News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthussaison 2023 / 24 (Gelesen 104510 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Schnäcke » Antwort #210 am:

Mit Nornas und Ulrichs wunderbarer Flotte kann ich noch nicht mithalten.
Für Zwerggarten zur Aufmunterung und für seine Gartenverhältnisse geeignet: ‚Gabriel‘ und ‚Early Start‘. Letzteres stammt aus Kroatien.
Dateianhänge
9EEB26ED-5AE3-4D7D-ACEF-400452AA123C.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Schnäcke » Antwort #211 am:

.
Dateianhänge
6AEA169F-8E17-4516-87BA-9D233BA4D2EC.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #212 am:

Die Schiffchen - danke pearl :-*. Ich meine, sie haben sich vermehrt, vor allem kommen auch viele Blüten. Nornas namenloses daneben schiebt zumindest ein paar kräftige Spitzen, dito Barnes, also sagt dieser Standort hoffentlich mehr zu und sie blühen auch irgendwann wieder ...

Dateianhänge
20231229_133943.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

*Falk* » Antwort #213 am:

Zwerggarten , G.´Three Ships´ wächst bei uns recht gut in Lauberde und blüht zuverlässig um Weihnachten. Gedüngt werden sie nicht mehr. Ich hatte den Eindruck, dass dadurch der Grauschimmel gefördert wird.


Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2023 / 24

zwerggarten » Antwort #214 am:

dankeschön allen, ich gebe dann mal die hoffnung nicht auf und plane für 2024 nicht mehr als ein, zwei, drei, vielleicht auch vier weihnachtsglückchen. :) 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Mathilda1 » Antwort #215 am:

und was ist, wenn du dir einfach ein paar dieser gemischten Töpfchen mit elwesii Glöckchen im Frühling zulegst, und schaust, ob da nicht ein paar Herbst/Winter Blüher dabei sind?
ich hab three ships ansonsten im Garten, das blüht zu Weihnachten. Aber wenn ich ehrlich bin, ist es nicht schöner oder besser als ein paar von den Glöckchen, die aus solchen Töpfchen stammen. sind ja auch einfach Sämlinge aus wildsammlungen, und manche von denen sind einfach sehr sehr hübsch. Inwischen hab ich glaub ich 5 solcher Pflanzen, eines blüht seit November
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Schnäcke » Antwort #216 am:

hat geschrieben: 29. Dez 2023, 14:05
Zwerggarten , G.´Three Ships´ wächst bei uns recht gut in Lauberde und blüht zuverlässig um Weihnachten. Gedüngt werden sie nicht mehr. Ich hatte den Eindruck, dass dadurch der Grauschimmel gefördert wird.

Ein schönes Foto. Auf deinen Rat hin habe ich auch mit dem Düngen der Schneeglöckchen aufgehört. Ich nutze inzwischen auch Mykorrhiza.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2023 / 24

zwerggarten » Antwort #217 am:

@ mathilda: das mache ich eigentlich immer und mein bisher einziges, inzwischen wohl leider früheres, weihnachts-neujahrs-blühendes glückchen stammte wohl von sowas. aber dieses und alle anderen sind heuer nicht zu erblicken.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Irm » Antwort #218 am:

Schn hat geschrieben: 28. Dez 2023, 17:44
.
Galanthus reginae olgae und peshmenii mögen unseren Garten einfach nicht.

.
Ich hatte ja einige der Arten viele Jahre lang und recht erfolgreich vermehrt. Aber wenn ich ernsthaft nachdenke, so muss ich sagen, dass ich die Blätter dieser frühblühenden Glückchen nach der Blüte mit Holzwolle und Tannenzweigen vor Frost geschützt habe. Nur letztes Jahr nicht. Da kam der Frost viel früher als sonst immer, nämlich schon im Dezember, völlig unerwartet. Möglicherweise ist da einiges erfroren. Dass ich ein paar "Überlebende" habe, die allesamt sehr geschützt stehen, spricht auch dafür.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Irm » Antwort #219 am:

hat geschrieben: 29. Dez 2023, 14:05
Gedüngt werden sie nicht mehr. Ich hatte den Eindruck, dass dadurch der Grauschimmel gefördert wird.
.

Dazu kann ich sagen, dass ich letztes Jahr - nach Jahren mal - wirklich gedüngt habe, mit Tomaten Langzeitdünger.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2023 / 24

pearl » Antwort #220 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Dez 2023, 14:04
Die Schiffchen - danke pearl :-*. Ich meine, sie haben sich vermehrt, vor allem kommen auch viele Blüten. Nornas namenloses daneben schiebt zumindest ein paar kräftige Spitzen, dito Barnes, also sagt dieser Standort hoffentlich mehr zu und sie blühen auch irgendwann wieder ...
Bild

.
und bei mir nur zwei Exemplare mit Knospe. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #221 am:

wie schade, und nur 2 insgesamt oder der Rest einfach nur ohne Blüte?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Staudo » Antwort #222 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 29. Dez 2023, 15:26
Aber wenn ich ehrlich bin, ist es nicht schöner oder besser als ein paar von den Glöckchen, die aus solchen Töpfchen stammen. sind ja auch einfach Sämlinge aus wildsammlungen, und manche von denen sind einfach sehr sehr hübsch.


Hier stehen etliche weihnachtsblühende elwesii. 'Three Ships' sticht meiner Meinung nach durchaus heraus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Mathilda1 » Antwort #223 am:

liegt vielleicht auch daran, daß es three ships bei dir besser gefällt und eine ausgeprägtere typische Blütenform entwickelt? bei mir ist es tatsächlich in der blütenform sehr ähnlich dem noname elwesii daneben(die sorte stimmt aber sicher), die Zeichnung von den Elwesii ist aber hübscher.
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Februarmädchen » Antwort #224 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 29. Dez 2023, 18:30
liegt vielleicht auch daran, daß es three ships bei dir besser gefällt und eine ausgeprägtere typische Blütenform entwickelt? bei mir ist es tatsächlich in der blütenform sehr ähnlich dem noname elwesii daneben(die sorte stimmt aber sicher), die Zeichnung von den Elwesii ist aber hübscher.


Ist die typische Blütenform bei Three Ships abhängig von den Bodenverhältnissen?

Ich habe gehört, dass die gelben Glöckchen nicht auf allen Böden zuverlässig gelb färben, aber die Blütenform, hätte ich gemeint, sei genetisch festgelegt? ???
Antworten