News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im November (Gelesen 29961 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #210 am:

martina hat geschrieben: 21. Nov 2023, 22:57Nina, Bild und Beschreibung machen mir jetzt derartig Lust auf pasta e fagioli, daß ich dir demnächst folgen werde ;) Den Trick mit der Parmesanrinde muß ich auch endlich ausprobieren.


sowas von dito!!! :P :D :P ;)

und ich habe sogar schon gesammelte parmesanrinde verfügbar!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #211 am:

reh (rücken und filet direkt aus jägersküche) hatte ich am sonntag auch gerade, martinas teller ist trotzdem extrem verlockend… aber bei uns gab es noch ostedter schwedentöpfchen. 8)
Dateianhänge
IMG_9529.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #212 am:

oile hat geschrieben: 20. Nov 2023, 22:22
… mit Rotkohl (mit etwas Apfel, Quitten und dunkler Schokolade) …


sehr spannend! gibt es ein rezept oder allameng?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: was gibt/gab es im November

Tara » Antwort #213 am:

Ich hatte die letzten Tage

Rest-Pellkartoffeln als Bratkartoffel mit dünnen Scheiben einer ungarischen Kolbasz und viel Zwiebeln,
Steckrübe I - Auflauf mit Apfel, Zwiebel, Gorgonzola, Walnuß, Apfelsaft, Gemüsebrühe, Sahne, Majoran, Muskatnuß, S & P,
Rest-Pellkartoffeln als Bratkartoffeln mit Ei und Schafskäse, Salat von grünen Bohnen,
Steckrübe II aus der Pfanne mit Speck, Zwiebel, Knoblauch und ein wenig Gochuang,
schnell und immer wieder so lecker: Lammfilet mit Sahne-Rotwein-Sauce (Knoblauch, Thymian, S & P), Pellkartoffel,
heute Rest von Steckrübe I, gestreckt mit Pellkartoffel und aufgepeppt mit etwas Speck.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kapernstrauch » Antwort #214 am:

Gestern gab es aus Zeitgründen gefüllten Hokkaido aus dem Tiefkühlschrank (ich hab ihn aber im Backofen aufgewärmt).
Heute gibt es auf Wunsch eines Verwandten ein Essen für die erweiterte Familie - Steirisches Wurzelfleisch, als Nachtisch bzw. statt Kuchen zum Kaffee Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster.
Fotos gerne später, falls ich nicht vergesse zu fotografieren....
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #215 am:

was Schnelles … Currylinsen

1 klein geschnittene Zwiebel und Currypulver in Fett anschwitzen, etwas Flüssigkeit zugeben, 1 Ds. fertige Linsen mit Suppengrün rein, erwärmen … fertig
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im November

Apfelbaeuerin » Antwort #216 am:

Hier abends auch was Schnelles: Speckdatteln, gebackenen Ziegenkäse mit Honig aus dem Ofen, Feldsalat, Baguette.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: was gibt/gab es im November

iggi » Antwort #217 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Nov 2023, 23:15
bei uns gab es noch ostedter schwedentöpfchen. 8)

Sieht nach Apfelkompott mit Vanillesauce und Eierlikör aus.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: was gibt/gab es im November

iggi » Antwort #218 am:

Zum Thema Parmesanrinde:
Der Käsehändler meines Vertrauens hat uns verraten, dass man die Rinde mitreiben kann. Seitdem bleibt keine Käserinde mehr übrig…
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #219 am:

iggi hat geschrieben: 22. Nov 2023, 12:30
zwerggarten hat geschrieben: 21. Nov 2023, 23:15
bei uns gab es noch ostedter schwedentöpfchen. 8)

Sieht nach Apfelkompott mit Vanillesauce und Eierlikör aus.


fast: flüssige süße sahne statt eigentlich vanilleeis und ggf. schlagsahne (= schwedenbecher)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Nina » Antwort #220 am:

iggi hat geschrieben: 22. Nov 2023, 12:32
Zum Thema Parmesanrinde:
Der Käsehändler meines Vertrauens hat uns verraten, dass man die Rinde mitreiben kann. Seitdem bleibt keine Käserinde mehr übrig…

;) Ja, aber das allerletzte Stück ist schwierig.
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: was gibt/gab es im November

iggi » Antwort #221 am:

Stimmt eigentlich! Ich muss mal den Lieblingsmann fragen, wie er das macht, der reibt bei uns den Käse.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: was gibt/gab es im November

Quendula » Antwort #222 am:

Fenchel-Kürbis-Gratin mit Petersilienbrösel
Dateianhänge
20231122_111552.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Nina » Antwort #223 am:

Das sieht toll aus! :D :P
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2827
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im November

borragine » Antwort #224 am:

Ja, das finde ich auch ! :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten