News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2023 / 24 (Gelesen 103587 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Norna » Antwort #90 am:

Schade, hier hat der Schnee nur ein kurzes Intermezzo geliefert, nach anderthalb Tagen war alles wieder weg. ´Three Ships´steht in meinem Garten auch vor dem Aufblühen, einige namenlose G. elwesii blühen schon länger, und einige schicken sich an es ihnen gleich zu tun.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

lord waldemoor » Antwort #91 am:

die einen von bravenboer haben toll geblüht und dickere samenkapseln, andere haben gerade erst aufgeblüht als der schnee und strenge frost kam, die fangen sich nichtmehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Irm » Antwort #92 am:

Die elwesi monostictus tauchen wieder auf
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Irm » Antwort #93 am:

Für Irene
Schorbuser Lampion
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #94 am:

:D meine sind noch unter Schnee und einer dünnen Schicht Laubhäcksel mit Walnussanteil, das soll ja eine antibakterielle und fungizide Wirkung haben. Die bisher einmalige Botrytis trat genau in dem Jahr auf, als bei den Glöckchen kaum Walnuss mit dabei war, Zufall ???
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Irm » Antwort #95 am:

Die Wege des Pilzes sind unergründlich 🤣🤣
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Immer-grün » Antwort #96 am:



Immer hat geschrieben: 7. Nov 2023, 17:30
Norna hat geschrieben: 6. Nov 2023, 14:42
G. elwesii ´Barnes´

Ich bin mir bei meinen deinen leider noch nicht so sicher...Vielleicht habe ich den Platz nicht gut getroffen.

„Da wäre es interessant, inwieweit sich dein Pflanzplatz von meinem unterscheidet. Den Austausch solcher Erfahrungen finde ich in einem Forum sehr wünschenswert. Bei mir stehen sie an vergleichsweise sommertrockenen Standorten von sommergrünen Pflanzen beschattet auf sehr schwerem Boden, der über lange Zeit auch sehr nass ist.“ (Zitat Norna)
.
Ich habe heute zwei von deinen Barnes gesehen.:) Sie sind noch knospig, blühen dann wohl beim nächsten Besuch. Es müssten eigentlich noch mehr Zwiebeln dort sein…,aber ganz Genaues weiss ich ohne meine Notizen jetzt auch nicht.
Ich freu‘ mich sind sie da, wenn auch schon sehr deutlich später als bei euch.
Vielleicht hat es damit zu tun, dass der Garten ab ca. Mitte August deutlich schattiger wird, ab dann wird merklich weniger eingeheizt. Aber ob das eine wahrscheinliche Erklärung ist ?
Standort: sehr sommertrocken ( keine Bewässerung), beschattet durch Pflanzen sind sie, der Standort ist jetzt gut nass, aber nie ausgesprochen nass wegen der grossen Kiefer in der Nähe, lehmiger Boden.
.
Ansonsten zeigen sich hier schon einige Schneeglöckchen. Ein bisschen früh? , dachte ich.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16709
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

AndreasR » Antwort #97 am:

Hier spitzen auch schon die ersten Schneeglöckchen, ich denke, es sind 'Warei', die ich vorletztes Jahr als Zwiebeln im Gartencenter fand. Die "Normalos" sind noch nicht zu sehen, aber es ist ja auch noch nicht einmal Mitte Dezember.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Norna » Antwort #98 am:

Einige G. elwesii treiben diese Saison in meinem Garten ungewöhnlich früh, teils betrifft das auch andere Arten.

@ Immer-grün: Ich freue mich, dass ´Barnes´bei dir nun doch noch aufgetaucht ist! Nach meiner Erfahrung hängt die Blütezeit stark von der vorangegangenen Witterung ab. G. elwesii steht am Naturstandort ja meist recht trocken im Sommer, und die herbstblühenden Auslesen fangen dann an zu treiben und zu blühen, wenn es vermehrt regnet. Nach langer Trockenheit blühen sie dann halt später, wenn es schon im September reichlich feucht am Gartenplatz ist, entsprechend früher.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Immer-grün » Antwort #99 am:

AndreasR hat geschrieben: 9. Dez 2023, 15:00
Die "Normalos" sind noch nicht zu sehen, aber es ist ja auch noch nicht einmal Mitte Dezember.

Ich habe schon `Flore Pleno`spitzeln gesehen. ("Hallihallo, was möched ihr scho do?" ::) ;)) Die spüren auch den Klimawandel. ;)
@Norna, danke, das ist eine gute Erklärung.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Staudo » Antwort #100 am:

Dass sich die normalen nivalis im Dezember zeigen, ist ganz normal. Am ehesten findet man sie unter Laubschichten. Deshalb sind im benachbarten Park ab Weihnachten alle Arbeiten auf den Wiesen unerwünscht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Immer-grün » Antwort #101 am:

Ich find`s ein frühes Erscheinen für `Flore Pleno` in meinem Garten (nach den anderen Normalnivalis habe ich noch nicht geguckt). Da ich mir betr. Erscheinen/ Blütenzeitpunkt/ Witterung bisher noch nie was aufgeschrieben habe, bleibt es aber eine subjektive Wahrnehmung. Vielleicht gehe ich ja noch unter die Schneeglöckchendatenerfasser. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Norna » Antwort #102 am:

Datenerfassen macht mir auch wenig Spaß, aber nach 40 Jahren Schneeglöckchen im Garten fällt halt auf, dass G. nivalis früh spitzen, aber erst lange danach blühen. Bei G. elwesii folgt die Blüte dagegen gewöhnlich sehr zügig nach dem Austrieb.

Die üblichen gefüllten G. nivalis blühen bei mir auch immer unter den ersten dieser Art. Einmal haben wir sogar eines am 2. Weihnachtstag blühend in einem der hiesigen Wälder gefunden. :)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Nox » Antwort #103 am:

Und ich freue mich, dass mein im letzten Frühjahr eintriebig gepflanztes "Godfrey Owen" mit 3 Spitzen wiederkommt. Nun gönne ich ihm ein Schäufelchen Holzasche und ein paar Brocken Kreide aus der Champagne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

lord waldemoor » Antwort #104 am:

besser als eine flasche champagne, meine owen schlafen noch unter paar cm schnee
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten