News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 501605 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Narzissen

Snape » Antwort #2820 am:

Danke, dann probier ich es mit der einen Hälfte der Packung und für die andere wird sich ein Platz finden.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #2821 am:

Bild
Schau das klappt, mein Geranium cantabrigiense ist Ende April noch sehr niedrig.
Dateianhänge
20230418_095135_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Narzissen

Snape » Antwort #2822 am:

Danke Buddelkönigin, sieht schön aus bei Dir und weckt Zuversicht :-).
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4682
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

sempervirens » Antwort #2823 am:

Die Reifrock Narzissen treiben aus und sind die ersten

Wobei man auch langsam sieht das die gewöhnliche osterglocke aus dem Boden schiebt
Dateianhänge
8EBB1CC7-AAE8-4AE0-A996-56B4F75D92C6.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #2824 am:

Die Reifrocknarzissen treiben aus und prüfen die Klima/Umweltbedingungen. Erst wenn Alles stimmt,geht's dann weiter.
Dateianhänge
Reifrockk.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #2825 am:

Ich drück' die Daumen. Meine alten weissen sind schon durch, eine cremeweisse Reifrock-Narzisse hatte ich erst im Oktober gesetzt, die schiebt nun erstmal grün.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Narzissen

Krokosmian » Antwort #2826 am:

Hier sind irgendwelche kleinblumigen Hohen eine gute Handbreite draußen. Wenn es richtig kalt wird, sehen sie erstmal schwarz aus, was sich bis zur Blüte wieder rauswächst. Eine andere, die letztes Jahr versuchte im Herbst und zwischen den Jahren Knospen zu schieben, scheint es dieses Mal eingsehen zu haben und macht bis jetzt auch nur Laub.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Narzissen

RosaRot » Antwort #2827 am:

Hier blühen die Narcissus cantabricus 'Nylon', d..h. sie versuchen gegen die Überwucherung durch einen Cistus anzukommen..., heute zufällig entdeckt

Bild Bild


Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2828 am:

Schön, deine Synthetik-Narzisse :D
Hier kommt erst Laub.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #2829 am:

Sei nicht so respektlos, diese N. bulbocodiums sind meine Lieblinge !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2830 am:

Für den Namen kann ich nix ;D
Ich mag die auch sehr. Hab letztes Jahr vorgetriebene gekauft, sie sollten heuer erstmals im Freiland blühen. Oder auch nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4682
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

sempervirens » Antwort #2831 am:

Heute diese Narzisse entdeckt

Frage mich ob die immer so früh blüht oder es der Witterung geschuldet ist
Dateianhänge
EED83737-EFF5-415A-A828-CFFDAC4EA66C.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4682
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

sempervirens » Antwort #2832 am:

Waren einige aber überall verteilt in einem Park
Dateianhänge
2C2BC1CA-CF86-4621-BA07-5D5C9D9297C1.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4682
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

sempervirens » Antwort #2833 am:

Hier noch ne nah Aufnahme

Ich glaube es könnte eine tazetten Narzisse aureus sein
Dateianhänge
5641115D-FE30-409D-8990-B11EC3535CD3.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #2834 am:

Wer weiss, sempervirens, möglich wäre es. Ich habe vor einer Woche in Brest die Tazette "Paperwhite" gesehen. Wuchs verstreut in den Grünanlagen am Hafen.
Antworten