News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Komposterde (Gelesen 4334 mal)
Komposterde
ein Komposter war voll, der andere musste umgesetzt werden. Grob gesiebt in Kübel in denen die Komposterde reift.
.
Damit der Kompost nicht stinkt, keine Riesenpopulationen Fliegen gezüchtet werden, besser ohne fauliges Zeug umzusetzen ist und ich schneller große Mengen Kompost für Kübel bekomme, schichte ich regelmäßig sandige Lehmerde auf die Küchenabfälle.
.
Damit der Kompost nicht stinkt, keine Riesenpopulationen Fliegen gezüchtet werden, besser ohne fauliges Zeug umzusetzen ist und ich schneller große Mengen Kompost für Kübel bekomme, schichte ich regelmäßig sandige Lehmerde auf die Küchenabfälle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Komposterde
schon ein gutes Stück abgetragen, man sieht hier gut die Schichten. Oben sandiger Lehm, dann torfige Kompostmasse, unten die Schicht mit dem verwitterten Rotsandstein Boden. So sieht der Boden hier in tieferen Schichten aus, kommt als Erdaushub zum Kompostwerk, wenn wieder mal gebaut wird irgendwo.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Komposterde
was näher, die hellen Anteile sind Katzenstreu, Bentonit. Wird von Kompostwürmern und Regenwürmern gleichermaßen gemieden. Unverdaulich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Komposterde
die Kompostwürmer sitzen in diesen dunkel braunen schwarzen Schichten organischen Materials. Je tiefer ich buddelte, desto größere Populationen habe ich da gestört. Keine Ahnung ob die sich in dem gesiebten und gemischten Substrat noch wohl fühlen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Komposterde
die unreife Komposterde. Die ruht bis zum kommenden Jahr und wird mit Laub bedeckt. Ich habe 6 Töpfe mit 25 l geerntet. Die Töpfe stehen auf Erde und Regenwürmer werden einwandern um den Rest zu erledigen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Komposterde
pearl hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 13:21
was näher, die hellen Anteile sind Katzenstreu, Bentonit. Wird von Kompostwürmern und Regenwürmern gleichermaßen gemieden. Unverdaulich.
Könnte aber auch der strenge Geruch sein ;D Betonit wurde mir mal geraten, um meinen Sandboden aufzubessern. Hab ich aber nicht probiert.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Komposterde
Katzenstreu wird ungebraucht verwendet, jedenfalls bei uns. Da riecht nix.
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Komposterde
Pearl, willst du bewusst nur so einen geringen Kompostanteil in deiner Erde?
Ansonsten würde ich das Material, das du jetzt in Kübel gefüllt hast, nach und nach verwenden um damit dünn die Küchenabfälle abzudecken.
Ansonsten würde ich das Material, das du jetzt in Kübel gefüllt hast, nach und nach verwenden um damit dünn die Küchenabfälle abzudecken.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Komposterde
martina hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 14:48pearl hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 13:21
was näher, die hellen Anteile sind Katzenstreu, Bentonit. Wird von Kompostwürmern und Regenwürmern gleichermaßen gemieden. Unverdaulich.
Könnte aber auch der strenge Geruch sein ;D Betonit wurde mir mal geraten, um meinen Sandboden aufzubessern. Hab ich aber nicht probiert.
.
da ist jeder Harnstoff rausdiffundiert in über einem Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Komposterde
W hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 15:03
Pearl, willst du bewusst nur so einen geringen Kompostanteil in deiner Erde?
Ansonsten würde ich das Material, das du jetzt in Kübel gefüllt hast, nach und nach verwenden um damit dünn die Küchenabfälle abzudecken.
.
das ist kein geringer Kompostanteil, das sind Küchenabfälle von über einem Jahr und wir verbrauchen sehr, sehr viel Gemüse und Obst. Für den neu aufgesetzten leeren Kompost verwende ich dann, wenn die Schicktdicke der Gemüseabfälle 30 cm hoch ist, wieder sandige Lehmerde. Um die Kompostwürmer zu füttern kommen auf die diversen Mörtelwannen und Kübel die Kaffee- und Teereste, die Eier- und Bananenschalen. Das hält die Kompostwürmer munter.
.
Das gibt dann in Zusammenarbeit mit den Regenwürmern die übliche schokoladenbraune Komposterde, die ich zum Topfen verwende.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Komposterde
pearl hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 13:13
[...] besser ohne fauliges Zeug umzusetzen ist und ich schneller große Mengen Kompost für Kübel bekomme, schichte ich regelmäßig sandige Lehmerde auf die Küchenabfälle.
Nur eine Verständnisfrage: Wenn du die Küchenabfälle mit Erde überschichtest, entsteht da nicht grade ein Bereich, in dem es fault, weil sich die Abfälle eben anaerob umsetzen müssen? Sollte nicht grad Kompost immer Zugang zu Luft haben, damit alles ordentlich umgesetzt werden kann?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Komposterde
@Pearl
Klingt in sich irgendwie schlüssig. Und außerdem führen ja viele Wege nach Rom bzw zu den verschiedenen Erden, die man so braucht :)
Ich kann die diversen Erdhaufen/Erdlager Außenstehenden auch nur schwer erklären 8)
Klingt in sich irgendwie schlüssig. Und außerdem führen ja viele Wege nach Rom bzw zu den verschiedenen Erden, die man so braucht :)
Ich kann die diversen Erdhaufen/Erdlager Außenstehenden auch nur schwer erklären 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Komposterde
;D ja, und noch weniger das Tun. Erde sieben, da möchte man nicht beobachtet werden. Daher mach ich das von Hecken und Lorbeerkirschen umgeben. ;D
.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Komposterde
K hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 16:20pearl hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 13:13
[...] besser ohne fauliges Zeug umzusetzen ist und ich schneller große Mengen Kompost für Kübel bekomme, schichte ich regelmäßig sandige Lehmerde auf die Küchenabfälle.
Nur eine Verständnisfrage: Wenn du die Küchenabfälle mit Erde überschichtest, entsteht da nicht grade ein Bereich, in dem es fault, weil sich die Abfälle eben anaerob umsetzen müssen? Sollte nicht grad Kompost immer Zugang zu Luft haben, damit alles ordentlich umgesetzt werden kann?
.
das organische Material vertorft, Luftabschluss haben die Schichten nicht, dann würden sie gären. Ich verwende Lehmerde, die hat ein aktives Mikrobiom. Da geht die Verrottung der Küchenabfälle schnell. Seit ich das mache mit Erde überschichten, ist das Umsetzen sehr viel angenehmer, kein Gestank und keine schmierigen Sachen durch das Sieb pressen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Komposterde
Bei mir stinkt nach einem Jahr nichts mehr oder habe ich da etwas falsch verstanden? Gebrauchte Katzenstreu ist verklumpt und bleibt beim Kompostieren verklumpt. Ich bzw. Zausel mische trockenes Katzenstreubentonit unter das Kompostmaterial. Das klappt gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!