News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haideerde, beschaffenheit (Gelesen 2974 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Haideerde, beschaffenheit
Soll ich mal im Buch "Heidegärten" von Lothar Denkewitz nachschauen?
Gibt wenig Brauchbares zum Thema Heide.
Gibt wenig Brauchbares zum Thema Heide.
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Haideerde, beschaffenheit
Im Bild von mir ist doch eigentlich alles erklärt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Haideerde, beschaffenheit
Ulrich hat geschrieben: ↑16. Nov 2023, 09:32
Schwärzliche Erde, wie Walderde (Haideerde), ist, wenn...
.
"Bei dem Ansehen ist aber die Farbe der Erde zu beachten. Schwärzliche Erde, wie Walderde (Haideerde), ist, wenn trocken, grau, lehmige Erde, wenn naß, dunkelbraun, wenn trocken, hellbraun bis weißlich."
.
Exakt mit dieser Erde arbeite ich. Der sandige Lehm im unteren Neckartal des Rotsandsteinodenwalds hat einen niedrigen pH, an den Hängen, an offenen Stellen, auf freien Flächen und straßenbegleitend wächst Heidekraut. Hortensien haben eine türkisblaue Farbe.
.
Zu Versuchszwecken kann ich dir welche schicken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- hobab
- Beiträge: 3760
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Haideerde, beschaffenheit
Würd auch sagen, das Haiderde einfach Heideerde ist, jedenfalls säuerlich - und warum nicht wie früher mit Torf/Sandgemisch aussäen? Haben wir zu Lehrlingszeiten im Farnhaus auch gemacht.
Berlin, 7b, Sand
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Haideerde, beschaffenheit
Die Lehrlingszeit war wohl nach dem 2ten Weltkrieg.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- hobab
- Beiträge: 3760
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Haideerde, beschaffenheit
Ja, da auch jetzt noch nach dem zweiten Weltkrieg ist…
Berlin, 7b, Sand
- hobab
- Beiträge: 3760
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Haideerde, beschaffenheit
Abgesehen davon das wir auch sonst ja vieles noch so machen wie die Altforderen, Kokoserde ist nicht unbedingt toller als Torfsandgemisch
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 4678
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haideerde, beschaffenheit
So ganz verstehe ich den Punkt nicht. Möchtest du wissen, wie die original Erde in der Heide zusammengesetzt ist oder wie das von Gärtnern verwendete Substrat?
Ich vermute, du willst Farne aus unserer Ecke aussäen?
Ich vermute, du willst Farne aus unserer Ecke aussäen?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Haideerde, beschaffenheit
@ All: danke für die vielen Antworten.
@ pearl: Danke für das nette Angebot, aber ich denke das ist nicht nötig
@ hobab: Torf / Sandgemisch hört sich spannen an
@ pearl: Danke für das nette Angebot, aber ich denke das ist nicht nötig
@ hobab: Torf / Sandgemisch hört sich spannen an
If you want to keep a plant, give it away
- hobab
- Beiträge: 3760
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Haideerde, beschaffenheit
2/3 Sand, 1/3 Torf. Hat der mürrische Meister immer benutzt, aber TKS 1 geht sicher genauso gut. Er hat aber nun mal gute Erfahrungen mit der Mischung gemacht und war langjähriger Chef der Farnhäuser (und der Araceae) im Bot.
Ist aber tatsächlich ein paar Jährchen her - wobei ich nicht glaube das sich in der Sporenvermehrung revolutionäre Umwälzungen getan haben seitdem, viel zu sehr Nischenprodukt.
Ist aber tatsächlich ein paar Jährchen her - wobei ich nicht glaube das sich in der Sporenvermehrung revolutionäre Umwälzungen getan haben seitdem, viel zu sehr Nischenprodukt.
Berlin, 7b, Sand