News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im November (Gelesen 29969 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im November

borragine » Antwort #255 am:

martina hat geschrieben: 23. Nov 2023, 15:06
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier gab es Polenta, die mit Sugo bolognese und Emmentaler überbacken wurde. Genial. :D


So kannte ich Polenta noch nicht, aber es schaut überzeugend aus, borragine :D Irgendetwas hindert mich immer wieder daran, Polenta zu kochen - ob's wohl das Rühren ist?



Um deine Frage zu beantworten ;) , greife ich mal wieder auf Alice Vollenweider zurück: Sie vertritt die These, dass das lange Rühren eine Erfindung der italienischen Männer sei, denen alles Recht sei, um ihre Frauen am Herd zu halten ;) ;D ;D ;D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im November

borragine » Antwort #256 am:

Um noch ein bißchen bei Polenta und Alice Vollenweider zu verweilen: Es gibt neben den anderen beiden von ihr das spannende Buch "Frischer Fisch und wildes Grün. Essen im Tessin", das aber bei Amazon nicht mehr zu finden ist. Darin gibt es auch ein eigenes Kapitel über Polenta.

In der Lombardei und im Tessin behandelt man Polenta vom Vortag gerne wie ein Crostini: In Scheiben schneiden und in der Pfanne (halb Butter/halb Olivenöl) knusprig braten und dann belegen. Als Belag kommt eigentlich alles in Frage, von Marmelade und Käse bis zur Kombination mit Bistecca oder Kalbsleber oder......

Ich hatte gestern übrigens gebratene Polenta mit Sardellen und Mozzarella sowie Polentaschnitten mit Garnelen. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im November

borragine » Antwort #257 am:

Die Fischsuppe sieht köstlich aus, martina. Ich musste aber auch erst bei Wikipedia nachlesen ;)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: was gibt/gab es im November

Quendula » Antwort #258 am:

borragine hat geschrieben: 24. Nov 2023, 17:54
dass das lange Rühren eine Erfindung der italienischen Männer sei, denen alles Recht sei, um ihre Frauen am Herd zu halten ;) ;D ;D ;D

;D
Gut, dass ich keine Ahnung von Polenta habe - mehr als bissel die Körnchen einrühren hab ich damit noch nie gemacht.

Die Woche habe ich noch einiges im Garten geerntet und verschiedenfarbige Möhren, Pastinaken, Süßkartoffel etc mit Kartoffeln angebraten und mit Raclettekäse abgedeckt.
Dateianhänge
20231124_112123.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im November

borragine » Antwort #259 am:

Guter Instinkt ist alles ;D ;D
Sieht allerköstlichst aus, Quendula :D Da greife ich doch gleich nochmal zu!

Hier gab es gerade gebratenen Lachs und Orecchiette in Tomatensauce. :D
Dateianhänge
20231124_202143.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #260 am:

heute Rest vom Schnitzel, Schnitzelbrot, ab morgen dann madeirensische Küche
LG Heike
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November

Alva » Antwort #261 am:

Hier auch Lachs, Erdäpfelschmarren, Gurkensalat
Dateianhänge
IMG_1555.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November

Mottischa » Antwort #262 am:

Kohlrouladen, gestern vorbereitet :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #263 am:

Am Freitag war ich mit einer Freundin beim Griechen und hatte Spinatopita
Dateianhänge
20231124_190425.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #264 am:

und Krautsalat.
Dateianhänge
20231124_190431.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #265 am:

Gestern hatte ich beim Italiener einen Salat mit gebratenem Lachs
Dateianhänge
20231125_181536.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #266 am:

Heute gab's gebratene vegane Maultaschen auf Sauerkraut mit Kümmelkäse überbacken.
Dateianhänge
20231126_180002.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: was gibt/gab es im November

Quendula » Antwort #267 am:

Alva, Erdäpfelschmarren sind sowas wie Bratkartoffeln?

Im Frühjahr schlachtete ich eine ausgediente Legehenne. Die kochte ich gestern zu Brühe und Frikassee. Heute wurde daraus Mulligatawnysoup (mit Zwiebel, Ingwer, Staudensellerie, Möhre, Apfel, Sahne ...).
Dateianhänge
20231126_114220.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kapernstrauch » Antwort #268 am:

Für Erdäpfelschmarren wird Zwiebel angeröstet und die kleingeschnittenen Erdäpfel werden zerdrückt/zerstampft.

Bei mir gab's heute Fritattensuppe, gebratenes Hühnerfilet mit Babyerdäpfeln (im Ganzen mit Schale gebraten) und Kürbisgemüse.
Am Nachmittag einen Glühwein und jetzt ein Packerl Mannerschnitten...
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November

Alva » Antwort #269 am:

Quendula hat geschrieben: 26. Nov 2023, 19:13
Alva, Erdäpfelschmarren sind sowas wie Bratkartoffeln?
[/quote]
.
[quote author=Kapernstrauch link=topic=73102.msg4115676#msg4115676 date=1701023270]
Für Erdäpfelschmarren wird Zwiebel angeröstet und die kleingeschnittenen Erdäpfel werden zerdrückt/zerstampft.

.
Ich zerstampfe sie nicht. ;) Btw: „Krebserregend“ nannte meine Mutter den Erdäpfelschmarren meiner Großmutter väterlicherseits. Die hatte die Zwiebel hübsch dunkelbraun. Meine Mutter ihre Schmarrenzwiebel immer schön hell. Ich mach’s so mittel. Aber je dunkler, desto besser. Viel Butter. Und immer schön am Pfannenboden die angelegte Erdäpfelschicht wegkratzen während es auf kleiner Flamme brutzelt. Gewürzt mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten