News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 558145 mal)
Moderator: Phalaina
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Sehr farbkräftig! :D
Hier blüht gerade eine Aerangis. Das Schild sagt A. mooreana, aber wahrscheinlich ist es eher eine A. somalensis. Die recht kleine Pflanze ist mit etwas Sorgfalt gut im Zimmer kultivierbar und bildet jährlich zwei bis drei Blütentriebe, die extrem langen Sporne erfordern aber einen etwas erhöhten Stand während der Blütezeit.

Hier blüht gerade eine Aerangis. Das Schild sagt A. mooreana, aber wahrscheinlich ist es eher eine A. somalensis. Die recht kleine Pflanze ist mit etwas Sorgfalt gut im Zimmer kultivierbar und bildet jährlich zwei bis drei Blütentriebe, die extrem langen Sporne erfordern aber einen etwas erhöhten Stand während der Blütezeit.
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Hab für Orchideen leider kein Händchen und bis auf mein Cymbidium hab ich letztes Jahr alle weggegeben. Dieses Jahr hat sie aber weniger Blüten angesetzt und hat auch vertrocknete Teile im Inneren. Deshalb möchte ich sie im Frühling frisch topfen und dabei die vertrockneten Teile entfernen. Ist das sinnvoll oder soll ich es lieber lassen?
Re: Orchideen im Zimmer
Ich würde sie teilen und in frische Erde topfen oder einen größeren Topf nehmen.
Meine Cymbidium hatte ich letztes Jahr nach der Blüte umgetopft und ist so viel gewachsen, daß sie den größeren Topf voll ausfüllt.
Muß also auch neu getopft werden.
Meine Cymbidium hatte ich letztes Jahr nach der Blüte umgetopft und ist so viel gewachsen, daß sie den größeren Topf voll ausfüllt.
Muß also auch neu getopft werden.
Grün ist die Hoffnung
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Danke dir, dann topf ich sie nach der Blüte. Was nimmst du denn für Töpfe? Orchideentöpfe finde ich in der Größe keine, jetzt steht sie in einem 25er Gittertopf für Wasserpflanzen, der passt grad so in den Übertopf rein.
Re: Orchideen im Zimmer
Meine C. ist eine Zwergsorte, da nehme ich einen normalen Kunststofftopf.
Du kannst viele Rindenstücke in das Substrat geben, damit die Wurzeln luftig stehen.
Du kannst viele Rindenstücke in das Substrat geben, damit die Wurzeln luftig stehen.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Cymbidien sind doch terrestrisch wachsende Orchideen, die brauchen nicht zwingend einen Gittertopf.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Orchideen im Zimmer
Marianna hat geschrieben: ↑4. Jan 2024, 12:42
Danke dir, dann topf ich sie nach der Blüte. Was nimmst du denn für Töpfe? Orchideentöpfe finde ich in der Größe keine, jetzt steht sie in einem 25er Gittertopf für Wasserpflanzen, der passt grad so in den Übertopf rein.
https://www.mencke.de/blog/cymbidium-orchidee
Grün ist die Hoffnung
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Ich hab mir gerade den Link durchgelesen, ein paar Sachen scheinen mir hier etwas übertrieben. Meine Pflanze kommt seit Jahren in normaler Pflanzenerde gut zurecht und bei Temperaturen über 20° im Wintergarten sind noch keine Blüten abgefallen. :)
Das Foto ist vom letzten Jahr, im Moment ist der Blütenstand noch knospig.

Das Foto ist vom letzten Jahr, im Moment ist der Blütenstand noch knospig.

Ciao
Helga
Helga
Re: Orchideen im Zimmer
Wie teilt Ihr die zu großen Cymbidien? Spaten, Säge, großes Messer?
Hier muss im nächsten Frühjahr eine Pflanze endlich geteilt werden, da ein Teil der Triebe braun ist. Topfgröße dürfte 30 oder 35 cm sein, die Pflanze hängt schon über.
Normalerweise werden die C. umgetopft, wenn die Töpfe aufreissen :-[, die kommen aber auch nicht mehr ins Zimmer, nur Freiland bzw. frostfreies Gewächshaus.
Hier muss im nächsten Frühjahr eine Pflanze endlich geteilt werden, da ein Teil der Triebe braun ist. Topfgröße dürfte 30 oder 35 cm sein, die Pflanze hängt schon über.
Normalerweise werden die C. umgetopft, wenn die Töpfe aufreissen :-[, die kommen aber auch nicht mehr ins Zimmer, nur Freiland bzw. frostfreies Gewächshaus.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Jan 2024, 17:39
Cymbidien sind doch terrestrisch wachsende Orchideen, die brauchen nicht zwingend einen Gittertopf.
[/quote]
Wußte ich nicht, ich hab sie schon immer in Orchideenerde. Den Gittertopf finde ich aber praktisch, den nehm ich zum Gießen einfach raus und danach kommt er wieder in den Übertopf.
[quote author=Lou-Thea link=topic=9818.msg4127702#msg4127702 date=1704383607]
Die ist ja seeehr schön, Marianna! :D
Ich mag sie auch total gerne. Hab Glück gehabt, dass ihr mein Nordbalkon gefällt. Dort steht sie von Mai bis zum Frost und dann kommt sie wieder rein.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Der Gittertopf ist sicherlich praktisch, um Zustand von Substrat und sichtbaren Wurzeln sowie Feuchtigkeitsgehalt des Ganzen zu überprüfen, aber wenn du keine größeren Gittertöpfe mehr findest, wird es auch in normalen Töpfen gehen, wollte ich damit nur zum Ausdruck bringen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Gut zu wissen, danke :D. Ich hab jetzt einen großen, günstigen Gittertopf für eine Seerose gefunden und hab noch einen XXL Übertopf im Schuppen, der müsste auch passen. Noch einen größeren Topf bekommt sie danach aber nicht mehr, dann is Schluss ;)