News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023 (Gelesen 29540 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Überwinterst Du die Sämlinge dann frostfrei? Ich habe mir bislang nicht die Mühe gemacht Diptam auszusäen
Hier ist immer reichlich Selbstaussaat. Die Sämlinge kommen stets erst im Frühling.
Hier ist immer reichlich Selbstaussaat. Die Sämlinge kommen stets erst im Frühling.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Die Sämlinge werde ich im GH lassen. Dort ist es gerade frostfrei und dann mal sehen wie sie sich entwickeln.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Auch bei sen Primula japonica zeigen sich die Sämlinge. Sie wachsen sehr gut, mal sehen ob ich sie noch pickiere.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Sarracenie
- Beiträge: 809
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
na toll, doch keine "Kaltkeimer" :P die einstigen Nomocharis
ein paar Tage Regen nach 4 Wochen trocken draußen rumstehend und jetzt kann ich sehen wie ich die auflaufenden Lilium apertum über den Winter bekomme :-X
MfG Frank
ein paar Tage Regen nach 4 Wochen trocken draußen rumstehend und jetzt kann ich sehen wie ich die auflaufenden Lilium apertum über den Winter bekomme :-X
MfG Frank
- Sarracenie
- Beiträge: 809
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
mal schauen ob es nächstes Jahr mit den Xerophyllum tenax was wird, die Samen sind jedenfall gut gequollen was bei früheren Aussaatversuchen nie stattgefunden hatte
- Sarracenie
- Beiträge: 809
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
die letzten aufgelaufenen Sämereien für dieses Jahr sind
Eryngium planum
Iris bulleyana
Trollius chinensis "Golden Queen"
bis Sylvester wird die nächsten 5 Wochen hoffendlich von den anderen "Kaltkeimern" nix mehr kommen ::)
Eryngium planum
Iris bulleyana
Trollius chinensis "Golden Queen"
bis Sylvester wird die nächsten 5 Wochen hoffendlich von den anderen "Kaltkeimern" nix mehr kommen ::)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Golddistel (Carlina vulgaris) aussaat 30.10.2023
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
APO hat geschrieben: ↑2. Okt 2023, 14:19
Die Sämlinge werde ich im GH lassen. Dort ist es gerade frostfrei und dann mal sehen wie sie sich entwickeln.
frostfrei auch bei den letzten Minusgraden. Da hilft eine Notheizquelle. Die sind GA3 behandelt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Gemeine Alraune (Mandragora officinarum). Aussaat 30.10.2023 Samen ganz leicht mit Erde bedeckt und dann mit Kies abgestreut bedeckt. Beschrieben als Kalkkeimer hat er doch sehr schnell ohne Stratifikation gekeimt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Sarracenie
- Beiträge: 809
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
da kommt doch noch was,
bei den Lilium szovitsianum zeigen sich nun auch erste Austriebe, ebenfalls laufen die Hyacinthoides non-spripta auf. Die ganzen aufgelaufen Sämereien haben das Winterwetter bisher draußen aber gut überstanden.
nur was mach ich dann mit denen wenn nächstes Jahr der halbe Garten wegfällt ??? - die ganzen Zwiebelpflanzen brauchen ja ne Weile, die kann man erst mal in größere Töpfen weiterkultivieren solange der Großteil vom Gartenrest zum Gartenteich 4.0 wird, aber das ganze andere Staudenwerk :-X
MfG Frank
bei den Lilium szovitsianum zeigen sich nun auch erste Austriebe, ebenfalls laufen die Hyacinthoides non-spripta auf. Die ganzen aufgelaufen Sämereien haben das Winterwetter bisher draußen aber gut überstanden.
nur was mach ich dann mit denen wenn nächstes Jahr der halbe Garten wegfällt ??? - die ganzen Zwiebelpflanzen brauchen ja ne Weile, die kann man erst mal in größere Töpfen weiterkultivieren solange der Großteil vom Gartenrest zum Gartenteich 4.0 wird, aber das ganze andere Staudenwerk :-X
MfG Frank
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Der eigene Garten wird immer irgendwann zu klein. Mit der Größe wachsen ja auch die Ideen und Ansprüche.
Aber die Gärten der Freunde und Bekannten oder gar Foristen sind tendenziell endlos.
Aber die Gärten der Freunde und Bekannten oder gar Foristen sind tendenziell endlos.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11941
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Habt Ihr sowas schonmal gesehen ???
Wollte einige Samenballons von Nigella damascena aufheben und an gewünschter Stelle fallen lassen zwecks Aussamung.
Die Ballons waren alle bereits komplett mit Keimlingen gefüllt!!! :o
Siehe auch das 2. Bild.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11941
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Habe sie dann einfach an anderer Stelle im Beet so ausgesetzt und mit etwas Erde bedeckt... schaun wir mal. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Sarracenie
- Beiträge: 809
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Hi Buddelkönigin,
so was hab ich die Tage hier bei noch nicht abgeschittenen Centaurea macrocephala und Kornraden gesehen. Da keimen nicht ausgefallene Samen auch in der Frucht ;D - das "tolle dauernasse Wetter" machts möglich ::)
MfG Frank
so was hab ich die Tage hier bei noch nicht abgeschittenen Centaurea macrocephala und Kornraden gesehen. Da keimen nicht ausgefallene Samen auch in der Frucht ;D - das "tolle dauernasse Wetter" machts möglich ::)
MfG Frank
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11941
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
;D ;D ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄