News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 98456 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cydora » Antwort #570 am:

cydora hat geschrieben: 4. Nov 2017, 13:01
Meine junge 'Winter Sun' mit einem langen Trieb im Topf hatte ich im Frühling radikal auf 10cm runter geschnitten. Sie hat daraufhin die ersehnten mehrere Triebe gebildet, blüht jetzt nicht, sieht aber proper aus :) Wenn das so weiter geht, wird wohl irgendwann ein Kirschlorbeer im Garten dran glauben müssen ;D

Mittlerweile ist sie ca. 1,20m hoch mit 2 kräftigen Trieben und guckt mit ihren Blüten ins Küchenfenster rein. Die 3 weiteren Triebe sind klein und etwas unterentwickelt. Und die untere Hälfte ist kahl. Steht immer noch im Topf. Ich werde sie wohl im Spätwinter vor dem Austrieb wieder radikal runterschneiden müssen.
Im Topf und bei wenig Platz ist das halt ungünstig. Im Freien bei entsprechendem Umfeld ist diese Wuchsform ja durchaus attraktiv.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Lady Gaga » Antwort #571 am:

Danke für die Schnitterklärung! Dann werde ich es nach der Blüte im Frühling probieren, im Vorjahr hatte ich mich doch nicht getraut. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Kapernstrauch » Antwort #572 am:

Ich möchte euch meine Winter sun zeigen - sie ist jetzt 2 Jahre alt
Dateianhänge
IMG_4378.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Gartenplaner » Antwort #573 am:

Wow, üppiger Blütenstand! :D
Nur 1 Stamm?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Kapernstrauch » Antwort #574 am:

Derzeit ja, mal schauen, was da unten rechts bei der zweiten kleinen Blüte noch rauskommt..... ich schneide sie aber vorläufig nicht, sie musste wegen Bauarbeiten schon 2x umgepflanzt werden und die Winterhärte ist ja bei mir auch grenzwertig.
Ich freue mich, dass sie jetzt so kräftig ist!
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Immer-grün » Antwort #575 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Nov 2023, 09:52
'Charity' blüht in voller Größe, während 'Wintersun' bodeneben zurückgefroren nur noch einen sehr kläglichen Neuaustrieb brachte. :-X

Die Winterhärte ist aber bei allen x media in etwa gleich ( konnte da nichts ganz Genaues finden)? Gibt es bei dir einen grossen Standortunterschied?
@Gartenplaner: Deine „Dame“, ganz elegant und gut geschützt, trägt Schal.;)
Ich habe gerade ein kurzes Video geschaut betr. Pruning. Ein Riesending von Charity hat er da im schönsten British English geschnitten.
Die war untenrum kahl. ( Den Engländer hat es gestört, mich eigentlich nicht.)
Vielleicht will deine Wintersun auch noch ganz hoch hinauf und wird die Hecke irgendwann überragen.
Schnitt ohne oder mit weniger Pieckserei wäre dann möglich.
.
Schön dass die x media hier in einigen Gärten das Licht anlassen.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Gartenplaner » Antwort #576 am:

Das mit dem Schal hast du schön formuliert :)
Ich lasse sie gern in die Höhe gehen, auch mit dann „entblößteren“ Fesseln, in einem Buch sah ich in England ein sehr altes Exemplar, das durchaus sehr dekorative Stämme aufwies.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Kapernstrauch » Antwort #577 am:

Außerdem entsteht dann Platz für eine Unterpflanzung ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Gartenlady » Antwort #578 am:

cydora hat geschrieben: 25. Nov 2023, 14:33
Gartenlady hat geschrieben: 25. Nov 2023, 11:29
Die M. confusa 'Narihira' ist jetzt auch hier angekommen :D :-* sie steht sehr geschützt, wird bei Bedarf mit Vlies abgedeckt werden. Sie ist noch klein, das wird sich sicher ändern. Es gibt reichlich schützendes Laub drumherum

Ist das die von mir oder musstest du doch noch eine neue kaufen?
Noch ein kleines Dingelchen, aber hübsch!



Ja, das ist die von Dir :-* Ich habe lange gebraucht bis ich mich getraut habe sie auszupflanzen. Zu diesem Zweck und auch weil es eh angebracht war, habe ich einen alten Rhodo ausgelichtet, sodass die Nahirina ein Dach über dem Kopf und Schutzwände nach Nord und Ost hat und nach Süd sowieso. Der Gärtner hat ein ordentliches Pflanzloch gegraben und sehr viel Kompost mit eingegraben, davon war die Nahirina hell begeistert und hat sofort ausgetrieben, sie braucht also unbedingt zusätzlichen Schutz, damit die jungen Triebe überleben. Man sieht auf dem Foto nicht die ganze Pflanze, weil ich untenrum viel Laub platziert habe, das natürlich noch zusammenfällt in der nächsten Zeit

Nachtrag: bei der Nahirina haben die Triebe, die bis ins kahle Holz zurückgeschnitten worden waren, zunächst so ausgesehen als ob sie austreiben würden, haben es aber letzten Endes doch nicht getan, nur die Triebe, die noch grüne Blätter hatten, haben ausgetrieben. Deshalb habe ich auch bei der Winter Sun Hemmungen ins kahle Holz zu schneiden. Da die beiden Winter Sun Exemplare aber derart üppig und raumgreifend sind, könnte ich es bei einem Stamm wagen, wenn er nicht mehr austreibt, gibt es genügend andere. Die beiden Winter Suns sind mächtige Stäucher bei mir, eine Pflanze habe ich im Herbst vor vielen Jahren gekauft und sofort ausgepflanzt. Iim darauffolgenden strengen Winter ist sie fast erfroren, sie hatte noch ein einziges grünes Blatt, aber sie hat überlebt. Die zweite Pflanze habe ich üppig mit etlichen Trieben geschenkt bekommen, aber als ich sie zusammen mit den Gärtnern gepflanzt habe, stellte es sich heraus, dass der große Topf viel Erde, aber nur einen winzigen Wurzelballen enthielt. Sie war offenbar brutal irgendwo gerodet worden, aber auch sie hat überlebt. Die Winter Sun ist offenbar kein Sensibelchen. Im Herbst bekommen sie eine ordentliche Schütte Laub gegen kalte Füße.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2145
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

kohaku » Antwort #579 am:

Mahonia 'winter sun' Auch der Austrieb ist dekorativ. :)
Dateianhänge
20240328145533_compress19.jpg
Hausgeist

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Hausgeist » Antwort #580 am:

Gerade ärgere ich mich beinahe, dass 'Hivernant' am oberen Gartenende steht - der Duft ist umwerfend!

Bild
Dateianhänge
2024-03-27 Mahonia 'Hivernant' 1.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Mediterraneus » Antwort #581 am:

Meine Mahonia japonica duftet auch den Garten voll. Letzt an einem warmen Tag konnte man es kaum aushalten. Jetzt ist sie aber langsam am abblühen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

raiSCH » Antwort #582 am:

Ich habe eine Gruppe von ca. 30 - 40 Mahonia 'Wintersun', aber Duft habe ich nie wahrnehmen können.
Dateianhänge
P1132431.jpeg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cydora » Antwort #583 am:

Ja, so geht es mir bei meiner Winter Sun auch: nie Duft, weswegen ich überlege, mich von ihr zu trennen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cydora » Antwort #584 am:

In Mannheim im Luisenpark blühten während der Schneeglöckchentage Mahonien, die wunderbar dufteten. Hat jemand eine Ahnung, welche das sind?
Dateianhänge
20240224_165247.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Antworten