News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ratte? (Gelesen 79680 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ratte?

Starking007 » Antwort #315 am:

Da hat selbst die Position in stabiler Seitenlage nix genutzt? ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Ratte?

Henriette » Antwort #316 am:

Wildkamera habe ich nicht und werde mir so etwas in meinem Alter nicht mehr zulegen. Bei 30 qm Vorgarten?
Trotzdem vielen Dank für den Tip.

Die Hausverwaltung bot mir an Gift zur Verfügung zu stellen. Mal sehen, z. Zt. habe ich da keinen Mumm.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Ratte?

Irm » Antwort #317 am:

Henriette, Du kannst den Wasserschlauch ins Loch stecken und das Wasser aufdrehen und laufen lasen, solange nix überläuft. So vergräme ich z.Z. auch Mäuse. Wegen einer freilaufenden Katze verzichte ich auch auf Gift. Nach ein paarmal Wasser geben Mäuse meist auf. Dann kann man die Löcher zumachen. Denke nicht, dass das bei Dir eine Ratte ist. Hier sehen die „Mäusebauwerke“ genau so aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ratte?

partisanengärtner » Antwort #318 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 14. Nov 2023, 05:23
Dankschön, Wolfgang und Partisanengärtner :)!
Ein besseres Foto ist nicht mehr möglich, das Tier ist bestattet.

Das Foto ist schon nicht schlecht. Ich würde in so einem Fall das Foto so zuschneiden das die Leiche größer rauskommt. Wir haben ja eine gewisse Begrenzung.

Wenigstens hat die Still gehalten. Ich habe Kästen eingeräumt bei einer Freundin. Da war auf einem Fensterbrett scheinbar ein Nest im Blumenkasten. Eine relativ kleine sehr flinke Maus mit dunklem Aalstrich sprang runter und verschwand in der Hecke. Keine Chance ein Bild zu machen. Die Ranken des Blumenkastens reichten bis zum Boden.
Im Kasten war ein schönes gut gepolstertes Kugelnest versteckt.
Wir haben ihn wieder raufgesetzt und hoffen das sie wieder einzieht. Vorräte konnte ich auf die Schnelle nicht sehen und gerochen hat es eher unauffällig.

Der Garten liegt in den Ausläufern des Fichtelgebirges. Sehr ländlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Ratte?

Henriette » Antwort #319 am:

Irm hat geschrieben: 14. Nov 2023, 09:36
Henriette, Du kannst den Wasserschlauch ins Loch stecken und das Wasser aufdrehen und laufen lasen, solange nix überläuft. So vergräme ich z.Z. auch Mäuse. Wegen einer freilaufenden Katze verzichte ich auch auf Gift. Nach ein paarmal Wasser geben Mäuse meist auf. Dann kann man die Löcher zumachen. Denke nicht, dass das bei Dir eine Ratte ist. Hier sehen die „Mäusebauwerke“ genau so aus.


Genauso hat GG es vorhin ggemacht. Es sind Mäuse, 5 Stck. flitzten weg.

Vielen Dank an Irm!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ratte

oile » Antwort #320 am:

Neuer Auswurf mit Rutschrinne. Blaues Ergänzungsfutter wurde bereitgestellt. :(
Dateianhänge
IMG_20240110_164049.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Ratte

fips » Antwort #321 am:

oile hat geschrieben: 10. Jan 2024, 16:44
Neuer Auswurf mit Rutschrinne. Blaues Ergänzungsfutter wurde bereitgestellt. :(


Vielleicht gibt es weniger gefährliche Alternativen?
Außerdem immer wichtig und zu beachten: Wer darf (Ratten)gift auslegen... Sachkundenachweis nicht mehr gefragt?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ratte?

oile » Antwort #322 am:

Woran denkst Du denn so? Und komm mir jetzt nicht mit Lebendfallen.
Ich benutze selbstverständlich eine Köderbox und das freiverkäufliche Zeug von Neudorff.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Ratte?

fips » Antwort #323 am:

...Tell me more!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ratte?

oile » Antwort #324 am:

Let it be...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ratte?

RosaRot » Antwort #325 am:

Wahrscheinlich sind die Ratten gegen das darin enthaltene Warfarin (nehme an, das das darin ist) schon immun.
Eventuell musst Du doch eine Schädlingsbekämpfungsfirma hinzuziehen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ratte?

oile » Antwort #326 am:

Das ist ein neuer Bau. Der beim Kompost ist "tot".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ratte?

thuja thujon » Antwort #327 am:

In den frei verkäuflichen Mäuseködern sind Gerinnungshemmer der ersten Generation (Warfarin, Coumatetralyl usw). Viele Ratten sind tatsächlich dagegen resistent und wenn nicht, brauchen sie die 10 fache Menge von Mäusen. Gerinnungshemmer der 2ten Generation sind noch wirksam, aber giftiger, und deswegen nur mit Sachkundenachweis einsetzbar, gibts also nicht im Baumarkt.

Vitamin D als Alternative zu den Gerinnungshemmern geht glaube ich auch nur mit Sachkundenachweis. Das gilt glaube ich auch für Zinkphosphid.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Ratte?

fips » Antwort #328 am:

thuja hat geschrieben: 11. Jan 2024, 15:01
In den frei verkäuflichen Mäuseködern sind Gerinnungshemmer der ersten Generation (Warfarin, Coumatetralyl usw). Viele Ratten sind tatsächlich dagegen resistent und wenn nicht, brauchen sie die 10 fache Menge von Mäusen. Gerinnungshemmer der 2ten Generation sind noch wirksam, aber giftiger, und deswegen nur mit Sachkundenachweis einsetzbar, gibts also nicht im Baumarkt.

Vitamin D als Alternative zu den Gerinnungshemmern geht glaube ich auch nur mit Sachkundenachweis. Das gilt glaube ich auch für Zinkphosphid.


Daß Vitamin D diese Wirkung hat, bzw. haben kann, wußte ich nicht :o

Diesen Artikel habe ich zu dem Thema gefunden. Das ist aber auch nicht lustig.... ::)

Gibt es dazu weitere Quellen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ratte?

thuja thujon » Antwort #329 am:

Google nach Cholecalciferol.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten