News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oliven in Ostösterreich (Gelesen 4688 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Oliven in Ostösterreich

kittekat » Antwort #45 am:

Also 12h NaOH Lösung erscheint mir wesentlich vernünftiger und praktikabler.... danke für den Tipp!
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Oliven in Ostösterreich

HHTDF » Antwort #46 am:

thuja hat geschrieben: 16. Nov 2023, 18:24
Was die Olivenpflanzer aber noch nicht gezeigt haben, ist das sie mit ihrer Ernte Geld verdienen können oder sie eine besonders gute Qualität hat.
Es ist da einfach noch nichts wirklich rausgekommen, das Geld wird über Baumpatenschaften usw eingetrieben.Herausforderungen bewältigt werden müssen.


Kommerziell lässt sich mit Olivenbäumen wohl kaum Geld verdienen. Habe mal auf einen uruguayanischen Olivenhain geschaut als Investment. Ohne Subventionen, wie sie zB die EU über dem Mittelmeer verschüttet, geht da gar nichts.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Oliven in Ostösterreich

thuja thujon » Antwort #47 am:

Meist sind die Weltmarktpreise das Problem. Zumindest in den Hochlohnländern.
Wenn man Qualität erzeugen kann, setzt sich diese möglicherweise durch. Die Italiener hier sind jetzt fast wieder alle zurück vom Öl pressen in der Heimat. Jetzt ist die Zeit vom grünen Öl. So was musst du erst mal bekommen können. Ein vernünftiges Brot, mehr brauchts nicht dazu. In 6 Wochen ist das Öl dafür schon wieder zu alt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1109
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Oliven in Ostösterreich

DerTigga » Antwort #48 am:

Ich schätze mal sehr stark, das die nicht ohne so einige Liter frischgepresstes Oli-Öl im Gepäck / Kofferraum verstauen bzw importieren in Richtung Deutschland losgefahren sind.. :D
Qualität ist da ganz sicher das Stichwort - wäre interessant, was solche 'Experten' bzw deren Zungen in nem Direktvergleich zu frisch in 'deutschen' Olivenhainen hergestelltem Öl sagen würden.. ;-)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Oliven in Ostösterreich

cydorian » Antwort #49 am:

All diese Projekte nördlich und östlich der Alpen rentieren sich eh nicht wegen dem Öl, von dem sowieso noch kaum etwas produziert werden konnte. Geht man die vielen Seiten durch, gehts da oft um Bäumeverkauf, Materialverkauf, Publikum anziehen, Hobby. Eine Firma in Österreich mit klug gewähltem Namen verkauft "Ein Olivenhain zum Selbermachen", "Olivenhain bestellen", 989 EUR. Die verkaufen fleissig, zu lesen ist von Heiligenbrunn, Reinersdorf, Ollersdorf, Maria Bild, Stegersbach, Mörbisch, St. Anna am Aigen...

Es gibt auch Ferienwohnungsvermieter, die ihr Angebot mit einem Olivenhain bei den Häusern aufpolieren und damit ihre klimatisch begünstigte Lage werblich unterstreichen.

Die vielen Versuche in Deutschland sind z.B. von Baumschulbesitzern (einer in der Nähe von Köln, schon vor 18 Jahren), in Pulheim-Stommeln. Dort gehts auch um Publikum, man hat einen Olivenlehrpfad, feiert ein Olivenfest, ein paar Liter Öl hat man schon geschafft. Es gibt Hobbyleute, die einfach ausprobieren (Olivenhain Kraichgau). Dann am Kaiserstuhl oder in Ahrweiler oder oder.... Der im Kraichgau schreibt sehr viel und ziemlich realistisch: http://www.mainolivenhain.de/Docs/FAQ.html

HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Oliven in Ostösterreich

HHTDF » Antwort #50 am:

Interessanter Link im letzten Post!
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Antworten