News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2023 (Gelesen 27444 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Heute gab's Suppe mit wärmenden Gewürzen (Knoblauch, Ingwer, Nelken, Piment, Kreuzkümmel, Wacholderbeeren und Kardamom), Tomaten, Porree und Mangold, ein Klacks Schmand und frischer Koriander und Fenchelgrün und Seelachs.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Das sieht wunderbar aus, Lieschen!
Das wird nachgekocht :D
Das wird nachgekocht :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
borragine hat geschrieben: ↑10. Dez 2023, 18:47
Das sieht wunderbar aus, Lieschen!
Das wird nachgekocht :D
:D
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Nudeln waren auch drin.
Heute morgen gab's die restlichen Austernpilze auf Brot mit einem Spiegelei drauf.
Heute morgen gab's die restlichen Austernpilze auf Brot mit einem Spiegelei drauf.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
@ Martina, in diesem Jahr ist es wirklich der Wahnsinn mit den Pilzen. Aber Austerseitlinge sind immer ein bisschen Glück. Da habe ich noch keine rechte Strategie...
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Ich brate sie mit etwas Öl und entweder mit Knoblauch oder mit Schalotten oder roten Zwiebeln und lösche sie mit weißem Balsamico oder mit Wein ab und bestreue sie mit Pfeffer und Salz und manchmal noch mit gehackter Petersilie - das funktioniert.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Gestern gab es eine Möhren-Kichererbsenpfanne mit Hähnchenbrustfilet (rote Zwiebel, Kapern, Zitrone und Kreuzkümmel, S&P) und Joghurt (Knoblauch, Zitrone und Kreuzkümmel ). :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Das klingt sehr würzig, borragine!
Ein kleiner Rest von der gestrigen Knödlfülle (Schweinsfaschiertes, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze) war noch da, der wurde zusammen mit Zwiebel, Karotte, Stangensellerie, kleinen Hokkaidostückchen, Dosentomaten, Rosmarin, etwas Chili und vorgekochten Berglinsen ein Sugo zu Dinkellocken, dazu Rucolaradicciosalat. War erstaunlich gut.
Ein kleiner Rest von der gestrigen Knödlfülle (Schweinsfaschiertes, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze) war noch da, der wurde zusammen mit Zwiebel, Karotte, Stangensellerie, kleinen Hokkaidostückchen, Dosentomaten, Rosmarin, etwas Chili und vorgekochten Berglinsen ein Sugo zu Dinkellocken, dazu Rucolaradicciosalat. War erstaunlich gut.
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Zum Sonntag gab es Wildleberragout indischer Art mit Kardamom-Basmati. Heute die Rester.
(damit sind nun alle nachgereiften Tomaten aufgebraucht :D)
(damit sind nun alle nachgereiften Tomaten aufgebraucht :D)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
uraltgasbackofen"prötschen"
(unvergessene schraipwaise der berufsschulcafeteria) ;D
(unvergessene schraipwaise der berufsschulcafeteria) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
hauseigene lievito madre mit backhefe: geht doch! ::) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Heute ganz vegan Gemüsepfanne mit marinierten Tofuwürfeln und Nudeln auf Basis von Süßkartoffeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Die sehen echt schräg aus, oile ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!