News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Edelreisertausch (Gelesen 249227 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Edelreisertausch

kittekat » Antwort #945 am:

J hat geschrieben: 29. Okt 2023, 08:42
555Nase hat geschrieben: 28. Okt 2023, 18:53
Den Roter Eiserapfel hab ich mit sehr gesunden Laub stehen, er wird aber widersprüchlich beschrieben.
Vielleicht trägt er erstmalig nächstes Jahr ?


vielleicht weil die Baumschulen einen "falschen" vertreiben? Heutezutage wird ja Blauacher Wädenswill anstatt Roter Eiserapfel verkauft. Hab da schon Umschreibungen von Leuten gehört, hmm lecker knackig, saftig, säuerlich... Ja das hat der Rote Eiserapfel alles nicht.


gerade nachgelesen - der Blaumachen Wädenswill ist hochanfällig für Feuerbrand. Dann kann man sozusagen den Feuertest machen... ;-)
https://www.fructus.ch/wp-content/uploads/blauacherwaedenswil_sortenblatt_v0000010331.pdf
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Edelreisertausch

Pomologi » Antwort #946 am:

Ich suche noch Edelreiser der Birnensorte Tristan und Graumännchen

Wer hat die Sorten?
Benutzeravatar
Susan
Beiträge: 2
Registriert: 16. Aug 2010, 14:54

Re: Edelreisertausch

Susan » Antwort #947 am:

Ich bin auf der Suche nach Edelreisern von Jolibois, Siebenkant, Gustavs Dauerapfel und suche außerdem eine Sauerkirsche mit gutem Bitttelmandelaroma. Kann jemand helfen?

Ich habe sehr gute Reiserqualität, da Spalierbäume, von Zuccalmaglio, roter Berlepsch, James Grieve, Klarapfel

Würde mich freuen.
Trottellumme
Beiträge: 16
Registriert: 24. Aug 2022, 14:06

Re: Edelreisertausch

Trottellumme » Antwort #948 am:

Suche noch Edelreiser:

Apfel: Roten von Simonffi.

Zum Tauschen kann ich leider nichts anbieten, aber einen Betrag für die Kaffee Kasse. :)
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Edelreisertausch

kittekat » Antwort #949 am:

ich habe zwar einen, täte aber an Deiner Stelle eher bei Arten Biobaumschule Edelreiser bestellen, dann kannst Du dich darauf verlassen dass sortenecht.
Placetobbi
Beiträge: 50
Registriert: 2. Mär 2021, 23:01

Re: Edelreisertausch

Placetobbi » Antwort #950 am:

Darf man Edelreiser/sorten die unter Sortenschutz stehen, tauschen oder kostenfrei abgeben?
Esslingen / Tübingen

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12044
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Edelreisertausch

cydorian » Antwort #951 am:

Das Vermehrungsmaterial (also das Saatgut, Edelreiser oder Steckhölzer) der geschützten Sorte darf allein vom Sortenschutzinhaber der geschützten Sorte erzeugt, aufbereitet, in Verkehr gebracht, ein- oder ausgeführt werden (§ 10 SortSchG). Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sortenschutz

Natürlich auch: Wo kein Kläger, da kein Richter. Die Sorte auf eine Unterlage zu veredeln und einem Freund zu schenken wird keine Klage nach sich ziehen können. Aber öffentlich anbieten -egal ob geschenkt oder verkauft- sollte man nicht.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Edelreisertausch

JörgHSK » Antwort #952 am:

Placetobbi hat geschrieben: 10. Dez 2023, 20:07
Darf man Edelreiser/sorten die unter Sortenschutz stehen, tauschen oder kostenfrei abgeben?


hmm schwieriges Thema, ich habe hier auch schon Reiser einer geschützten Sorte bekommen, B.M mit Namen
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Edelreisertausch

Wild Obst » Antwort #953 am:

Placetobbi hat geschrieben: 10. Dez 2023, 20:07
Darf man Edelreiser/sorten die unter Sortenschutz stehen, tauschen oder kostenfrei abgeben?
[/quote]
Das ist grenzwertig, siehe Sortenschutzgesetz:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00(1) Die Wirkung des Sortenschutzes erstreckt sich nicht auf Handlungen nach § 10 Abs. 1

1.
im privaten Bereich zu nicht gewerblichen Zwecken,


Was ist noch privat und nichtgewerblich?
Und ab wann wird es gewerblich oder tritt es in Konkurenz zu gewerblichen Produktion? Reicht da der Tausch gegen eine andere, gegebenen Falls auch geschützen Sorte?

[quote author=cydorian link=topic=53731.msg4120140#msg4120140 date=1702236627]
Das Vermehrungsmaterial (also das Saatgut, Edelreiser oder Steckhölzer) der geschützten Sorte darf allein vom Sortenschutzinhaber der geschützten Sorte erzeugt, aufbereitet, in Verkehr gebracht, ein- oder ausgeführt werden (§ 10 SortSchG). Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sortenschutz
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12044
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Edelreisertausch

cydorian » Antwort #954 am:

Das steht ein paar Sätze tiefer in der genannten Quelle. Etwa Saatgut einer geschützten Sorte, das wieder im eigenen Garten ausgesät wird. Die Schranke im Gesetz akzeptiert den sowieso unkontrollierbaren Bereich.

Sobald das aber an Dritte abgegeben wird, ist es nicht mehr gedeckt, sondern ein "in Verkehr bringen" und das ist nicht erlaubt. Die Reiserabgabe an Dritte ist so etwas.

Subjektiv erlebt: Es gibt beim Obst Sorteninhaber, die viel geschehen lassen und welche, die konsequenter verfolgen, wenn sie Kenntnis von der Vermehrung ihrer Sorten bekommen. Erster sind z.B. Lubera bei ihren Sorten die sich an Privatleute richten, letztere Neumüller und seine GmbH & Co. KG - Firma. Rein illustrative Beispiele auf rein subjektiv erlebter Grundlage.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Edelreisertausch

thuja thujon » Antwort #955 am:

Saatgut von Obst dürfte eher nicht unter den Sortenschutz fallen, sondern ist viel mehr Zuchtmaterial.
Wenn man Weizensaatgut oder Stangenbohnen kauft und hebt von der eigenen Ernte etwas auf um es zu säen, muss dafür eine Abgabe an den Sortenlizenzinhaber gezahlt werden.

Und zu der Frage von Placetobbi, wenn die Frage schon gestellt wird, könnte man auch noch fragen: Darf nicht Virusgetestetes Material in Umlauf gebracht werden? Also wenn ich ein paar Edelreiser von Trauben aus meinem Garten an eine Rebschule abgebe und die hinterher eine Million Schaden hat, wars das evtl nicht wert. Wenn aber ein Hobbygärtner 3 Jahre vergeblich auf einen Erfolg mit einer Pflanze der Sorte wartet, war es nicht ganz so schlimm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12044
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Edelreisertausch

cydorian » Antwort #956 am:

In der Quelle und der Regelung dreht es sich um sowas wie z.B. eine Getreidesorte. Bei Apfelkernen findet kein Handel statt und wenn, dann irrelevant fürs Sortenschutzgesetz - generativ vermehrte Bittenfelder ohne Sortenschutz zur Unterlagenproduktion etwa.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Darf nicht Virusgetestetes Material in Umlauf gebracht werden?


Pflanzenmaterial bringt man "in Verkehr". Grundprinzip ist, Schadorganismen incl. Viren sollen nicht verbreitet werden, PflSchG §6 Abs. 5.
Je nach Art gibts massenhaft detqaillierte und weitergehende Bestimmungen, z.B. gelten für Tomaten wegen ToBRFV viel härtere Durchführungsbeschlüsse, z.B. (EU) 2019/1615.

Details zu allen erfassten Arten, auch zu Reisern von Obst liegen im grossen Stapel der Bestimmungen. Gut verteilt. Hier mal zu Quarantäneschädlingen https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02019R2072-20210624&from=PT - sind nur 258 Seiten :-)
Meiner Vermutung nach gehts dir aber speziell um den Pflanzenpass. Der muss z.B. für sämtliche zum Anpflanzen bestimmten Pflanzen, Pflanzenteile und für Samen bestimmter Pflanzenarten ausgestellt werden. Ausgenommen sind Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, die lokal direkt an Personen abgegeben werden, die diese weder zu beruflichen oder noch zu gewerblichen Zwecken nutzen. Siehe dazu die Pflanzenbeschauverordnung (PflBeschauV). Die kann man also in Verkehr bringen, wenn nicht beruflich oder gewerblich und somit auch unser kleiner Reisertausch in diesem Forum. Abkürzungen bitte im ReAbkVerz nachsehen (RechtsAbkürzungsVerzeichnis in der Fassung vom 30.2.2023 :-).
Fatihstuta
Beiträge: 23
Registriert: 8. Dez 2023, 23:07

Re: Edelreisertausch

Fatihstuta » Antwort #957 am:

Hallo suche edelreiser von bellamira ,aprigold, aprisali, mirabella gipsY , mirakosa, plumcot, nectacot od pluot oder was es auch so alles gibt. Alles für mich zum selber veeredeln als leidenschaftlicher hobbygärtner.
Vielleicht hat sich ja jmd verschnitten oder etwas ist aus dem baum gefallen :) wäre ja schade um wegzuschmeissen
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Edelreisertausch

Monti » Antwort #958 am:

Da leider nirgendwo lieferbar suche ich immernoch folgende Mostbirnen:

-Späte Weinbirne (Weinbirne vom Bodensee)
-Helmstädter Gottesackerbirne
-Knollbirne
-Prevorster Bratbirne
-Brettacher Schlacken

Gerne gegen Tausch oder Aufwandsentschädigung.
Trottellumme
Beiträge: 16
Registriert: 24. Aug 2022, 14:06

Re: Edelreisertausch

Trottellumme » Antwort #959 am:

kittekat hat geschrieben: 10. Dez 2023, 18:54
ich habe zwar einen, täte aber an Deiner Stelle eher bei Arten Biobaumschule Edelreiser bestellen, dann kannst Du dich darauf verlassen dass sortenecht.


Danke für den Tipp, das werde ich tun. Ich hatte die irgendwie unter "verkaufen nur fertige Bäume " abgespeichert. Hoffentlich klappts. :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten