News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2023 (Gelesen 95671 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14370
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Noch ein `Lovely Again´-Sämling, vielleicht der bisher beste hier. Da es pünktlich zum Fotografieren zuzog, ist das Bild zu blau geraten. Hat einen ins Rosige gehenden Unterton.
- Krokosmian
- Beiträge: 14370
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Was ganz anderes, eine Iris germanica (oder doch kochii?!), jedenfalls war es am Wochenende eine ziemliche Überraschung, als sie plötzlich blühend da stand. Da waren die H auch noch deutlich glatter... Aus der sonnigen Pfalz bekommen, dort hat sie bisher nicht nachgeblüht. Ob sie hier einfach etwas durcheinandergeraten ist und deswegen Stiele (?) schiebt ist noch nicht genau bekannt. Im Forum und im Netz finden sich Hinweise auf Nachblüten dieser "Art", zu den benannten Typen scheint sie aber nicht so recht zu passen. (Eine herbstblühende Iris germanica gabs mal im Garten der alten Nachbarin, hat es hier aber bisher nicht wiederholt.)
.
Ebenfalls ein zu blaues Bild, geht momentan nicht anders. Ist in natura schön veilchenviolett.
.
Ebenfalls ein zu blaues Bild, geht momentan nicht anders. Ist in natura schön veilchenviolett.
- Krokosmian
- Beiträge: 14370
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Die hiesige `Over and Over´ hat es in den Boden geschafft, dafür blüht sie nicht nach. Und es gibt noch genug andere, die den Winter wohl überdacht im Topf verbringen werden.
.
Gestern sah hier `St. Petersburg´ recht hübsch aus.
.
Gestern sah hier `St. Petersburg´ recht hübsch aus.
Re: Bart-Iris 2023
wow! Ob sie das bei mir auch irgendwann tut?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14370
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Die Regenphase im August (oder so) hat wohl mitgeholfen, dass sie rechtzeitig aus der Sommerruhe aufgewacht ist. Die lang anhaltende Wärme tat wahrscheinlich ihr Übriges dazu.
.
Ich habe jetzt mal angefangen, meine mehr oder weniger zuverlässigen Nachblüher auf ein paar Plätze zu konzentrieren. Dann kann ich (theoretisch) ab und zu Wasser hintragen. Und vor allem auch vor Schnecken schützen, ohne gleich Unmengen an blauem Korn zu verballern.
.
Ich habe jetzt mal angefangen, meine mehr oder weniger zuverlässigen Nachblüher auf ein paar Plätze zu konzentrieren. Dann kann ich (theoretisch) ab und zu Wasser hintragen. Und vor allem auch vor Schnecken schützen, ohne gleich Unmengen an blauem Korn zu verballern.
Re: Bart-Iris 2023
Krokosmian hat geschrieben: ↑9. Okt 2023, 20:45
Was ganz anderes, eine Iris germanica (oder doch kochii?!), jedenfalls war es am Wochenende eine ziemliche Überraschung, als sie plötzlich blühend da stand. Da waren die H auch noch deutlich glatter... Aus der sonnigen Pfalz bekommen, dort hat sie bisher nicht nachgeblüht. Ob sie hier einfach etwas durcheinandergeraten ist und deswegen Stiele (?) schiebt ist noch nicht genau bekannt. Im Forum und im Netz finden sich Hinweise auf Nachblüten dieser "Art", zu den benannten Typen scheint sie aber nicht so recht zu passen. (Eine herbstblühende Iris germanica gabs mal im Garten der alten Nachbarin, hat es hier aber bisher nicht wiederholt.)
.
Ebenfalls ein zu blaues Bild, geht momentan nicht anders. Ist in natura schön veilchenviolett.
Diese scheint mir identisch zu sein, hat das erste Mal im September geblüht und dann nochmal jetzt zum Ende Oktober. Und das hier in Niedersachsen in Harznähe! Leider hat ein Sturm den Blütenstiel aber bald an der Basis abgeknickt, so dass ich ihn wenigstens noch zum Fotografieren in eine Vase gestellt habe. Die ursprüngliche Herkunft ist leider unklar, ich habe sie rein zufällig zusammen mit anderen erhalten. :-) Farbe ist wie abgebildet.
Grüße, Rolf
Re: Bart-Iris 2023
sehr schön, sehr edel! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gersemi
- Beiträge: 3027
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023
Hier blüht tatsächlich nochmal English Cottage und trotzt stürmischem Wind und Regen.
LG
Gersemi
Gersemi
- Gersemi
- Beiträge: 3027
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023
Mit dem "Laub" sieht es bei den Iris unterschiedlich aus, von gut grün bis bräunlich wie auf den Fotos ist alles dabei. 2 weiche/matschige Rhizome habe ich auch schon entdeckt und entfernt.
LG
Gersemi
Gersemi
- MmeCheri
- Beiträge: 263
- Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar, Weinbauklima
Re: Bart-Iris 2023
Gersemi hat geschrieben: ↑25. Nov 2023, 12:24
Hier blüht tatsächlich nochmal English Cottage und trotzt stürmischem Wind und Regen.
Hach, endlich noch ein Rebloomer...
Wo bleiben denn die dieses Jahr alle?
- Krokosmian
- Beiträge: 14370
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Hier sind oder waren es noch `Again and Again´, `Doube Shot´ und auch `English Cottage´.
Ist gerade nur keine Kamera da. Das Auto ist schon vor Wochen unterwegs friedlich eingeschlafen und ich habe sie da drin vergessen. Hat jemand gesichert, müsste sie halt mal abholen...
Ist gerade nur keine Kamera da. Das Auto ist schon vor Wochen unterwegs friedlich eingeschlafen und ich habe sie da drin vergessen. Hat jemand gesichert, müsste sie halt mal abholen...
Re: Bart-Iris 2023
Hier hat am Wochenende der Winter Einzug gehalten. Rebloomer gab's bei mir ohnehin nicht. Hatte ich erst 1x vor einigen Jahren. Damals war's die English Cottage. Aber vielleicht wird's ja nächstes Jahr mal was. Ich habe heuer viel umgesetzt und auch neu gepflanzt. Und da waren auch ein paar potentielle Rebloomer mit dabei.
- Krokosmian
- Beiträge: 14370
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Wenn der Schnee hier weggetaut ist, muss ich erstmal wieder Pflanzfläche schaffen. So, dass die letzten getopften Neuzugänge auch noch in den Boden kommen. Im März, oder so.
.
Um aber auch nächstes Jahr ordentlich über beginnenden Platzmangel jammern zu können, habe ich vorhin dann schonmal die erste Bestellung getätigt. Irisesgarden hat das Sortiment 2024 eingestellt.
.
Um aber auch nächstes Jahr ordentlich über beginnenden Platzmangel jammern zu können, habe ich vorhin dann schonmal die erste Bestellung getätigt. Irisesgarden hat das Sortiment 2024 eingestellt.