News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jan Steen, Ruhm aus Kelsterbach und andere Sternrenettennachfahren (Gelesen 462 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Jan Steen, Ruhm aus Kelsterbach und andere Sternrenettennachfahren

Bergischer Apfel »

Hallo,

ich bin bei meinen Recherchen darauf gestoßen das es doch einige Sorten gibt die von der Roten Sternrenette abstammen, meist in unseren westlichen Nachbarländern.

U.a. hier zu finden als "Reinette Rouge Etoilee": https://bmcplantbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12870-019-2171-6

Die Sorte Ruhm aus Kelsterbach / John Standish soll dabei von der Roten Sternrenette abstammen und mit dieser auch oft verwechselt worden sein. Laut Sortenprofil hält sie fest am Baum und ist länger lagerfähig als die Rote Sternrenette, kann da zufällig wer einen direkten Vergleich ziehen? Vielleicht auch vom Wuchs? Wäre sie eine gute Alternative zur Sternrenette?

Beim "shoppen" bin ich dann noch über die Sorte "Jan Steen" gestolpert, vielleicht auch als "Jan Stehen" bekannt (Erhalternetzwerk?). Eine Kreuzung mit Cox Orange. Ich will mir die Sorte mal holen, hat damit vielleicht wer Erfahrungen?

Als weitere Sorten werden u.a. genannt: Rubens, Köningin Juliana, Primus, Atalanta (Netherlands)
https://pomiferous.com/applebyname/rote-sternrenette-id-5585

Primus stimmt laut der Untersuchung, Rubens stammt aber von "Knobby Russet" ab.

Schreibt doch gerne wenn ihr Erfahrungen habt.

LG
Antworten