News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Zitruspflanzen im Garten (Gelesen 26206 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #30 am:

Vermutlich ist es dann ohnehin klüger wenn sie in den nächsten Jahren ihre Energie ins vegetative Wachstum steckt, damit sie die Winter besser übersteht?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11891
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

cydorian » Antwort #31 am:

Generell sind ältere Pflanzen härter bei Grenztemperaturen als jüngere. Auch bei Zitrus.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #32 am:

Ist Spätfrost für sie jetzt noch eine Gefahr (wie bei jungen Feigen) oder kümmert sie das nicht?
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #33 am:

Also die Yuzu ist hinüber. Ich war in den ersten 3 Wochen im April nicht vor Ort und da muss wohl eine Spätfrostnacht zugeschlagen haben, denn als ich zurück war ist mir aufgefallen dass es Frostrisse gab. Hab gerade das Stämmchen angekratzt und alles oberhalb der Veredelungsstelle sieht nicht mehr gut aus.

Was lerne ich daraus? Nachlässigkeit beim Winterschutz haben fatale Folgen. Mal sehen ob es noch einmal wissen will…

Schon mal von der Yuzumelo gehört? Soll nen Ticken frosthärter sein
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

Microcitrus » Antwort #34 am:

cydorian hat geschrieben: 23. Feb 2023, 11:54
Microcitrus hat geschrieben: 23. Feb 2023, 11:37
Die Anbautechnik-Forschenden könnten mal ein Forschungsprojekt starten.


Zum Kälteschutz von Pflanzen gibts schon seit sehr langer Zeit massenhaft Erfahrungen und Methoden. Bei Zitrus warens beispielsweise schon im 16. Jahrhundert Winterschutzhütten, dann -Zelte. Das ist immer nur eine Frage des Aufwandes, den man bereits ist zu treiben.


Die Erkenntnis, Fundamente von Gewächshäusern wärmezudämmen gibt es aber noch nicht so lange. Schließlich kriecht dort auch die Kälte rein / geht Wärme verloren.

Abhilfe bei Freilandpflanzen wäre ein Graben im Erdreich rundum, der mit Glasschaumschotter wärmegedämmt wird.
Und Glasschaumschotter in (UV-) stabilen PE-Bauschuttsäcken rundum.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
HardyBerlin
Beiträge: 16
Registriert: 6. Sep 2023, 07:16

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

HardyBerlin » Antwort #35 am:

Hi,

Ich habe ebenfalls einige interessante citrus Pflanzen Zuhause die härter sind als gewöhnliche.
Darunter die Thomasville auf PT und eine ichangesis….
Die Thomasville wächst dank der Poncirus Unterlage nur super langsam…
Die ichangesis wächst recht stark…
Werde sie nächstes Frühjahr auspflanzen…
LG Hardy
Dateianhänge
IMG_9903.jpeg
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1304
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

michaelbasso » Antwort #36 am:

rohir hat geschrieben: 22. Feb 2023, 21:58
Ohje, ich war jetzt 3 Wochen nicht zuhause und meine Yuzu sieht übel aus. Sie war mit einem Vlies eingewickelt, aber es ist verrutscht. Es gab 2 Nächte mit -12 Grad, ansonsten Temperaturen, die sie aushalten sollte. Die Blätter sehen alle vertrocknet aus, sind großteils abgefallen. Die äußeren Äste haben definitiv Frostschäden. Ach verflixt.


ein Vliesschutz kann aber auch Probleme bereiten, besonders bei Spätfrösten. Die Pflanze ist dann schon aus der Winterruhe erwacht und steht im Saft, bei Spätfrost fehlt dann der Schutz.
Ich habe schon an meinem Poncirus durch Spätfrost massive Rindenplatzer nach einer frühen Wärmephase gehabt. Bei einem Vliesschutz verstärkt man diesen Effekt noch einmal zusätzlich. Starke Spätfröste sind aber immer ein Problem.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #37 am:

Lassen sich Zitruspflanzen gut am Spalier erziehen?
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #38 am:

Hier ein spannender Test mit unterschiedlichen Hybriden:

https://tropicalfruitforum.com/index.php?topic=43470.0&fbclid=IwAR28G0JmKx-EWmVL9f1T2T8WRkUFxhoouOmNLUn0L-1J6qqoiRP85Ux3Ybg


Ich möchte der Citsuma Prag, der Yuzu und Thomasville nochmal eine Chance geben. Ich hab da eine Südmauer im Garten (nicht am Haus) die in den Wintermonaten beschattet wird, was ja von Vorteil sein soll wegen der nicht vorhandenen Sonne. Nur blöd ist, dass eben auch ab November kaum noch Sonne hinkommt (bzw. erst ab 1,50m höhe), das ist dann mit der Reifung wieder suboptimal. Aber versuchen kann mans ja mal.

Wie viel Abstand sollte ich den Pfllanzen mindestens geben?

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11891
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

cydorian » Antwort #39 am:

Versuch doch erst mal, sie überhaupt über den Winter zu bringen. Auf Novembersonne zu spekulieren kann auch rein wettermässig bereits schiefgehen, dieses Jahr gabs im November kaum Sonnenstunden.
Soweit ich den Bericht im Link verstanden habe, beruht seine Überwinterung auf viel Winterschutz, z.B. Kokosmatten. Die wirst du eh nicht weit in die Höhe aufbauen können. Die Pflanzen müssen so oder so klein gehalten werden, deshalb würde ich sie eng zusammenpflanzen, max. 50cm.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #40 am:

Danke. Ja das kommt mir entgegen, denn wahnsinnig viel Platz hab ich nicht. Mein Poncirus steht auch an der Mauer, wurde vor ca 10 Jahren als Baby dort gepflanzt und ist jetzt etwa 3m hoch und 1.5m breut. Sollte auch ungefähr diese Dimensionen beibehalten. Wenn die anderen Pflanzen, sollten sie überleben, auch vom Wuchs ähnlich werden, sind 50cm Abstand ok.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11891
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

cydorian » Antwort #41 am:

Frostschutz ist für 3m hohe Pflanzen jedenfalls nicht mehr zu leisten. Nutze die Mauer doch für verglaste Nischen wie in den Terrassen von Sanssouci. Würde die Zitrus erfreuen.
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

Aspidistra » Antwort #42 am:

Och, mit Zimmermannskenntnissen, Noppenfolie und einer Hebebühne geht da einiges.
Ich kenn da jemand.....da staunen die Nachbarn jedes Jahr. ;D ;D ;D

Das mit den Türen in Sancoussi wusste ich gar nicht. Sieht toll aus.
Ja pur bildet.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #43 am:

cydorian hat geschrieben: 1. Jan 2024, 23:25
Frostschutz ist für 3m hohe Pflanzen jedenfalls nicht mehr zu leisten. Nutze die Mauer doch für verglaste Nischen wie in den Terrassen von Sanssouci. Würde die Zitrus erfreuen.


Die Mauer gehört dem Nachbar und es ist nicht so viel Platz. Coole Idee aber!
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #44 am:

Hat wer Erfahrungen mit der Unterlage Forner Alcaide 5?
Antworten