News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfirsichbaum schneiden (Gelesen 15756 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfirsichbaum schneiden

Aspidistra » Antwort #60 am:

dmks hat geschrieben: 23. Nov 2023, 19:43
8) Bis dahin wächst er auch nicht weiter!
Versprochen.

;D ;D ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
kalle1980
Beiträge: 47
Registriert: 25. Jun 2023, 22:50

Re: Pfirsichbaum schneiden

kalle1980 » Antwort #61 am:

Mein ca. 10 Jare alter Pirsichbaum ist unten sehr kahl und hat nur eine kleine Krone, die bei ca. 2,5m beginnt und viel zu instabil ist. Habe nicht passend geschnitten. Meine Überlegung ist nun den Baum zu kappen und einen neuen Kronenaufbau zu versuchen.

Das Risiko ist gering, da er mir so auch nix bringt. Wobei es mir auch nicht wirklich auf den Massenertrag ankommt. Wenn er es überlebt, muss ich besser aufpassen. Was meint ihr? Ein Versuch wert oder gleich weg?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Pfirsichbaum schneiden

555Nase » Antwort #62 am:

Da hat wieder jeder eine andere Meinung, ich würde neu pflanzen und versuchen es besser zu machen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichbaum schneiden

ringelnatz » Antwort #63 am:

ich würde sagen, nicht ganz kappen, sondern noch ein kleines bißchen für die "Triebabfuhr" übrig lassen. Nur so wenig, dass er aus schlafenden Augen weiter unten austreibt - wenn dort Triebe wachsen, oben den Rest weg.
So habe ich es auch mit meinem Gartennachbarn geplant, der ein ähnliches Problem hat. Einen Versuch ist es wert...
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Pfirsichbaum schneiden

KaVa » Antwort #64 am:

Ich habe meine Pfirsichbäume ganz unten abgeschnitten, weil sie einen starken Frostschäden hatten. Sie treiben munter von unten neu aus. Sie sind nicht veredelt.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Pfirsichbaum schneiden

carot » Antwort #65 am:

kalle1980 hat geschrieben: 24. Nov 2023, 17:17
Mein ca. 10 Jare alter Pirsichbaum ist unten sehr kahl und hat nur eine kleine Krone, die bei ca. 2,5m beginnt und viel zu instabil ist. Habe nicht passend geschnitten. Meine Überlegung ist nun den Baum zu kappen und einen neuen Kronenaufbau zu versuchen.

Das Risiko ist gering, da er mir so auch nix bringt. Wobei es mir auch nicht wirklich auf den Massenertrag ankommt. Wenn er es überlebt, muss ich besser aufpassen. Was meint ihr? Ein Versuch wert oder gleich weg?


Kannst Du veredeln? Bei schon älteren Pfirsichbäumen bilden sich nur sehr unzuverlässig Adventivknospen. Deren Bildung ist bei den Sorten unterschiedlich ausgeprägt, beim Pfirsich generell schon sehr schwach. Bei so starken Rückschnitten schon älterer Bäume, ist das Risiko des Verlustes sehr hoch. Eine etwas erfolgversprechendere Methode wäre dann ein Umpfropfversuch. Auch das wird die Lebensdauer des Baumes deutlich verkürzen. Die ist bei Pfirsichen in den meisten Fällen aber ohnehin nicht sonderlich lang. Zum besseren Verschluss der großen Abwurfwunde(n), würde ich mehr Reiser einsetzen als für den Kronenaufbau benötigt. Die Reiser sorgen für 1-2 Jahre für einen besseren Wundverschluss und können dann später untergeordnet oder sogar ganz entfernt werden. Falls der Platz sehr knapp ist, würde ich eher zur Neupflanzung tendieren. Bei Experimentierfreudigkeit kann man einen Umpfropfversuch durchführen. Das habe ich bei einem meiner Pfirsiche auch ins Auge gefasst, wenn ich den Standort nicht doch noch einer anderen Verwendung zuführe. Wirklich lohnen, dürfte sich eine Umpfropfung aber angesichts der relativen Kurzlebigkeit von Pfirsichbäumen nicht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pfirsichbaum schneiden

partisanengärtner » Antwort #66 am:

In meiner Jugend war mir mal in einem schon Jahre lang aufgelassenen Schrebergarten ein alter Pfirsichbaum untergekommen. Der hatte eine große Krone und einen Stamm mit wenigstens 30 cm Durchmesser. Hatte ohne Schnitt reichlich getragen. Sehr wohlschmeckende etwas pelzige Pfirsiche.

Wir sind zum Ernten in die Krone geklettert.

Die ganze Anlage mußte einer Schnellstraße weichen und ich habe seither nie wieder einen so vitalen Pfirsich gesehen. Das war am alten Kanal in Nürnberg.

Sollte jemand einen Pfirsichbaum mit ähnlichem Stammdurchmesser haben wäre ich an Kernen sehr interessiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
rocknroller
Beiträge: 717
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Pfirsichbaum schneiden

rocknroller » Antwort #67 am:

Ich habe so einen ähnlichen Pfirsichbaum.

Hab dir eine PN geschrieben.

Ernte dieses Jahr

Bild
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
kalle1980
Beiträge: 47
Registriert: 25. Jun 2023, 22:50

Re: Pfirsichbaum schneiden

kalle1980 » Antwort #68 am:

Veredeln kann ich nicht.
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfirsichbaum schneiden

Aspidistra » Antwort #69 am:

kalle1980 hat geschrieben: 25. Nov 2023, 09:12
Veredeln kann ich nicht.

Probiers doch einfach mal.
Schneid dir im Winter Reiser und übe nächstes Frühjahr.
Es ist keine Hexerei und im Web sehr gut beschrieben? ;)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichbaum schneiden

cydorian » Antwort #70 am:

Wenn es nicht eine sehr gute unbekannte Sorte ist, deren Verlust unbedingt zu vermeiden ist, würde ich einen neuen Baum pflanzen. Dann auf geeigneter Unterlage. Deine erzeugte nach zehn Jahren einen kleinkronigen und doch instabilen Baum, offenbar nicht mehr triebfreudig. Bei einem Neuen wäre zu einer Unterlage wie GF 677, mindestens aber Wangenheim zu raten. Leidergottes wird Pfirsich in Deutschland am meisten auf St.-Julien Pflaume verkauft. Sowas nicht kaufen! Darauf bin ich früher auch reingefallen, den letzten Krüppel aus dieser Pflanzserie habe ich von einer Woche ersetzt.

Der Baumerhalt hat zu viele absehbare und unübersehbare Risikofaktoren, so dass am Ende nur Zeitverlust, aber keine Erträge drohen.
Veredeln beispielsweise: Pfirsiche werden durch Okulation veredelt. Veredelungen über Reiser wie Kopulation oder Spalt– und Rindenpfropfen haben schlechte Erfolgschancen, nicht prinzipiell aber weil es schwierig ist, die Reiser zum richtigen Zeitpunkt zu schneiden und dann gut zu lagern. Hat man dann aber auch noch grosse Propfköpfe, geht es nochmal häufiger schief, da ist auch anwachsen oft erfolglos. Sowas sind immer Wünsche, in der Praxis dann reine Glückssache.

Ein Kronenaufbau weiter oben ist sowieso nur möglich, wenn genug Schub von unten kommt. Der Beschreibung nach fraglich. Da sind einfach zu viele "wenns". Stattdessen in dieser Saison einen neuen Baum zu setzen wird mehr bringen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pfirsichbaum schneiden

zwerggarten » Antwort #71 am:

partisaneng hat geschrieben: 25. Nov 2023, 06:30... Der hatte eine große Krone und einen Stamm mit wenigstens 30 cm Durchmesser. Hatte ohne Schnitt reichlich getragen. Sehr wohlschmeckende etwas pelzige Pfirsiche. …


mein kernechter vom vorgebirge mit traumhaften großen blüten und früchten wächst mir deutlich zu heftig und der sämlingsbaum einer nachbarin mit immer kronblätterreduzierten blüten und kleineren, gefärbteren, interessant bitterwürzigeren früchten auch, die kommen beide in so eine kletterbaummonsterrichtung, auch wenn ich meinen regelmäßig schneiden muss. ich könnte nach steinen von heruntergefallenen, nicht genutzten früchten suchen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichbaum schneiden

ringelnatz » Antwort #72 am:

partisaneng hat geschrieben: 25. Nov 2023, 06:30
In meiner Jugend war mir mal in einem schon Jahre lang aufgelassenen Schrebergarten ein alter Pfirsichbaum untergekommen. Der hatte eine große Krone und einen Stamm mit wenigstens 30 cm Durchmesser. Hatte ohne Schnitt reichlich getragen. Sehr wohlschmeckende etwas pelzige Pfirsiche.

Wir sind zum Ernten in die Krone geklettert.

Die ganze Anlage mußte einer Schnellstraße weichen und ich habe seither nie wieder einen so vitalen Pfirsich gesehen. Das war am alten Kanal in Nürnberg.

Sollte jemand einen Pfirsichbaum mit ähnlichem Stammdurchmesser haben wäre ich an Kernen sehr interessiert.


sicher ein Sämling - Nürnberg, sandige Böden - perfekt.
Gibt es hier in Berlin öfter, teils haben die Bäume die Krone in 3m Höhe. Samen davon habe ich im Moment nicht, wenn ich im Sommer dran denke, hol ich welche.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pfirsichbaum schneiden

partisanengärtner » Antwort #73 am:

Ich sehe das sehr langfristig und würde die an entsprechenden Stellen setzen die nicht so schnell vom Fortschritt erreicht werden. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
rocknroller
Beiträge: 717
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Pfirsichbaum schneiden

rocknroller » Antwort #74 am:

Hier ein Bild von unserem Sämling " Kernechter vom Vorgebirge."

Stammdurchmesser an der Basis ca.20 cm

Bild
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Antworten