News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfirsich vortreiben / Handveredelung (Gelesen 2140 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pfirsich vortreiben / Handveredelung

thuja thujon » Antwort #15 am:

20 von 20 ist beim Okulieren keine Seltenheit (gilt für Apfel). Man darf im Sommer halt nicht lange rumfummeln, sondern das Zeug verbunden haben, bevor es ausgetrocknet ist. Also nicht bei 13% Luftfeuchtigkeit in der Mittagshitze machen.

Die Veredlung selbst stäbe ich nicht, aber in mindestens den ersten 2 Jahren wird der Austrieb gestäbt. Ich möchte ihn ja auch gerade haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2538
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Pfirsich vortreiben / Handveredelung

ringelnatz » Antwort #16 am:

die beste Edelreisquelle sind starke einjährige Triebe, die durch starken Rückschnitt entstanden sind.
Grundsätzlich aber sollte Unterlage und Reis möglichst gleich dick sein.
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 214
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pfirsich vortreiben / Handveredelung

Bruno3120 » Antwort #17 am:

Bei mir geht okulieren bei Pfirsichen um die 90%. Wenn Pfirsiche nur dünne Triebe machen, stimmt etwas mit dem Boden, der Sorte, der Unterlagenart oder dem Schnitt nicht. Gesunde Pfirsichbäume machen Triebe bis 1m dann aber auch mit frühzeitigen Verzweigungen was aber auch nicht immer erwünscht ist.
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Pfirsich vortreiben / Handveredelung

kittekat » Antwort #18 am:

Bruno3120 hat geschrieben: 29. Dez 2023, 10:25
Bei mir geht okulieren bei Pfirsichen um die 90%. Wenn Pfirsiche nur dünne Triebe machen, stimmt etwas mit dem Boden, der Sorte, der Unterlagenart oder dem Schnitt nicht. Gesunde Pfirsichbäume machen Triebe bis 1m dann aber auch mit frühzeitigen Verzweigungen was aber auch nicht immer erwünscht ist.


90% - das ist schon beeindruckend!

Vielleicht kannst Du mal eine Anleitung reinstellen, wie Du okulierst? Das wäre großartig.
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 214
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pfirsich vortreiben / Handveredelung

Bruno3120 » Antwort #19 am:

Unterlage 2- 3jährig in den letzten Jahren nur selbstgezogene Sämlinge da auf unserem Boden nur die gut wachsen. Rinde muß sich gut lösen (Juli/August). Längsschnitt, dann leicht schräger Schnitt. Rinde mit Messer lösen und wie in vielen Beschreibungen einen Chip mit Auge schneiden. Ich löse das Holz am Chip wenn es nicht sehr dick ist, nicht aus. So schnell wie möglich Auge einsetzen und mit Okulette oder Veredelungsband 3 mal 8 cm verschließen. Wichtig ist alle Schnittflächen nicht mit den Fingern zu berühren. Funktioniert bei Pfirsichen gut bei Apfel und Birne sehr gut. Anwachsprobleme habe ich bei Zwetschgen und teilweise bei Kirschen. Ist das Verfahren wie es überall beschrieben wird.
pinus
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2015, 00:48
Kontaktdaten:

500m 7a

Re: Pfirsich vortreiben / Handveredelung

pinus » Antwort #20 am:

ich hab Pfirsich schon einige Male mit Pfropfen hinter die Rinde veredelt - das hat gut funktioniert. Wie üblich beim Rindenpfropfen im Frühjahr mit ruhenden Reisern auf austreibende Unterlage.
Die Unterlage war Nektarine-Sämling, der dort unter dem Dachüberstand viel besser wächst als ein daneben stehender Pfirsich aus der Baumschule auf ?.
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Pfirsich vortreiben / Handveredelung

kittekat » Antwort #21 am:

pinus hat geschrieben: 30. Dez 2023, 16:45
ich hab Pfirsich schon einige Male mit Pfropfen hinter die Rinde veredelt - das hat gut funktioniert. Wie üblich beim Rindenpfropfen im Frühjahr mit ruhenden Reisern auf austreibende Unterlage.


Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt. Habe das letztes Jahr erfolgreich mit Ringlotte gemacht.

Danke für die Tipps.
Antworten