News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1825368 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4560
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Garten Prinz » Antwort #9765 am:

Mein Bruder hat Pflanzen bestellt bei Eggert. Leider war es ein Flop.

Die Syringa persica 'Laciniata' war ein Philadelphus.
Die Salix finmarchica war krank (Pilzkrankheit die tote Asten verursacht).

Hat das Personal kein Wissen von Pflanzen?
Dateianhänge
Pflanzen Eggert 1.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4560
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Garten Prinz » Antwort #9766 am:

Kranke Salix
Dateianhänge
Pflanzen Eggert 2.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #9767 am:

Acontraluz hat geschrieben: 29. Nov 2023, 17:39

Wir haben von dort in diesem Jahr erstmalig ein Gehölz bezogen. Amber Styraciflua. …

Hast du dich mal in holländischen Baumschulen von Roermond über Venlo bis Nimwegen umgeschaut?

Das dürfte sogar mit Lieferung günstiger werden und viele kleinere Container-Pflanzen aus deutschem Versandhandel kommen eh ursprünglich aus Holland.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hausgeist » Antwort #9768 am:

Garten hat geschrieben: 1. Dez 2023, 18:15
Mein Bruder hat Pflanzen bestellt bei Eggert. Leider war es ein Flop.


Das überrascht mich! Heute kam hier eine größere Bestellung. Neben 210 Hainbuchen 15 weitere Gehölze, teilweise schon größer. Einige davon waren so groß, dass eigentlich ein Stückgutversand nicht mehr möglich war. Die per Mail übermittelte Bestellung wurde dann aber doch möglich gemach, es gab einige nette Telefonate. Alle Gehölze sind größentechnisch am oberen Ende der Angaben im Shop, einige sogar deutlich darüber. Die Hainbuchen sind kräftig und in guter Qualiät mir ordentlich Wurzelmasse. Insofern kann ich nichts schlechtes sagen.

Bild Bild

So, wie ich Eggert dieser Tage erlebt habe, lässt sich so ein Fehlgriff bei der Bestellung aber bestimmt zügig klären, Garten Prinz.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #9769 am:

Ich bestelle zwar lange nicht in den Größenordnungen wie Hausgeist, habe aber dennoch über die Jahre immer wieder bei Eggert bestellt und war immer sehr zufrieden. Schlechtes gelesen hatte ich auch noch nicht. Insofern denke ich auch, dass sich das sicher gut klären lässt.

Andreas, toi, toi, toi!

Bei Horstmann hatte ich noch etwas bestellt, bis zum letzten Tag der Rabattwoche gewartet und so einen Acer japonicum Vitifolium in der Größe 40-60 zur Hälfte des normalen Preises (der deutlich über dem von zum Beispiel Nielsen lag) bekommen. Heute erst kam die Sendung an. Eine Taxus baccata Fastigiata Robusta gab es leider dann nur noch einmal. Aber da bekomme ich noch kleinere Exemplare demnächst noch von pflanzmich. Stück für Stück will ich unsere Westgrenze verstärken und auch ein paar Eiben einstreuen.

Der Acer sieht gut aus, hat seine 60 cm
Dateianhänge
IMG_20231201_153643.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #9770 am:

Die Eibe sieht ebenfalls gut aus.

Leider wurde verschickt, als es bereits Frost gab und beide Container waren durchgefroren. Ich hoffe, dass der Ahorn darauf nicht empfindlich reagiert, hat jemand Kenntnis? Ich hatte nur schnell drinnen ausgepackt und die Gehölze stehen zum Auftauen bei 4 Grad zusammen mit den Kübelpflanzen.
Dateianhänge
IMG_20231201_153759.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16245
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #9771 am:

Meine Fächerahorne in Töpfen stehen den Winter über draußen auf der Terrasse, an die Hauswand gerückt und vor zu viel Regen geschützt. -12°C haben sie letztes Jahr (mit etwas Vlies umwickelt) problemlos weggesteckt. Als es vor zwei oder drei Jahren noch länger und noch etwas kälter war, hatte ich sie ins (ungeheizte) Gartenhaus gestellt, haben sie auch vertragen. Ich denke also mal, dass Deinem etwas Frost beim Versand auch nichts ausgemacht hat, er ist ja in Winterruhe. Das Schildchen auf Deinem Foto sieht übrigens genauso aus wie das an meinem neuen Acer palmatum 'Mikawa Yatsubusa', kommt vielleicht von der gleichen Baumschule. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #9772 am:

8)
Gartenplaner hat geschrieben: 1. Dez 2023, 18:40
viele kleinere Container-Pflanzen aus deutschem Versandhandel kommen eh ursprünglich aus Holland.

Mir ist vor vielen Jahren nur mal ein Acer im Kübel wohl erfroren, das war aber auch noch zu Zeiten von “richtigen” Wintern mit wochenlangem Dauerfrost.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Jule69 » Antwort #9773 am:

Garten Prinz:
Das ist ärgerlich, aber auch ich bin der Meinung, dass sich das Problem schnell lösen lässt. Ich hab mit Eggert auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Allen anderen Glückwunsch ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #9774 am:

Danke, auch für die Erfahrungen hinsichtlich der Ahorne. Noch eine Frage, entschuldigt bitte, hätte ich gestern gleich miterledigen können, zumal es ja auch off topic ist. Der Acer soll erstmal im Kübel weiterwachsen. Sollte ich jetzt noch umtopfen, analog zu einer Auspflanzung, oder lieber erst im Frühjahr? Wahrscheinlich letzteres, um weniger Feuchtigkeit an die Wurzeln gelangen zu lassen, oder?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Jule69 » Antwort #9775 am:

Vor dem Problem stand ich auch, letztendlich habe ich umgetopft...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hyla » Antwort #9776 am:

Den Ahorn kannst du umtopfen, wann du willst. Die nehmen das nicht krumm. Der Topf sollte gut ablaufen können, dürfte dir bei vermutlich Sandboden aber nicht schwer fallen. ;)
Ein Problem mit Nässe hatten wir noch nie, vielleicht weil unsere Töpfe nie riesig sind, um sie transportieren zu können. Wenn was passiert, frieren windexponierte Triebe weg und ein paar Sorten sind nicht voll winterhart, z.B. Koto No Ito.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #9777 am:

Lehmiger Sand, der in Töpfen zu einer sehr festen Masse verklebt und das Ablaufen sehr erschwert. :P Hat mich selbst gewundert, wie pampig der Boden trotz lockernder Zuschlagsstoffe wird.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hyla » Antwort #9778 am:

Unsere gekauften stehen normalerweise in stinknormaler Blumenerde.
In einer Woche soll das Wetter wärmer werden. Warte doch einfach bis dahin.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #9779 am:

Ja, bis Frostfreiheit warte ich. Danke. Hoffentlich kann ich thematisch passend Gutes von der pflanzmich-Lieferung berichten, die die Tage kommen wird.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten