News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haselnüsse als Bäume gezogen? (Gelesen 1174 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1480
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Haselnüsse als Bäume gezogen?

Microcitrus »

In einem Video sah ich eine Haselnussplantage aus Bäumen (etwa Halbstämme, etwa 5-8cm dicke Stämme).

Ich kenne Baumhaseln aber keine Haselbäume, nur Haselwildwuchs, viele Ruten aus der Basis. Hab ich da was versäumt?

Welche Stammunterlagen sind das?

Oder sind das bewurzelte Einzelruten und hochgeastet?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16797
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?

AndreasR » Antwort #1 am:

Eben mal kurz im Netz gestöbert: In diesem Video wird von "Spindelerziehung" gesprochen, die Haselnüsse werden hierzu auf Baumhasel veredelt, damit sie Stämmchen bilden. https://youtu.be/Unz4GYp_uME?t=89
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?

dmks » Antwort #2 am:

Ja, Veredlung auf Baumhasel ist hierzu gängige Praxis! Das kann als "Stämmchen" also 40 bis 150+ cm sein oder für den Ertragsanbau als Fußveredlung. Es ist halt eine sehr kompakte Pflanze ohne Basistriebe. Bodenbearbeitung oder Grasschnitt bis an die Basis unproblematisch.
Eine normale Waldhasel als Stamm zu ziehen ohne Stockausschläge kann irgendwann funktionieren - aber ist schon sehr...."sportlich" ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4952
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?

Nox » Antwort #3 am:

Es gibt Haselnuss-Sorten, die fast keine Stockausschläge bilden: Merveille de Bolwiller ist so eine.
pinus
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2015, 00:48
Kontaktdaten:

500m 7a

Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?

pinus » Antwort #4 am:

ich kenne eine Haselnussplantage - Pflanzen auf eigener Wurzel - die mit Schafen beweidet wird; die Schafe halten die Kurzstämme von Bodentrieben frei.
Eine andere Möglichkeit sind die "Trazel", also die Kreuzungen von Hasel mit Baumhasel (C. x colurnoides) - sie bilden auch Stämme, heisst es. Ich hab ein paar, kann aber noch nicht sagen, wie die sich auswachsen werden.
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?

Starking007 » Antwort #5 am:

Ich hab schon etliche Haselnussplantagen besucht incl. Kursen.

Veredlung auf Baumhasel ist DIE Lösung.
Soll es auch als Hochstamm geben, alltäglich sind die aber nicht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?

dmks » Antwort #6 am:

Veredlung auf Hochstamm (1,80m) ist rein gärtnerisch keine große Kunst.
Von der Ernte und Bearbeitung her sind die Stammhöhen aber meist deutlich geringer ;)

Für Zierformen und Gartengestaltung kann ein Hochstamm dagegen sehr interessant sein! Auch Mehrfachveredlungen als Hochstamm (gelb- rot- grünlaubig) 8) Das juckt in den Fingern! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?

Starking007 » Antwort #7 am:

Ich hatte jetzt nen Hausbaum für kleine Gärten im Hinterkopf...
Gruß Arthur
Aspidistra
Beiträge: 1409
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?

Aspidistra » Antwort #8 am:

dmks hat geschrieben: 29. Nov 2023, 22:01
Für Zierformen und Gartengestaltung kann ein Hochstamm dagegen sehr interessant sein! Auch Mehrfachveredlungen als Hochstamm (gelb- rot- grünlaubig) 8) Das juckt in den Fingern! ;D

Es gibt auch panaschierte Pflanzen! :D :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Microcitrus
Beiträge: 1480
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?

Microcitrus » Antwort #9 am:

Aspidistra hat geschrieben: 30. Nov 2023, 09:14
dmks hat geschrieben: 29. Nov 2023, 22:01
Für Zierformen und Gartengestaltung kann ein Hochstamm dagegen sehr interessant sein! Auch Mehrfachveredlungen als Hochstamm (gelb- rot- grünlaubig) 8) Das juckt in den Fingern! ;D

Es gibt auch panaschierte Pflanzen! :D :D


...und korkenzieherartig Gedrehtes...
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten