News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert? (Gelesen 4815 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

riesenweib » Antwort #15 am:

ich arbeite mich gerade in p*casa ein. es ist möglich, sammlungen anzulegen, die von programm im ordnerlisting immer gezeigt werden. es können sehr schnell virtuelle labels (virtuelle ordner, in die bilder gleichen labels aufscheinen) vergeben werden, die scheinen auch immer auf in den ordnerlistings. jedes bild kann mehrere labels haben. etwas müsham ist das vergeben von stichwörten (keine dropdown-auswahl), dafür werden bilder mit gleichen stichwörtern nicht immer gelistet. es können labels übrigens auch mit passwörtern versehen werden, es kann gewählt werden, welche ordner pi*asa indizieren soll, und ob einmal oder immer beim programmstart.nicht möglich ist es, soweit ich bis jetzt festgestellt habe, mehrere label oder keywords unter einem oberbegriff zusammenzufassen, das geht dann nur über sammlungen.auf alle fälle haben wir jetzt mehr ordnung in unseren bald 20.000 (*huch*) bildern. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

trudi » Antwort #16 am:

Ich habe mich für Corel Photo Album 6 entschieden. Die Bestellung läuft gerade und ich beabsichtige alle Fotos in der kommenden gartenlosen Zeit zu archivieren. Das Programm unterstützt den IPTC-Standard:"IPTC steht für International Press Telecommunications Council, der einen weltweiten Standard für die Beschreibungen, Verschlagwortungen und Urheberangaben von Digitalfotos festgelegt hat. IPTC-Daten werden von Bildagenturen dazu verwendet, um Fotos mit Informationen zu versehen."d.h. die Informationen sind direkt im Header der Bilddatei gespeichert.Bisher habe ich mit der Version 5 gearbeitet, das den vorstehenden Standard noch nicht hatte.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

potz » Antwort #17 am:

ja, maggi, mit der Nutzung der ITPC-Daten hab ich auch immer geliebäugelt. Inzwischen find ichs zu aufwändig, bei jedem Bild die Daten nachzutragen .. und ich hab noch keine 20000 wie brigitte.P*icasa scheint mir - und da muß ich mich nachträglich selber korrigieren - im Moment doch am für mich geeignetsten :Sauschnell, simpel, liest den vorhandenen Bildbestand selbständig ein, ich kann den sog. "Bildtitel" für beliebig viele Keywords nutzen,Anbindung an ext. Bild-Editor.Das ist doch schon mal nicht schlecht.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

riesenweib » Antwort #18 am:

potz, Du bist da einen schritt weiter, kann *icasa auch nach dem attribut "bildtitel" suchen?lg, brigitteOT: die blattsammlungen in Deiner galerie sind toll.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

sunshine » Antwort #19 am:

...nach dem attribut "bildtitel" suchen?
Meinst du damit den Dateinamen?Wenn du dich in der Bibliothek befindest, hast du rechts oben die Suchleiste mit der netten Lupe. Da findet man auch die Bilder, wo der Suchparameter sich in der Bildunterschrift befindet. Zumindest nach meinen ersten Versuchen. ;)
lonesome_

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

lonesome_ » Antwort #20 am:

ich habe meine bildverwaltung so organisiert, dass ich je einen ordner garten, kräuter, privates, tomaten angelegt habe. in diese ordner lege ich die bilder ab, nachdem ich sie nummeriert habe.ich nummeriere nach folgendem schema durch: jahr , objekt, bildnummer.06litschitomate09.jpg heisst dann also:2006 fotografiert, objekt: litschitomate, bild 9.so bin ich bisher eigentlich ohne zusätzliche bildverwaltungssoftware klargekommen.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

potz » Antwort #21 am:

potz, Du bist da einen schritt weiter, kann *icasa auch nach dem attribut "bildtitel" suchen?
Ja, das ist ja der "Witz", der mich letztendlich doch für dieses Prog einnimmt.Ich habs so verstanden: Dieser sog. "Bildtitel" wird in den IPTC-Daten (in "Caption"=Bildtitel) des Bildes gespeichert . Wenn du zu einem Bild einen "Suchbegriff" vergibst, wird der ebenfalls in den IPTC-Daten (in Keywords) gespeichert.Bei der *icasa-Suche werden auch bereits vorhandene IPTC-Daten ausgelesen/gefunden. (wenn du z.B. IrfanView auf der Platte hast, kannst du ja einfach mal bei einem Bild die IPTC-Daten ausfüllen - Bild laden > Bildinfo klicken > ITPC-Daten klicken > Registerkarte erscheint > Keywords ausfüllen > speichern -- und jetzt in *icasa mal nach dem Keyword suchen (aktualisieren nicht vergessen).Leider kann man die "Suche" in *icasa anscheinend nicht differenzieren, also z.B. nur die "Bildtitel" oder nur die "Dateinamen" durchsuchen.Oder ich habs nur noch nicht gerafft !?@sunshine: es gibt neben dem "Dateinamen" auch den sog. "Bildtitel" den du (im Bearbeitungsmodus) jedem Bild geben kannst.Und WIE du diesen Bildtitel nutzt, kann dir ja keiner vorschreiben ... ich nutz ihn für (beliebig viele) Keywords.edit: Korrekturen zur Speicherung in den IPTC-Daten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

riesenweib » Antwort #22 am:

...Oder ich habs nur noch nicht gerafft !?...
nö. und wenn, sind wir zu zweit, so weit bin ich heute auch gekommen. das mit irfan-view ist noch eine wichtige info für mich.OT mensch, ich muss viele doppelte fotos raushauen, nachher hamma nur mehr 12.000 ;Ddanke, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

potz » Antwort #23 am:

das mit irfan-view ist noch eine wichtige info für mich.
Ich hoffe, ich hab mich nicht mißverständlich ausgedrückt :-\ Die Arbeit der Vergabe von "Suchbegriffen" (Keywords), welche dann als IPTC-Daten zum Bild geschrieben werden, ist wesentlich leichter+effektiver in *icasa zu erledigen. Grund: du kannst das auf mehrere oder alle Bilder eines Ordners anwenden und du kannst mit Shortcuts arbeiten. Nervig ist manchmal lediglich die "automatische Wortergänzung".Das Beispiel mit IrfanView war nur dazu gedacht, das ganze ausserhalb von *icasa zu überprüfen, ansonsten kannst du dir die gespeicherten IPTC-Keywords auch in *icasa bei Bild>Eigenschaften ansehen.Äusserst schwach find ich übrigens die "P*casa-Hilfe".z.B. die "Funktion: Suchbegriffe" ist nirgendwo in der "*icasa-Hilfe" dokumentiert. Die Funktionsweise muss man selber durch Versuch+Irrtum rausfinden. Hams die noch alle?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

riesenweib » Antwort #24 am:

OT ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

trudi » Antwort #25 am:

Nachdem ich nun meine Software für die Fotoverwaltung aufgerüstet habe, entsteht bei mir die Frage über die richtige Struktur der Ablage.Legt ihr eure Originale in gesonderten Ordnern ab? Oder sollte man die Originale zusammen mit verkleinerteten Kopien ablegen?Wie starkt sollte eine Hierarchie untergliedert sein?zB Stauden Anemonen Anemone nemerosa Anemone nemerosa 'Blue Bonnet'Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, umso mehr Fragen entstehen. Meine 'Buchhalter-Mentalität' erweist sich bei diesem Thema als hinderlich.Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ihr das handhabt.
Benutzeravatar
wastl
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jan 2007, 18:14

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

wastl » Antwort #26 am:

Picasa ist gut; ich nehme es auch, aber es setzt eben voraus, dass es Stichwörter gibt, die mit der Suche gefunden werden können. Also müssen die Fotos entsprechend benannt werden oder zumindest in Ordnern gespeichert werden, die einen Namen haben, der einem zu gegeber Zeit auch wieder einfällt. Letztlich dürfte es immer noch sinnvoll sein, die Fotos in diversen Ordnern mit erkennbaren Namen zu speichern und sie dann mit Picasa zu finden. Das erleichtert auch einen Rechnerwechsel ungemein, weil dann halt nur die Ordnersammlung überspielt werden muss. Ansonsten ist Picasa klasse, weil es, wie auch googlemail, eine Stichwortsuche erlaubt und man den Urlaub aus dem Jahr zweitausensonstwann völlig problemlos wiederfindet, wenn man den Speicherordner entsprechend betitelt hat.
Benutzeravatar
wastl
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jan 2007, 18:14

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

wastl » Antwort #27 am:

Kurzer Nachtrag:Picasa ermöglicht auch die Verkleinerung von Fotos, wenn man sie beispielsweise als Mail verschicken will. Damit lassen sich problemlos auch mehrere Bilder pauschal verkleinern. Damit ist es unnötig, sie doppelt auf dem Rechner zu lagern, also einmal als Original und einmal als E-Mail-taugliche Größe.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

riesenweib » Antwort #28 am:

OTwastl, hast wen gehabt, der dich für googlemail empfohlen hat? oder gehts mittlerweile ohne?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
wastl
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jan 2007, 18:14

Re:Bildverwaltung - welche Software ist empfehlenswert?

wastl » Antwort #29 am:

Vor etwa einem Jahr hat mich jemand eingeladen. Danach wurden die Einladungen abgeschafft (was wohl kaum etwas mit mir zu tun haben dürfte ;) ). Derzeit stehen jedem Account-Inhaber 50 Einaldungen zur Verfügung. Verschickt man welche, werden die zwar zunächst abgezogen, aber am nächsten Tag sind es dann wieder 50. Es ist also derzeit kein Problem, an einen Account zu kommen - wenn einem jemand einer seiner Einladungen schickt ;)
Antworten