News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waldlichtung (Gelesen 537064 mal)
Moderator: AndreasR
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Toll dieses Jahr die bunten Blätter der Roteiche. Die Zukunft wird zeigen, ob es gut oder schlecht ist, dass sich die Art hier im Wald recht stark ausbreitet…

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Die „sommerblühende“ Kamelie 'Yulan01' hatte ich ja Ende Oktober vorgestellt. Eine muss dran glauben und ist ausgepflanzt, die andere verbringt den Winter wie geplant im Gewächshaus. Wird sicher interessant!

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
2 junge Rhododendron falconeri kamen bisher draußen gut klar, zu trocken darf es nicht werden, da besteht bis zum Frühling wohl keine Gefahr mehr.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Der wüchsige Rhododenron sinogrande treibt nach Bruchschaden auch im Oktober noch neu aus. Wir werden sehen, wofür es gut war.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Erfolglos draußen mit der Kamera auf Polarlicht gewartet. Trotzdem schön, der intensive Sternenhimmel, rechts Jupiter. Heute wird das nix bei Dauerregen, schon wieder dunkel seit 17 Uhr... nee, nix für mich.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 1636
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Waldlichtung
wunderschön - vielen Dank fürs Zeigen :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Waldlichtung
Wunderschön
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waldlichtung
Danke für den "Ausflug", es ist immer wieder schön zu sehen. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Waldlichtung
Nutzlose Gehölze also. 8) Vielleicht gerade deshalb so wunderschön und entspannend. Das muss ein wunderbarer Spaziergang durch Deinen Wald sein. Von wegen nicht alle Bilder top.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Waldlichtung
Wie immer wunderschön! Der Hammer ist ja dieser Ilex, wie schafft der es, mit den paar Blättern so viele Blüten und damit auch Beeren zu produzieren?
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Vielen Dank für die netten Reaktionen 
Andreas Adlerauge! Wie so oft kann Schönheit täuschen. Ich hoffe nicht, dass der üppige Behang beim Ilex eine Panikreaktion auf ein Bodenproblem ist. Hier gabs wieder ein paar Sturmböen und einiges an Bruch, unter anderem ein Drittel der zuvor abgestorbenen Picea asperata (Ex-Champion). Unter dem Ilex lagen in der Tat sehr viele Blättchen. Mal sehen, ob was im Frühling nachkommt...


Andreas Adlerauge! Wie so oft kann Schönheit täuschen. Ich hoffe nicht, dass der üppige Behang beim Ilex eine Panikreaktion auf ein Bodenproblem ist. Hier gabs wieder ein paar Sturmböen und einiges an Bruch, unter anderem ein Drittel der zuvor abgestorbenen Picea asperata (Ex-Champion). Unter dem Ilex lagen in der Tat sehr viele Blättchen. Mal sehen, ob was im Frühling nachkommt...
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 19:51, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Waldlichtung
Genau das war meine Befürchtung, oft ist es ja so, dass dahinscheidende Pflanzen dann nochmal alle Kraft in die Fortpflanzung stecken. Allerdings scheint der Ilex dieses Jahr allgemein recht gut gefruchtet zu haben, ich sah schon einige üppig behangene Sträucher (auch welche mit reichlich Laub). Um die Fichte ist es natürlich sehr schade, aber was will man machen, Darwins Gesetze gelten eben auch in unseren Gärten.
Re: Waldlichtung
Deine Bilder sind wie immer eine Augenweide. :D
.
Jetzt träum ich von Lindera angustifolia und wüßte zu gern, wo so ein Schätzchen auszutreiben wäre ...
.
Jetzt träum ich von Lindera angustifolia und wüßte zu gern, wo so ein Schätzchen auszutreiben wäre ...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Waldlichtung
@Conni: Die Tage gab's noch welche bei Böhlje, aber als ich den Link postete, waren die schnell weg... :-\