
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer kennt X Chitalpa tashkentensis? (Gelesen 18584 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
die stecklinge bzw. der wurzelstock werden frostfrei bei min. ~ 2°C im gewächshaus überwintert + dann im mai 2013 ausgepflanzt. dann wird man sehen. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
In der Gartenpaxis 08/2001 ist ein Bericht über diesen Strauch.Ich würde mich wundern, wenn der bei dir auf Dauer im Freiland aushalten und auch noch zufriedenstellend würde.
Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
Hier in Zone 6b hat er die letzten beiden strengen Winter gut überstanden - und das ohne Winterschutz. Hier stellt er mehr als zufrieden...
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
versuch macht kluch.
ist mir schon bewusst, dass das grenzwertig sein wird. btw...ich habe z.b. eine Albizia seit jahren im garten. die wurde von jahr zu jahr immer größer, aber diesen winter ohne frost im dezember/ januar + dann plötzlich sibirische kälte im februar mit -21°C hat ihr dann doch den todesstoß verpasst....dachte ich zumindest. seit kurzem sehe ich 2 neuaustriebe aus der stammbasis. also etwas zuckt doch noch.
kann sein, dass diese regenerationstriebe zu spät kommen + sie den nächsten winter dann nicht mehr packen wird, aber ich geb die hoffnung nicht auf. vielleicht klappt's ja mit der Chitalpa besser. pinats erfahrungen lassen hoffen. 




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
Weiß jemand hier im Forum ob ich irgendwo in Europa diese neue Chitalpa Sorte Chitalpa x El Nino 'NCXC1' bekomme? Es ist endlich ein dunkles Pink und nicht dieses gelbliche blasrosa wie bei "pink dawn" / summer bells. Suche für meine robinia "casque rouge" ersatz Sie wächst zu wuchtig zwar blüht Sie wunderschön kommt aber ein Sommer Sturm zerbricht sie in tausend Teile. Falls mal jemand in die USA fliegt und ein kleines C. "EL NINO pflänzchen mit ins Handgepäck nimmt bitte per PN melden. Bevor die Pflanze mit ins Flugzeug genommen wird muss man sich bei der entsprechenden Behörde ein Pflanzengesundheitszeugnis erstellen lasen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
ich habe eben erst die blasse bekommen, mich wunderte dass die zurückgeschnitten wurde, dachte es soll ein baum sein, wird das eher ein mehrtriebiger strauch?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
Ich habe auch noch die alte Kreuzung. Sie ist inzwischen ca. 2,5 m hoch und ein Kleinbaum, also mit Leittrieb und ab 1 m Höhe mit Seitenästen. Sie ist bei mir völlig winterhart.
- Nox
- Beiträge: 4922
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
Ich habe die alte Sorte hier als kleines Hochstämmchen gepflanzt, erste Verzweigung so ab 1,60m. Sie blüht reich alle 2 Jahre und die Blätter sind gerne mal ein wenig von Pilzen gelblich gepunktet.
Dass manche Gärtnereien runtergesäbelte Exemplare anbieten wundert mich nicht mehr. Eine Zierkirsche Okame kam mal so an und selbst bei einer Davidia hab' ich es schon gesehen.
Dass manche Gärtnereien runtergesäbelte Exemplare anbieten wundert mich nicht mehr. Eine Zierkirsche Okame kam mal so an und selbst bei einer Davidia hab' ich es schon gesehen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
ich habe sie jetzt von horstmann, ganz unten schon geteilt, und dann oben zurückgeschnitten, dort wieder mehrere verzweigungen, gefällt mir garnicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
Kiwi22 hat geschrieben: ↑26. Dez 2023, 13:03
Weiß jemand hier im Forum ob ich irgendwo in Europa diese neue Chitalpa Sorte Chitalpa x El Nino 'NCXC1' bekomme? [/quote]
Ist in Europa momentan noch nicht verfügbar. Da dieser Cultivar durch "Proven Winners" auf der Markt wird gebracht, schätze ich dass es nicht so lang dauert (2-3 Jahre?) bevor "El Nino" auch hier zu kaufen ist.
Von schmuggeln würde ich sehr abraten da die Geldstrafe erheblich ist 8)
[quote author=lord waldemoor link=topic=1047.msg4124762#msg4124762 date=1703597736]
ich habe eben erst die blasse bekommen, mich wunderte dass die zurückgeschnitten wurde, dachte es soll ein baum sein, wird das eher ein mehrtriebiger strauch?
Die Exemplaren die ich kenne sind meist mehrtriebige Strauchen die auf Dauer ein mehrstämmigen Baum werden. Ich finde das sieht gar nicht schlecht aus.
In Holland sind die letzten Jahr mehrtriebigen/mehrstämmigen Bäume in Mode. Ohne hat man keinen richtigen Garten!
Re: Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
Garten hat geschrieben: ↑27. Dez 2023, 08:47
Von schmuggeln würde ich sehr abraten da die Geldstrafe erheblich ist
Ok ein Zusatz fehlt noch: wer in den USA ist und diese Pflanze mit nach Deutschland nehmen will muss in denn Staaten bei der entsprechenden Behörde sich ein Pflanzengesundheitszeugnis erstellen lassen UND vermutlich die Erde ganz rauswaschen erst dann zahlt man keine Geldstrafe und alles ist OK - in bester ordnung ( unter Naturschutz fällt chitalpa sowieso nicht invasiv auch nicht)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
ganz so ist es nicht, man kann auch mit solchen stecklingen krankheiten einführen, vor vielen jahren durften wir von ungarn keine schnittblumen nelken mitbringen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wer kennt X Chitalpa tashkentensis?
Am Marktplatz einer kleinen Stadt, raue Lage, kein Wurzelraum, hatte noch ein paar Blüten vor 2 Wochen.

Gruß Arthur