News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lubera Himbeeren (Gelesen 3632 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Lubera Himbeeren

martweb »

Wer hat Erfahrungen zu den verschiedenen roten Himbeeren von Lubera und kann berichten?
- Sanibelle
- Sugana
- Autumn Chef
- Autumn Belle
- Summer Chef
- Autumn Happy
- Little Sweet Sister
- Baby Dwarf
- Autumn Sun
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Lubera Himbeeren

PH » Antwort #1 am:

Hallo
Ich habe einige der Sorten:

- Sanibelle
Gepflanzt an vorbelastetem Standort, hat deutliche Resistenzen und wächst wo die anderen Himbeeren eingehen. Zusätzlich sehr witterungsresistent, die Früchte bleiben auch bei Regen schön kompakt und zerfallen nicht.

- Autumn Happy

Früchte sind wirklich riesig, ich finde sie zerfallen im Gegensatz zur Werbung doch bei schlechtem Wetter.

- Autumn Belle

reichtragend bis in den November werden immer wieder neue Früchte nachgetragen.

Habe auch noch Autumn First, da ich die Herbsthimbeeren etwas ineinandergesetzt habe tu ich mir schwer genaueres zu den Sorten zu sagen.
Geschmacklich find ich weiterhin Sommerhimbeeren tendenziell besser, aber die Verlängerung der Ernte bis zum Frost mach die Kombination aus Sommer&Herbsthimbeeren ideal.
Habe deswegen auch mehrere Sorten gepflanzt um möglichst ein überlappendes Erntefenster zu haben. Heute ist die erste Herbsthimbeere zb. schon reif und vor 10 Tagen die letzten Sommerhimbeeren.

PH



Per aspera ad astra
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Lubera Himbeeren

kaliz » Antwort #2 am:

Autumn Happy = Malling Happy ist meine Lieblingssorte. Viele riesige, intensiv nach Himbeere schmeckende Früchte. Entgegen der Empfehlung von Lubera sie als reine Herbsthimbeere zu halten, verwende ich sie als Twotimer. Sprich über den Winter bleiben ein paar Ruten stehen die im Frühjahr schon mal eine ordentliche Ernte bringen. Wenn die im Sommer abgetragen sind, werden sie bodennnah abgeschnitten um Platz für die frischen Ruten zu machen. Nochmal gescheit andüngen und ein paar Wochen später geht es mit der Herbsternte los. Die Zeit dazwischen überbrückt die Sorte Summer Chef, eine reine Sommer-Himbeere die ausschließlich an den zweijährigen Ruten trägt. Auch hier sind die Früchte groß und sogar noch aromatischer als bei der Malling Happy, allerdings nicht ganz so zahlreich. Im Herbst kommt dann noch Schlaraffia Plentiful mit ihren unzähligen Beeren dazu. Sie sind deutlich kleiner, geschmacklich gut aber nicht on par mit den anderen Beiden.
Schlaraffia Naschmich ist bei mir leider im Jahr nach Pflanzung kurz vor der Ernte plötzlich abgestorben. keine Ahnung wieso.
Die drei Sorten die ich von Lubera habe schlagen die im Gartencenter gekauften Sorten alle um Längen was Geschmack, Ertrag und Fruchtgröße betrifft. Gerne würde ich noch mehr Sorten ausprobieren, aber leider fehlt mir dafür der Platz.
Benutzeravatar
Berat
Beiträge: 154
Registriert: 24. Sep 2019, 06:21
Kontaktdaten:

Bayern, Zone 6b, 375 m

Re: Lubera Himbeeren

Berat » Antwort #3 am:

Ich habe an einem nicht idealen, weil recht schattigen Standort diese beiden Lubera-Sorten:

- Sanibelle
Die beschriebene Robustheit hat sich bislang bestätigt. Wächst gesund und trägt trotz Schattens recht ordentlich. Dieses Jahr (wie vieles andere auch) Läuseproblem, das sie aber gut weggesteckt hat. Bei früher Ernte etwas dünner, leicht säuerlicher Geschmack, vollreif intensives Himbeeraroma.

- Schlaraffia Plentiful
So gar "plentiful" nun auch wieder nicht, dennoch bei mir eine gut schmeckende und bislang gesunde Herbsthimbeere. Wuchs bei meinem Schattenplatz etwas zögerlich, muss aber erst noch gut einwurzeln.

Bei meinem Schattenstandort war ich anfänglich unsicher, ob das überhaupt etwas wird. Bin recht zufrieden. Geschmacklich liegen die Beeren trotz Schattens vor den Standardsorten der 80er Jahre an einem Gunststandort, die ich noch so in Erinnerung habe. Fruchtgröße bei mir bei beiden Sorten mittel (Schlaraffia am Anfang etwas größer); die Schlaraffia vollreif etwas rieselig. Problem ist bei mir der Vogelfraß: Die Himbeeren müssen es überhaupt erst einmal bis zur Vollreife schaffen. Das gelingt nur den gut versteckten...
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Lubera Himbeeren

Camelia » Antwort #4 am:

Hallo,

wir haben die Sugana. 20 Stück gekauft. Die erste Ernte war im Juni wie angegeben. Die Zweite sollte im August sein. Ende September/ Anfang Oktober nochmal eine kleine Ernte, aber das wars dann auch. Jetzt Mitte November haben wir noch massig unreife Frücht und sogar Blüten gehabt. Ich habe sie mal abgeschnitten, weil die nicht mehr reif werden. Keine Ahnung warum die erst jetzt so richtig loslegen.
Des Weiteren sind sie recht pilzanfällig, sind direkt 2 Pflanzen an Pilzkrankrankheiten eingegangen, habe 3 als Ersatz bekommen. Der Winter hat uns auch hier in der Nähe von Karlsruhe 5 Suganas gekostet.
Was mich aber am Meisten ärgert ist, dass die einjährigen Triebe nach der ersten Ernte oft absterben, sodass man im nächsten Jahr kaum von den 2-Jährigen ernten kann. Wir haben auch einige Suganas, die noch nie getragen haben, wo den ganzen Sommer nur so kleine handhohe Triebe rausschauen.
Falls die Wahl doch auf die Sugana fallen sollte, die Suganas im Halbschatten unter unserem Kirschbaum wachsen deutlich besser als die in der prallen Sonne.
Wir haben noch die Himbotop. Erntezeit 2 Wochen später als die Sugana und trägt auch bis Ende September. Bei der hatten wir keine Pilzprobleme und es ist noch keine im Winter eingegangen...
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1528
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Lubera Himbeeren

mora » Antwort #5 am:

Ich bin total begeistert vom Geschmack der Summer Chef.
So begeistert das ich alle anderen Himbeeren gerodet und noch eine Autumn Chef gekauft habe - also nächstes Jahr gibt es hier nur noch Summer & Autumn Chef + gelbe Sugana

Die gelbe Sugana durfte auch bleiben weil die Vögel die Früchte nicht sehen :P
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Lubera Himbeeren

Camelia » Antwort #6 am:

Die gelbe Sugana haben wir auch 1x. Allerdings hatte sie nur ganz kleine Beeren. Vielleicht wurde sie nicht richtig befruchtet? Vom Geschmack her, fand ich sie auch etwas sauer und dass normale Himbeeraroma hatte sie (unserer Meinung nach) auch nicht.
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 214
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lubera Himbeeren

Bruno3120 » Antwort #7 am:

Nach der Ernte sterben die Triebe immer ab. Nur die Triebe die über Sommer wachsen und in dem Jahr noch nicht tragen haben im folgendem Jahr Früchte.
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Lubera Himbeeren

Camelia » Antwort #8 am:

Die Sugana trägt am ein- und zweijährigen Holz.
Nach der Ernte trocknet das Einjährige also nicht aus, sondern trägt im 2. Jahr ab Juni.

Deshalb kann die Sugana von Juni bis Juli an den zweiährigen und von August bis Oktober an den einjährigen Trieben tragen.

Im Februar schneidet man den Fruchtbehang ab und erst im Juni, wenn die Ruten zum 2. mal getragen haben, die ganze Rute kurz über dem Boden. So verstehe ich zumindest die Anleitung von Lubera.
Link entfernt!1/de/gartenbuch/zweimaltragende-himbeeren-pflanzen-pflegen-und-schneiden-die-lubera-anleitung-fuer-zweimaltragende-himbeeren-p2108
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Lubera Himbeeren

Quendula » Antwort #9 am:

Camelia hat geschrieben: 17. Nov 2023, 19:19
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/zweimaltragende-himbeeren-pflanzen-pflegen-und-schneiden-die-lubera-anleitung-fuer-zweimaltragende-himbeeren-p2108


Link anklickbar ;)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 214
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lubera Himbeeren

Bruno3120 » Antwort #10 am:

Die schreiben doch genau das was ich auch geschrieben habe!

2 Mal ernten in 1 Jahr Twotimer tragen 2 mal, einmal an den letztjährigen Ruten im Juni und Juli und einmal an den diesjährigen Ruten ab 10. August.

Da steht nichts von die gleichen Ruten tragen 2 mal.
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Lubera Himbeeren

Camelia » Antwort #11 am:

Wenn man im Februar den Fruchtbehang abschneiden soll, dann muss das ja eine Rute gewesen sein, die schonmal getragen hat. Sonst wäre kein Fruchtbehang da, den man abschneiden müsste. Und im Juli, wenn sie zum 2. Mal getragen hat, soll man sie ganz abschneiden.
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 214
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lubera Himbeeren

Bruno3120 » Antwort #12 am:

Im Februar schneidet man die Ruten am Boden ab die im Vorjahr getragen haben (Herbsthimbeeren). Besser wäre im Vorwinter. Im Juli/August werden die abgetragenen Ruten der Sommerhimbeeren abgeschnitten. Normalerweise trägt keine Rute 2 mal.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lubera Himbeeren

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Ein paar diesjährige neue Triebe machen an der Spitze jetzt noch ein paar Früchte, die nicht mehr reif werden.
Hab die Sugana aber erst im Frühjahr neu gesetzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lubera Himbeeren

thuja thujon » Antwort #14 am:

Bruno3120 hat geschrieben: 19. Nov 2023, 09:51Normalerweise trägt keine Rute 2 mal.
Das ist bei meinen Herbsthimbeeren normal. Man darf dann nur nicht die diesjährigen Ruten wegschneiden, sonst tragen die natürlich nichts mehr. Nur einkürzen, knapp unter da wo die Fruchttragenden Seitentriebe rauskommen. Dann schieben sie im Frühjahr neue Fruchttriebe. Die Ernte ist dabei etwas früher als die von Sommerhimbeeren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten