News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dezember 2023 (Gelesen 34940 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Dezember 2023

Irisfool » Antwort #390 am:

Hier steht das Wasser wieder am Waalbanndeich :o Der Waal ist schon einen Kilometer aus seinem Bett, am 28. Sollen wir 15m über NAP bekommen,aber wenns weiterhin so schüttet werden mehr,dann wirds mal wieder mulmig denn direkt hinterm Deich liegt Haus und Garten.Mit der momentanen Deicherhöhung (60cm) sind sie nun beinahe bei unserem Haus.Niemand darf den Deich befahren wegen dieser Arbeiten,das erspart uns wenigstens die Hochwassergaffer ::)Wird mal wieder spannend ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Dezember 2023

Querkopf » Antwort #391 am:

Takt 10°C, heute Mittag 12°C. Graugraugrau. Der Wind hat mittags nachgelassen, aber in den vergangenen Tagen war er stramm; mit dem was ich vorhin an Birkenreisig aufgesammelt habe, könnte ich schon wieder zum Brocken fliegen und noch wen mitnehmen. (Ich bewundere diese Bäume: Jeder Sturm fegt sie aus, aber man sieht ihnen nichts an.) Das ungemütliche Dauernieseln ist leider geblieben. Es reicht, dicke! Schon im November war das langjährige Jahresmittel überschritten, bis Heiligabend sind noch 110-120 Liter dazugekommen. Und es geht weiter...

Der Garten macht grad wenig Spaß. Nein, bisher keine offenen Pfützen (ein Hanggarten hat den Charme, dass das Wasser dem Gefälle folgt, netterweise vom Haus weg :)...). Aber selbst dem schluckspechtigen Lehmboden wird es zu viel, die Wiese quatscht unterm Schuh. Zum Glück habe ich das Laub meiner ziemlich vielen Gehölze früh aus den Beeten und von der Wiese gekratzt, es hat sich keine dicke Bappschicht gebildet; auch viele flachgelegte Stauden sind schon zurückgeschnitten. Aber was noch geblieben ist - inklusive Gräser, denen der Sturm der letzten Tage den Rest gegeben hat - wäre dringend fällig. Ebenso etliches an Gehölzschnitt. Nee, nicht jetzt, das muss warten.
Immerhin, Farne, Cyclamen und Immergrüne lassen sich nichts anmerken, sie sehen frisch und irgendwie fröhlich aus.

Wieder ins Haus zu kommen, ist dann schön: Der Weihnachtsbaum duuuftet - richtig stimmungsaufhellend :D.

Ich drücke euch Nordlichtern fest die Daumen, dass euch kein ernsthaftes Hochwasser trifft!
(Zu Weihnachten 1993 war an Saar und Blies Groß-Hochwasser, in den Innenstädten war kräftig Land unter, man brauchte z. T. Boote. Mag das auch 30 Jahre her sein, sowas vergisst man nicht...)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Dezember 2023

tarokaja » Antwort #392 am:

Angesagt war ein praktisch bedeckter Tag mit morgens 1h Sonne... rausgekommen ist ein sonnig frühlingshafter Wintertag mit 8° bis 14°.
Aktuell sind es noch immer 8°.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Dezember 2023

Secret Garden » Antwort #393 am:

Bei uns sind aktuell noch 11°C! Aber es regnet und regnet und regnet. Ich habe schon vergessen, wie die Sonne aussieht.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Dezember 2023

Elch » Antwort #394 am:

ich war heute mal im Garten gucken, nachdem es auch hier tagelang durchregnet.
Im Keller steht das Wasser einen Meter hoch, der ist vollgepackt mit Kübelpflanzen zum überwintern. Abpumpen macht einfach keinen Sinn, es läuft sofort Wasser nach.
Teile vom Garten stehen auch unter Wasser, darunter ein Pfingstrosenbeet. Besonders weh tut der Anblick bei den Raritäten wie meiner Krokussammlung oder bei den seltenen Stauden und Farnen wie Polystichum Green Lace, da diese schwer zu ersetzen sind. Leider soll es in den nächsten Tagen weiter regnen...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11310
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dezember 2023

Kübelgarten » Antwort #395 am:

Regen Regen Regen 8 Grad
LG Heike
Aspidistra
Beiträge: 1394
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Dezember 2023

Aspidistra » Antwort #396 am:

Elch hat geschrieben: 26. Dez 2023, 00:01
ich war heute mal im Garten gucken, nachdem es auch hier tagelang durchregnet.
Im Keller steht das Wasser einen Meter hoch, der ist vollgepackt mit Kübelpflanzen zum überwintern. Abpumpen macht einfach keinen Sinn, es läuft sofort Wasser nach.
Teile vom Garten stehen auch unter Wasser, darunter ein Pfingstrosenbeet. Besonders weh tut der Anblick bei den Raritäten wie meiner Krokussammlung oder bei den seltenen Stauden und Farnen wie Polystichum Green Lace, da diese schwer zu ersetzen sind. Leider soll es in den nächsten Tagen weiter regnen...

:'( :'( :'(
Vielleicht kannst du die Pflanzen hoch stellen. Ich habe im Keller alte Tische aufgestellt, da stehen die niedrigen eh drauf und die hohen kann man zur Not also jetzt auch gestapelt umgekippt drauflegen.

Sorry für meinen Tipp, bei 1m Wasserstand nutzt ein Tisch auch nichts mehr. :-X :'(
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dezember 2023

AndreasR » Antwort #397 am:

Heute scheint es endlich einmal trocken zu bleiben, und gegen Mittag soll angeblich sogar die Sonne herauskommen. Noch ist alles weiterhin trüb und grau, und seit Tagen zeigt das Thermometer sowohl tagsüber als auch nachts um die 10°C. Lange wird die Freude wohl nicht halten, morgen könnte es vielleicht auch noch trocken bleiben, dann ist wieder mindestens eine Woche lang Regen angekündigt.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2755
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Dezember 2023

netrag » Antwort #398 am:

9 Grad, 3/4 bewölkt,trocken, starker Westwind.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dezember 2023

Wühlmaus » Antwort #399 am:

@Elch
Das klingt ja ganz übel :-[
.
Hier ist es weiterhin trocken und es herrscht lichtes Grau.
Tmax gestern: 10°C
Tmin: 5°C
Takt: 7°C
.
Wie zu erwarten war, hat der Sturm im Wald viele Bäume gekillt, wohl auch teils wieder mikadoartig geworfen :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Dezember 2023

tarokaja » Antwort #400 am:

Elch hat geschrieben: 26. Dez 2023, 00:01
ich war heute mal im Garten gucken, nachdem es auch hier tagelang durchregnet.
Im Keller steht das Wasser einen Meter hoch, der ist vollgepackt mit Kübelpflanzen zum überwintern. Abpumpen macht einfach keinen Sinn, es läuft sofort Wasser nach.
Teile vom Garten stehen auch unter Wasser, darunter ein Pfingstrosenbeet. Besonders weh tut der Anblick bei den Raritäten wie meiner Krokussammlung oder bei den seltenen Stauden und Farnen wie Polystichum Green Lace, da diese schwer zu ersetzen sind. Leider soll es in den nächsten Tagen weiter regnen...


Das klingt ja schlimm! Es ist hart, auch weil es einfach weh tut, wenn man so machtlos vor solchem Desaster steht. Mein Mitgefühl... das dir natürlich auch nicht weiterhilft.

Hier begann der Tag mit Hochnebel und 6° am frühen Morgen. Das Licht drückt jetzt langsam durch und die Wolkenschleier werden leicht transparent. Ab spätem Vormittag soll sich die Sonne durchsetzen. Aktuell sind es 9°.
So absurd das für viele von euch klingen mag... wenigstens etwas Regen wäre schön! :-\

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Dezember 2023

Thüringer » Antwort #401 am:

10°C, bedeckter Himmel, Regen und Wind machen eien Pause.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dezember 2023

AndreasR » Antwort #402 am:

Heute Vormittag gab es dann doch nochmal etwas Nieselregen, zum Glück sind die Regenmengen hier bei weitem nicht so extrem gewesen wie bei manch anderem - knapp 8 mm habe ich eben aus dem Regenmesser geschüttet. Ganz langsam bekommt die Wolkendecke ein paar Lücken, und es wird heller draußen, und das stürmische Wetter der letzten Tage ist zu einer mäßigen Brise bei aktuell 11°C abgeflaut. An der großen Weide hinterm Garten ist ein großer Ast abgebrochen und mitten in meinen "Waldgarten" gedonnert. Es sieht so aus, als hätte ich Glück gehabt, der Ast ist am Zaun hängengeblieben und steht nun "aufgestelzt" im Beet, so dass die Schäden wohl nur gering sind.

@Elch: So ein abgesoffener Garten ist echt übel, ich kann nur hoffen, dass die Pflanzen es einigermaßen überleben...
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Dezember 2023

Bastelkönig » Antwort #403 am:

Takt 10,2°C und jeden Tag mehr Wasser im Keller. In der letzten Nacht gab es 17 l/m².

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dezember 2023

Rieke » Antwort #404 am:

Unser Keller wird auch allmählich feucht. Das Haus steht auf sehr tonigem Lehm und da staut sich das Wasser natürlich. In der Hinsicht waren die Dürrejahre nützlich, keinerlei Nässe im Keller.
Chlorophyllsüchtig
Antworten