News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

(Lager-) Obst im Winter (Gelesen 2713 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Dracaena1234
Beiträge: 6
Registriert: 19. Aug 2023, 10:13

(Lager-) Obst im Winter

Dracaena1234 »

Hallo,

Es ist ja jetzt Winter und ich habe leider von meiner Sommer und Herbst Ernte bis auf Traubensaft und Apfelmus nichts mehr übrig. Am meißten vermisse ich frisches Obst und möchte in Zukunft mehr Winterobst anbaun.

Da ich sicher nicht die einzige mit diesem Wunsch bin, möchte ich hier sammeln und austauschen was man angeblich im Winter noch lagern oder ernten kann:

-Apfel (keine Erfahrung - ich habe jetzt mal Topaz und Pohorka bestellt, weil beide sehr gut lagerfähig sein sollen)
-Birne (keine Erfahrung)
-Kaki (bei meiner Mutter reifen im Keller immer ein paar Amerikanische Kakis -die Früchte brauchen unglaublich lange Lagerzeit bis die Adstringenz abgebaut ist, dann sind sie leider seeehr weich)
-Mountain tea berry ? (keine Erfahrungen aber laut Deaflora im Winter zu ernten)
-Zuckerbeeren/Celtis Baum ? (letztes Jahr habe ich im Park ende Oktober noch welche ernten können, da ist aber an den winzigen Beeren mehr Kern als Fruchtfleisch und der Baum ist riesig was das ernten schwer macht - lohnt sich nicht wirklich)
-japanische Pflaumen (keine Erfahrungen aber laut Lubera sind Angeleno und Blue Night spät reif mit langer Lagerzeit)
-Yacon (keine Erfahrungen -ich durfte die Wurzel einmal kosten und sie schmeckt soweit ich mich erinnere nach Birne, soll sehr gesund sein)
-Kiwis ? (keine Erfahrungen - ich habe irgendwo mal gelesen, dass die lange Lagerfähig sind? )

Ansonsten habe ich bis zum Frost Goodasgold Himbeeren und weiße kleine Monatserdbeeren ernten können.

Was fällt euch noch so ein bzw. was sind eure Erfahrungen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: (Lager-) Obst im Winter

cydorian » Antwort #1 am:

Die Torfmyrte kannst du auf Friedhöfen probieren, die wird als Zierpflanze verkauft. Essbar ist sie, aber ohne Aroma. Für die anderen Obstarten kannst du ja mal die entsprechenden Threads ansehen, um Anregungen zu erhalten. Beispiel Lageräpfel:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=71148.0
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,8229.0.html
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=60339.0

Oder Birnen:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=38325.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=43134.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=16624.0
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1527
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: (Lager-) Obst im Winter

mora » Antwort #2 am:

Cranberries evtl - gerade 2-3 gegessen, die sind Top im Winter - schön knackig :)
Selbst getrocknete Feigen, Aprikosen, Pflaumen...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: (Lager-) Obst im Winter

cydorian » Antwort #3 am:

Mispeln sind auch was für den Winter. Siehe https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,1360.0.html
Actinidia deliciosa ist lagerfähig, ja. Brauchst aber zwei Pflanzen, männlichen Befruchter plus weibliche Fruchtsorte, viel Platz, viel Zeit und die richtigen Sorten. Die Standardsorte Hayward bleibt in den meisten Gegenden zu unreif. Auch dafür gibts Threads.
So viel gibts sonst nicht. Verarbeitet und haltbar gemacht natürlich alles, aber darum gings ja nicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21463
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: (Lager-) Obst im Winter

thuja thujon » Antwort #4 am:

Jetzt um diese Jahreszeit gibt es Kohl und Nüsse.
Alles andere ist mit erhöhtem Aufwand verbunden. Die Angebote in den Supermärkten transportieren das etwas ungenügend.
Kiwi Hayward bin ich gerade am essen, und wenn es jetzt bis in den Januar rein die 10°C gibt, werden die noch bis Februar halten. Die müssen aber selbst hier im Oberrheingraben mit Äpfeln oder anderen Ethylenquellen nachreifen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Aspidistra
Beiträge: 1409
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: (Lager-) Obst im Winter

Aspidistra » Antwort #5 am:

Als Ergänzung zu Nüssen : Maronen, Pinienkerne
Yacon kann man zwar roh essen, ich koch aber immer damit. Meistens in Scheiben geschnitten. Die bleiben auch beim Kochen knackig, so wie Wasserkastanien. :D Sehr empfehlenswert.
Früchte von Jujube und E. orientalis, getrocknet.
Eingefrorene Mispeln.
Zu den Torfmyrten: Kann man essen, ich habe aber noch keine wirklich leckere erwischt.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21463
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: (Lager-) Obst im Winter

thuja thujon » Antwort #6 am:

Es gibt bestimmt noch einiges mehr. Aber Topaz ist hier schon durch, die Novemberbirne auch. Das Obst lässt sich die letzten Jahre nicht mehr gut lagern. Und die Reifezeitverschiebung kommt dazu. Was früher ein Herbstapfel war und so in den Sortenbeschreibungen steht, ist heute ein Sommerapfel.
Dazu kommt der fehlende kühle und feuchte Keller.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: (Lager-) Obst im Winter

cydorian » Antwort #7 am:

Aspidistra hat geschrieben: 12. Dez 2023, 10:55
Früchte von Jujube und E. orientalis, getrocknet.


Das wäre eben auch nicht mehr frisch, sondern verarbeitet. Trocknen kann man alles.

Er sollte mal mit Äpfeln anfangen. Lageräpfel. Das ist der absolute Klassiker zur Winterzeit seit 6000 Jahren (älteste Nachweise in Mitteleuropa, Jungsteinzeit) und schon die Kelten haben Holzäpfel in Erdkellern Äpfel im Winter aufbewahrt. Gegessen wurden sie vor allem gekocht.

1. Baum oder Bäume pflanzen, Sorten siehe verlinkte Threads.
2. Lagertechnik erlernen, siehe https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,46666.0.html
Hyla
Beiträge: 4813
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: (Lager-) Obst im Winter

Hyla » Antwort #8 am:

Es fehlen noch die Granatäpfel und die Kürbisse, Gurken und Melonen.
Granatäpfel sind innen über Monate lecker knackig, wenn man die Früchte gut behandelt.
Wassermelonen liegen bei mir durchaus ein bis zwei Monate rum, bis ich sie endlich esse.
Gurken halten noch ewig, wenn sie vollreif geerntet werden. Dann schmecken sie aber sauer ähnlich wie Zitrone. Habe vor einer Woche meine letzte Zitronengurke aufgemacht und die war vollkommen in Ordnung. Die hätte sicher noch ein paar Wochen gehalten.
Horngurken brauchen sowieso ewig bis zur Vollreife.
Und Feigenblattkürbisse sind angeblich etliche Monate haltbar. Leider hatte ich dieses erste Jahr keine Ernte trotz Monsterpflanze, aber ich gebe nicht auf.
Es gibt noch mehr wie Passionsfrüchte, aber wer erntet die schon.
Das alles ist natürlich sortenabhängig. Da muß man genau auswählen und ausprobieren.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1527
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: (Lager-) Obst im Winter

mora » Antwort #9 am:

Dracaena1234 hat geschrieben: 11. Dez 2023, 17:16

-Kaki (bei meiner Mutter reifen im Keller immer ein paar Amerikanische Kakis -die Früchte brauchen unglaublich lange Lagerzeit bis die Adstringenz abgebaut ist, dann sind sie leider seeehr weich)

Was fällt euch noch so ein bzw. was sind eure Erfahrungen?


https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3398.msg3784110/topicseen.html#msg3784110
Vielleicht hilft das.
Dracaena1234
Beiträge: 6
Registriert: 19. Aug 2023, 10:13

Re: (Lager-) Obst im Winter

Dracaena1234 » Antwort #10 am:

Wow so viele tolle Ideen. Mispeln oder Esperl wie sie bei uns heißen, kenne ich noch aus meiner Kindheit. Bei Granatapfel wusste ich gar nicht, dass die bei uns auch wachsen.

@mora verändert die Cranberry ihren Geschmack durch den Frost? Die sollen ja eher bitter sauer sein, oder gibt es da große Unterschiede bei den Sorten?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1527
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: (Lager-) Obst im Winter

mora » Antwort #11 am:

Sauer sind sie, ja. Und ein wenig Bitter auch. Ich mag die frisch vom Strauch, der Knack (Knall) ist voll toll ;D
Denke der Geschmack ändert sich durch Frost nicht, sind jetzt nach -6 Grad noch immer gut und knackig.

Die Adstringenz von Kakis kann man scheinbar mit Alkohol entfernen, würde das an deiner Stelle mal probieren.
Finde leider nichts in englisch:
https://www.youtube.com/watch?v=tSSGLA01_bM
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: (Lager-) Obst im Winter

cydorian » Antwort #12 am:

Dracaena1234 hat geschrieben: 12. Dez 2023, 18:58
Bei Granatapfel wusste ich gar nicht, dass die bei uns auch wachsen.


Das hängt unter anderem vom "bei uns" ab. Bei mir im deutschen Durchschnittsklima ausserorts wachsen sie zum Beispiel, frieren aber jährlich zurück und bringen nie verwertbare Früchte. Es ist ein Unterschied, ob man das in Rendsburg oder Wien probiert. Für den Anfang würde ichs mal mit ernteträchtigeren und erfolgswahrscheinlicheren Arten probieren.
kalle1980
Beiträge: 47
Registriert: 25. Jun 2023, 22:50

Re: (Lager-) Obst im Winter

kalle1980 » Antwort #13 am:

Ich beschäftige mich auch mit dem Thema. Ich will Schritt für Schritt gehen. In den letzten Jahren habe ich bereits einige Obstbäume gepflanzt und plane nun auch Lageräpfel anzubauen.

Meine vorläufige Wahl ist auf Pilot und/oder Melrose gefallen. Mit beiden Sorten soll man bis weit ins Frühjahr kommen. Nachdem der Kaltlufteinbruch durch ist, werde ich mal zur Baumschule fahren und mal hören was verfügbar ist.
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: (Lager-) Obst im Winter

Aromasüß » Antwort #14 am:

kalle1980 hat geschrieben: 6. Jan 2024, 16:27
... soll man bis weit ins Frühjahr kommen


Guck mal in diese Liste:

Alte Apfelsorten und ihre natürliche Lagerdauer
-> ganz nach unten scrollen -> https://www.bund-lemgo.de/lagerung-von-aepfeln.html

In der Liste geht es um die maximale Lagerdauer unter optimalen Bedingungen des kühlen, nicht zu trockenen Kellers (kein Heizungskeller in der Nähe) vor dem Klimawandel. Wenn Du das berücksichtigst und vielleicht mit einer mittleren Lagerdauer erstmal Erfahrungen sammelst (z. B. Lagerung im Folienbeutel; such mal hier im Forum), wird Du merken, dass Du alte Sorten brauchst!
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Antworten