzen den Standort verändern zu können, nicht als Last, sondern als Feature sehen - ja, die Dinger sind schwer, aber wenn man so im Sommer das Verbrennen des zarten Laubs verhindern und trotzdem so eine schöne Herbstfärbung ermöglichen kann, sollte es einem die Mühe wert sein. ;) Mein 'Orange Dream' wird mittlerweile etwas von der Felsenbirne daneben beschattet, und zumindest dieses Jahr hatte er kaum Laubverbrennungen, ganz so schlecht ausgedacht war der Pflanzplatz also offenbar nicht.
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Hyla » Antwort #1827 am:

Tolle Herbstfärbung! :o
Orange Dream haben wir auch, aber der war ziemlich unscheinbar.
Leider sah's bei uns nicht so gut aus. Entweder die Ahorne haben sich blitzschnell nackig gemacht oder nur gelblich gefärbt. Manche sind sogar noch fast komplett grün. Vielleicht nächstes Jahr. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1774
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Lou-Thea » Antwort #1828 am:

Ich genieße Eure Bilder auch sehr. Doch auch spannend zu sehen, wie evtl unterschiedliche Standorte und Wetterbedingungen die Ausfärbung ändern.

Scabiosa, Deine Bilder sind fantastisch! Das obere mit der Hortensie davor :D - wunderbare Kombination... sehr gute Idee. ;D
Die letzten Jahre leuchtete 'Orange Dream' hier auch so knallrot, da gab es aber auch keinen Dauerregen im Spätsommer und auch schon mal Frost im Oktober.
Bisher eher gelb bis bronze, haben es kurz vor dem Abwerfen jetzt doch noch ein paar rote Pigmente an die Oberfläche geschafft.
Dateianhänge
20231114_113031.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Scabiosa » Antwort #1829 am:

Es freut mich, dass Dir meine Fotos gefallen, Lou Thea. Dein Acer 'Orange Dream' sieht hier im Garten momentan sehr ähnlich aus und hatte vermutlich die gleichen Wetterverhältnisse mit dem unverhältnismäßig vielen Regen in den letzten Wochen. Im Laufe der Jahre hat er sich allerdings insgesamt sehr variabel hinsichtlich der Färbung gezeigt.
Acer conspicuum ‘Phoenix’ färbt zuverlässig leuchtend gelb und seine Streifenrinde nimmt mit zunehmender Kälte einen schönen Rotton an.
.
Bild
Antworten