News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

woher alte kartoffelsorten? (Gelesen 7466 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
agathe

Re:woher alte kartoffelsorten?

agathe » Antwort #15 am:

und weil wir schon dabei sind:jemand hat einmal von einem kartoffelbuch geschrieben (ich glaube es war cornelia wesermarsh). gäbe es dazu mehr informationen?
gul.damar

Re:woher alte kartoffelsorten?

gul.damar » Antwort #16 am:

@caro und agathe: wenn ihr nun schon mal die brandfackel geworden habt; vielleicht gibt es einiges zu einzelnen kartoffelsorten zu berichten. ich habe zwar erst ein reichliches dutzend sorten angebaut, kann aber gern mit einigen beschreibungen beitragen.
vielleicht entwickelt sich ja im lauf der jahre ein gegenstück zu den tomatenthreads, auch kartoffeln hätten es verdient.
@agathe: warum auf den lauf der jahre warten? tun wir es jetzt und hier.nur zu. ich bin für jeden vorschlag offen.ladies first ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10759
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:woher alte kartoffelsorten?

thomas » Antwort #17 am:

ein gegenstück zu den tomatenthreads, auch kartoffeln hätten es verdient.
Dem kann ich nur zustimmen! Ich fange zwar erst an, mich mit alten Sorten zu befassen - und, was mich angeht, auch vornehmlich essenderweise ::) - aber ich finde es absolut faszinierend. Ich denke, dass wir ein solches Projekt gerne unterstützen würden.Nur sollte vielleicht zunächst jemand, der richtig etwas davon versteht, z.B. Sammelthreads nach geeigneten Kategorien / Kriterien einrichten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:woher alte kartoffelsorten?

max. » Antwort #18 am:

es gibt aber hier nur sehr wenige leute, die sich für kartoffeln interessieren bzw. auf entsprechende posts antworten.
gul.damar

Re:woher alte kartoffelsorten?

gul.damar » Antwort #19 am:

danke thomas, ich könnte sicherlich einiges dazu beitragen.in meinem zweiten garten gib es in jedem jahr ein paar neue sorten.fotos sind nicht das problem. sortenbeschreibungen auch nicht.ABER:
Sammelthreads nach geeigneten Kategorien / Kriterien
schon. ich kann mich nicht mit einem moden tagelang rumquälen. ausser: du überzeugst die telekom davon, dass sie dsl für mich möglich macht ;)"glasfaser-versorgt seit 1990"
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10759
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:woher alte kartoffelsorten?

thomas » Antwort #20 am:

nur sehr wenige leute, die sich für kartoffeln interessieren
Mag sein. Aber hat nicht jede Welle mal klein angefangen? Ich fänd's nicht schlecht, wenn wir so etwas beginnen würden. Gesammelte Informationen könnte ich - nach fachkundiger Aufbereitung - ins Portal stellen, wo sie für Interessenten, die über Google & Co. suchen, gut auffindbar sind. So kämen auch weitere Leute hierher, die ggf. etwas beitragen könnten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
gul.damar

Re:woher alte kartoffelsorten?

gul.damar » Antwort #21 am:

@thomas: fotos sind das eine. infos möchte nur der insider. lass mal die damen mit guten ideen machen (c und a). die haben das sicher bald im griff ;D
agathe

Re:woher alte kartoffelsorten?

agathe » Antwort #22 am:

also - ich fang auf die einfache tour an:voriges jahr je drei stück angebaut + mit übergestülpten plastiktöpfen über die immer wieder anfallenden frühjahrsfröste gerettet:rosara - wohlschmeckend pink fir apple - geschmacklich erstklassig, ein bisschen wenig ertrag aber das ist unbedingt in kauf zu nehmenlinzer delikatess - war hochgelobt, blieb aber -für mich- geschmacklich hinter den erwartungen zurückerstling - wohlschmeckend + unbedingt zu empfehlendazu hab ich noch am 21.6. die letzten überwinterten "planta" gesteckt, nur so zur probe + auch das hat funktioniert.alle pflanzen waren gesund + ohne schädlinge, obwohl wir nach ansicht meines mannes kein gutes erdäpfelland haben (zu wenig sandig/feinschottrig)für heuer sind geplant:vom vorigen jahr: pink fir apple, rosara, erstlingtrüffelkartoffeln; eine namenlose lokalsorte + ca 4 sorten von "naturwuchs" (ich find die bestellung im augenblick nicht)genügt das - für den anfang jedenfalls?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:woher alte kartoffelsorten?

max. » Antwort #23 am:

mit dem eigentlichen thema des threads hat das leider nicht mehr viel zu tun. vielleicht könnte agathe ihren post #22 unter einem neuen thread einstellen. kartoffelsorten 2007 oder so etwas ähnliches.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:woher alte kartoffelsorten?

max. » Antwort #24 am:

überlegt mal:jemand sucht im forum infos zu "alte kartoffelsorten", findet diesen thread und liest die seiten zwei und drei...
gpurmod

Re:woher alte kartoffelsorten?

gpurmod » Antwort #25 am:

Habe die mir offensichtlichen OT-Posts in den Kartoffeltalk geschoben.Wenn's geht, hier bitte in erster Linie zum Thema.Liebe GrüßeThomas
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:woher alte kartoffelsorten?

max. » Antwort #26 am:

danke. thread ist wieder offen.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:woher alte kartoffelsorten?

netrag » Antwort #27 am:

ein gegenstück zu den tomatenthreads, auch kartoffeln hätten es verdient.
Nur sollte vielleicht zunächst jemand, der richtig etwas davon versteht, z.B. Sammelthreads nach geeigneten Kategorien / Kriterien einrichten.
Hallo Thomas,wer soll es besser können als diese Fachleute?http://www.genres.de/eva/kartoffel.htmEine bessere Sortenbeschreibung wird kaum möglich sein, abgesehen vom persönlichem Geschmack.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:woher alte kartoffelsorten?

pocoloco » Antwort #28 am:

... und wer´s etwas kompakter braucht, wird auch hier fündig:http://www.wawiwo.de/kartoffelsorten/ka ... afrane.htm
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:woher alte kartoffelsorten?

Querkopf » Antwort #29 am:

Halo, Agathe,
...jemand hat einmal von einem kartoffelbuch geschrieben (ich glaube es war cornelia wesermarsh). gäbe es dazu mehr informationen?
bin zwar nicht Cornelia und schon gar keine Kartoffelfachfrau ;), hab' aber trotzdem zwei Kartoffelbücher - nein: -büchlein - im Regal, die ich beide nicht schlecht finde:1. Susanne Martin: Kartoffeln - Sorten und Anbau - Fitness und Gesundheit - Feine Rezepte, Ulmer Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-8001-3258-32. Heidi Lorey: Tartuffli - Alte Kartoffelsorten neu entdeckt, Landwirtschaftsverlag, Münster 2002, ISBN 3-7843-3150-5Beide Bändchen sind schöne Neugierigmacher, Bezugsquellen für alte Sorten inklusive. Also auch gut geeignet für Leute, die mit Begeisterung gute Kartoffeln essen und überlegen, ob sie - vielleicht - selber mal welche anbauen (zu dieser Kategorie gehöre ich :)). Für Anbau-Erfahrene und Sortenkenner sind beide möglicherweise zu knapp gehalten. Aber auch Kenner werden bestimmt die Rezepte in beiden Bändchen schätzen :D.Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Falls es dazu Partnerlinks gibt: Liebe Mods, würdet ihr die dann bitte setzen? - Danke!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten