News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im November (Gelesen 30220 mal)
Moderator: Nina
Re: was gibt/gab es im November
Das sieht alles köstlich aus - und warum habe ich jetzt Hunger auf Ente und pici und Reis und Chilisauce und, und, und......
Hier wurde heute mal die Gefriere bemüht: da kam eine Bolognese zum Vorschein... natürlich wurde pasta dazu gekocht ;)
Hier wurde heute mal die Gefriere bemüht: da kam eine Bolognese zum Vorschein... natürlich wurde pasta dazu gekocht ;)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im November
nein, einfach abgetropft neben die vorgebratenen gnocchini und schinkenwürfel in die eine pfannenhälfte, ein paar minuten kräftig angebraten und dann untergehoben nochmal 10, 15 minuten bei ab und zu vorsichtig umwenden etwas sanfter gegart, es war tatsächlich köstlich.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im November
Quendula hat geschrieben: ↑15. Nov 2023, 20:32
Habe heute drei Flaschen Chilisouce nach zwergos Rezept gekocht :D :D. Damit ist die Chiliernte komplett verarbeitet. Dieses Rezept ist ein sehr guter Grund, nächstes Jahr wieder Chili anzubauen. Ich liebe ja diese Pflanzen, aber ich konnte bisher die ganzen getrockneten oder eingesalznen Chilis gar nicht innerhalb eines Jahres verarbeiten ::) :-X ...
Wo ist das Rezept? Ich habe gerade gesucht und leider nichts gefunden.
Chlorophyllsüchtig
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im November
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im November
aaahhh, zum hineinlegen! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im November
Marianna, das sieht perfekt aus! :D
- Marianna
- Beiträge: 1003
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im November
Das Kompliment geb ich gerne weiter. Hat mein Sohn gekocht, sogar die Gemüsebrühe war selbst gemacht. Momentan bin ich noch etwas out of order wegen einer Hand Op und hab dieses Mal nur gespeist :D
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im November
zwerggarten hat geschrieben: ↑15. Nov 2023, 23:01
nein, einfach abgetropft neben die vorgebratenen gnocchini und schinkenwürfel in die eine pfannenhälfte, ein paar minuten kräftig angebraten und dann untergehoben nochmal 10, 15 minuten bei ab und zu vorsichtig umwenden etwas sanfter gegart, es war tatsächlich köstlich.
Danke. Also gewissermaße die Wokmethode. Lieschen brät ja auch Pasta mit Sauerkraut, dazu wollte ich auch schon immer wissen, wie - Variation von Krautfleckerl ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im November
Nina hat geschrieben: ↑15. Nov 2023, 16:21
Welches Kochbuch? :P [/quote]
...
Die Küche der Lorenza de' Medici. Die 80 besten Rezepte der traditionellen italienischen Kochkunst (1993) Gibt es nur noch antiquarisch, zu Preisen von 1,90. (auf einer anderen Seite) bis 22.-. Kein Coverfoto, aber die ISB-Nr. stimmt. Zum kleinen Preis auf jeden Fall zu empfehlen :D Es gibt noch eine Menge anderer Bücher von dieser Autorin, die kenne ich aber nicht.
.martina hat geschrieben: ↑15. Nov 2023, 15:21
Da der Gast bei der Sonntagsente fotografiert und mir das Bild übermittelt hat, kann ich es nachreichen. Am Küchentisch, ganz informell:
.
[quote author=Nina link=topic=73102.msg4112119#msg4112119 date=1700061692]
Huii, das ist aber eine gute Portion! :o :D
.
Nina, das ist ein Bruststück, nach dem Tranchieren vom Knochen gelöst und aufgeschnitten ;) Die junge Dame hat dann noch ein Haxl mit weiteren Knödln verputzt und zum Kaffee ein Stück von Aellas wunderbarem Kürbiskuchen ;D Den backe ich immer wieder mal um diese Zeit.
.
Heute wieder mal Kohlerdäpflstampf mit Pariserkranzl, das 784. Foto:
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im November
Schon bestellt für 3,50 Euro. :Dmartina hat geschrieben: ↑16. Nov 2023, 14:50
Die Küche der Lorenza de' Medici. Die 80 besten Rezepte der traditionellen italienischen Kochkunst (1993) Gibt es nur noch antiquarisch, zu Preisen von 1,90. (auf einer anderen Seite) bis 22.-.
Wir waren heute in einer urigen Gaststätte. Thomas hatte Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen und ich Himmel und Ääd. Ohne Foto aber lecker! ;)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im November
wir sind heute beim Italiener, ich denke es geht auf Pizza raus
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im November
wir hatten gestern pizzakeks. irgendwie tut die lievito madre noch nicht wie sie soll oder vielleicht auch nicht mehr. ::) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos