Ich weiss nicht so recht, wo ich fragen soll, also ein neuer Faden. ;) Seit einiger Zeit ist mir dieses kleine Gewächs/ der Auswuchs im Wurzelwerk meiner Dendrobium phalaenopsis (bigibbum) hybr. (von euch im Vorjahr identifiziert) aufgefallen. Was könnte das denn sein?
Das oben rechts im Regal hat keine Stacheln, dünnere Triebe (vergleicht mal beides mit den Wurzeln der Orchidee ;)) und sieht eher nach Bleistiftstrauch aus.
Thuja hat schon vermutlich Recht mit einer Pithaya Sämling. Könnte sein dass in der Orchideensubstart war noch was drin von der "orchideenfabrik"? Wenn Die orchideen züchten vielleicht andere Epiphyten auch? Auf den Regal steht eine Hatiora/Rhipsalis, tippe ich.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Bleibt aber der Unterschied im Durchmesser. Ein Sämling/Teilstück ist nicht deutlich dicker als die Mutterpflanze, deswegen denke ich, das Teil im Regal ist raus aus der Nummer. Richtig gut erkennnen kann ich es allerdings nicht auf dem Foto.
Ripsalis hat durchaus unterschiedliche Erscheinungformen. Juvenil haben sie oft mehr "Stacheln". War bei mir auch mit Ablegern so. Wobei ich nicht die Bestimmung infrage stellen will.
Hyla hat geschrieben: ↑10. Dez 2023, 14:08 Rhipsalis kann als Sämling durchaus Stacheln haben. In jedem Fall brauchen die Sämlinge mehr Licht. Vergeilen schon.
Och dass wusste ich nicht. Man lernt nie aus. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Eine relativ schnelle vorläufige Verbesserung, wäre es die Orchidee einfach umzudrehen, dann bekommt der kleine Kaktus gleich mehr Licht und steht gleichzeitig nicht so im Heizungsluftstrom.
Umdrehen als erste Hilfe Maßnahme ist sicherlich kein Fehler. Bei meinen Sämlingen ist die Mortalitätsrate recht hoch, wenn ich in einem groben Substrat nicht regelmäßig gieße. Da geht schnell mal ein ganzer Jahrgang drauf. Also evtl wäre es auch nicht schlecht, wenn etwas Wasser regelmäßig in die Nähe vom Kaktussämling gelangt. Wenn er im Frühjahr einzeln getopft wird und eher typisch wächst ist die Bestimmung dann auch einfacher.
Hab eh gleich umgedreht - mehr Licht, aber nicht weniger Heizungsluft, denn die Blütenstände des Dendrobium ufern a bissl in alle Richtungen aus.... :-\