News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenmelde (Gelesen 5741 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Gartenmelde

Aella »

immer mal wieder was neues...für 2007 möchte ich bei bohl den gartenmelde-mix bestellen.steht ja schon einiges an info drin, habe aber trotzdem noch fragen.aussaat: direktsaat oder vorziehen? wenn ja, wann?pflänzchen: haben diese schon im jungen stadium die verschiedenen farben oder erst später?höhe: lese von 140-200 cm, sind die auch ausladend-breit oder eher schmal? muß man sie anbinden oder bleiben sie von alleine stehen?farbe: bleibt die farbe (gelb, lila etc) beim kochen erhalten?wer hats schon angebaut? hat jemand bilder davon?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart

Re:Gartenmelde

Gart » Antwort #1 am:

Ich hab Baumspinat, ist ja eine Meldenart. Aussaat direkt ab Ende April, keimt und Wächst sehr leicht, und begleitet einen noch über Jahre durch Selbstaussat. Die Blätter färben sich beim Baumspinat erst mit der Zeit so richtig halbrot, aber schon die Keimlinge haben kleine Zeichen davon. Beim Kochen werden die Blätter (und essbaren Blütenrispen) wieder grün. Anbinden ist nicht erforderlich, spart aber Platz, weil die sehr hohen Stängel dann nicht schief stehen. breite ist beachtlich, da Seitenäste. Zu anderen Melden kann ich nichts sagen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gartenmelde

Aella » Antwort #2 am:

kannst du die höhe und breite in etwa definieren? bzw wieviel platz benötigt eine pflanze?benötigt sie pure sonne oder geht auch halbschatten?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart

Re:Gartenmelde

Gart » Antwort #3 am:

Höhe soll bis 3 m sein, bei mir bloss 2. Breite grösserer Pflanzen bis 60 cm, wobei man sie aber so sät, dass sie dann ineinander verkeilt stehen und so weniger Platz brauchen. Ernte vorzugsweise ohnehin früher, weil die älteren Blätter zäher sind. Ob Sonne oder Schatten, das Zeug wächst ohne die geringste Zuwendung. Bei mir z.B. unterm Kirschbaum.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gartenmelde

Aella » Antwort #4 am:

hört sich gut an!stelle mir das schön vor, wenn sich die verschiedenen meldefarben ineinander verkeilen und anspruchslos ist sowieso gut.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Ostschweiz

Re:Gartenmelde

Ostschweiz » Antwort #5 am:

aussaat: direktsaat oder vorziehen? wenn ja, wann?pflänzchen: haben diese schon im jungen stadium die verschiedenen farben oder erst später?höhe: lese von 140-200 cm, sind die auch ausladend-breit oder eher schmal? muß man sie anbinden oder bleiben sie von alleine stehen?farbe: bleibt die farbe (gelb, lila etc) beim kochen erhalten?wer hats schon angebaut? hat jemand bilder davon?
Ich weiss nicht wie gross die werden, wenn man sie nicht rechtzeitig ausreisst. 2.5m steht in Wikipedia. Zum Essen pflückt man die Blätter bei jungen Pflanzen wie beim Spinat. Ich habe nur die grüne Form, die ich aber noch nie ausgesät habe. Ich vermute Vögel bringen die Samen?Leider mag ich dieses Gemüse wie auch den Spinat nicht besonders.
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Gartenmelde

Bauerngarten » Antwort #6 am:

Ich baue die Gartenmelde jedes Jahr an. Besonders die rote macht sich auch besonders gut zwischen den Blumen. Sie wird locker 1,80 bis 2,00m hoch. Gutes Spinatgemüse das ganze JAhr über. Leicht selber Samen abzunehmen.Gruß Ulrike
Gart

Re:Gartenmelde

Gart » Antwort #7 am:

Kleiner Nachteil höchstens das doch eher mühsame Pflücken, Blatt um Blatt. Da ist Spinat dann doch einfacher, einfach mit dem Messer "ratsch" und die Portion liegt bereit.
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Gartenmelde

Bauerngarten » Antwort #8 am:

Kleiner Nachteil höchstens das doch eher mühsame Pflücken, Blatt um Blatt. Da ist Spinat dann doch einfacher, einfach mit dem Messer "ratsch" und die Portion liegt bereit.
Da muß ich dir allerdings recht geben.Ulrike
callis

Re:Gartenmelde

callis » Antwort #9 am:

Leicht selber Samen abzunehmen.
Das würde ich auch dringend rechtzeitg empfehlen. Denn läßt man sie ausfallen, kann m,an sich im nächsten Frühjahr vor Sämlingen nicht retten.Ich habe auch nur die rote Varietät, als Zierpflanze in Staudenbeeten.Das säe sicher nicht so toll aus, wenn ich dauernd davon ernten würde. Die Pflanzen werden auch bei mir so ca. 2m hoch, aber höchstens 60-80cm breit.Komisch, ich habe noch nie eine einzelne Pflanze fotografiert.Unten kann man zwei selbst ausgesäte Pflanzen zwischen den Taglilien im Juli sehen. Da sind sie aber noch keineswegs ausgewachsen (die Melden ;))
Dateianhänge
Pemaquid_Light_und_Nachbarn_21631.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gartenmelde

Susanne » Antwort #10 am:

Ein Kleingartennachbar hat seine samentragenden roten Melden zu spät entsorgt, dazu noch auf den Kompost. Im folgenden Jahr hatte er einen herrlichen Garten. An jeder freien Stelle stand glutrote Melde bis zu 2,50 m hoch, es sah toll aus. In dem Jahr hatte der Garten tatsächlich mal eine harmonische Struktur. Normalerweise war er immer extrem aufgeräumt bis steril.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gartenmelde

Aella » Antwort #11 am:

danke für das bild! :D und wenn sie sich aussamt ist es nicht so schlimm, die jungen pflänzchen werden dann einfach aufgegessen 8)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gartenmelde

Aella » Antwort #12 am:

meine gartenmelde ist fleissig gekeimt und bildet nun langsam die ersten richtigen blättchen (sind aber noch sehr klein).müsste man jetzt schon die rote farbe erkennen?in meiner mischung kann ich bisher nur dunkelgrüne und hellgrüne pflänzchen erkennen... :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Gartenmelde

Bauerngarten » Antwort #13 am:

meine gartenmelde ist fleissig gekeimt und bildet nun langsam die ersten richtigen blättchen (sind aber noch sehr klein).müsste man jetzt schon die rote farbe erkennen?in meiner mischung kann ich bisher nur dunkelgrüne und hellgrüne pflänzchen erkennen... :-\
Dann wirst du wohl keine rote in der Mischung gehabt haben. Denn die Pflanzen sind von Beginn an rot. Habe sie auch wieder überall durch den Kompost eingeschleppt. Habe noch rote Samen glaube ich einzeln, Falls Interesse kannst dich ja melden .Gruß Ulrike
Antworten