News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Christrose Helleborus niger im Frühwinter (Gelesen 4102 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Christrose Helleborus niger im Frühwinter
Im November dürfen einzelne Blütenblattränder braun werden! ;)
Gruß Arthur
- Hero49
- Beiträge: 2989
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Christrose Helleborus niger im Frühwinter
Nachdem die ersten Helleborus niger Knospen zeigen und teilweise schon blühen, schneide ich alle Blätter ab.
Diesen Tipp habe ich aus einem Buch von Penelope Hophouse und wende ihn seit Jahren an.
Erstens sind an vielen Blättern die schwarzen Flecken und zweitens verdecken die Blätter die Blüten.
Bei neu gekauften H. niger sollte die Erde oberhalb des Wurzelansatzes unbedingt entfernt werden, weil dort Fäulnis entsteht.
In der Anzucht stehen die Töpfe unter Glas oder Folie auf Vlies und werden nur von unten bewässert.
Zusätzlich sollte beim Pflanzen etwas Kalk unter die Erde gemischt werden. Da reichen schon zudrückte Eierschalen.

Ein Findling aus dem Friedhofscontainer

Ohne Blätter kommen die Blüten besser zur Wirkung.
Diesen Tipp habe ich aus einem Buch von Penelope Hophouse und wende ihn seit Jahren an.
Erstens sind an vielen Blättern die schwarzen Flecken und zweitens verdecken die Blätter die Blüten.
Bei neu gekauften H. niger sollte die Erde oberhalb des Wurzelansatzes unbedingt entfernt werden, weil dort Fäulnis entsteht.
In der Anzucht stehen die Töpfe unter Glas oder Folie auf Vlies und werden nur von unten bewässert.
Zusätzlich sollte beim Pflanzen etwas Kalk unter die Erde gemischt werden. Da reichen schon zudrückte Eierschalen.

Ein Findling aus dem Friedhofscontainer

Ohne Blätter kommen die Blüten besser zur Wirkung.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Christrose Helleborus niger im Frühwinter
Herrlich, wie makellos weiß die Blüten sind! Hier funktioniert das meist nur leidlich, weil es ständig regnet, da bekommen sie braune Ränder oder werden mit Lehm besprenkelt. Deshalb lasse ich das Laub auch dran, es schützt wenigstens ein bisschen von unten her. Schwarz wird es zum Glück auch nur selten, und wenn, kann ich ja selektiv schneiden.