News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2024 (Gelesen 206640 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tomaten 2024

Starking007 » Antwort #15 am:

Ich warte immer bis die Junkies zuviel haben.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Tomaten 2024

Kürbisprinzessin » Antwort #16 am:

Mal schauen, ob mein Nachbar wieder was abzugeben hat. Vielleicht reicht er auch eine gemischte Tüte Samen rüber. ;D
Silkeline09
Beiträge: 25
Registriert: 4. Nov 2023, 18:59

Re: Tomaten 2024

Silkeline09 » Antwort #17 am:

Hallo
Wünsche euch auch ein gesundes neues Jahr
Habe mir vorgenommen 50 Sorten anzubauen
Am meisten Freue ich mich auf
Märchengranat
Mochas Cherry Dwarf
Mocha's Cherry Plum
pear of pleasure
Bagsal f4
Zuckerino Lukas
Pummelfee
Heinemanns Jubiläum

Natürlich auch auf die anderen Sorten
Lg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #18 am:

Respekt, 50 Sorten ist ein grosses Projekt ! Machst Du das schon lange und mit Gewächshaus oder im Freiland ?
Silkeline09
Beiträge: 25
Registriert: 4. Nov 2023, 18:59

Re: Tomaten 2024

Silkeline09 » Antwort #19 am:

Hallo
Das ist mein 5 Jahr baue im Gewächshaus sowie im Freiland an im Gewächshaus kommen überwiegend nur große rein und draußen Cherry bzw Dwarf kleinbkeibend
Momentan habe ich so um 500 Sorten gesammelt da kommen mir 50 Sorten zu wenig vor😭
Lg
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2024

Knolli » Antwort #20 am:

Silkeline - 50 Sorten sind auch nicht sooo viel. Mit ein bißchen quetschen und wenn du die Dwarfs und Micros nicht mitzählst 😇 geht da bestimmt noch was ...😅

Und gehe mal davon aus , das es bei den 500 gesammelten Sorten nicht bleibt 🙈
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2024

Knolli » Antwort #21 am:

Bin gerade dabei , Tomaten von 2022 aufzutauen , die als ganze Früchte eingefroren waren .
Fachfrage : Habt ihr eine Idee , welche Sorte die goldenen " Tränen " Tomaten sein könnten ?
Und nein - Mila oder Eleven Tears kann es nicht sein , die Sorten habe ich gar nicht.
Meine Aussaatliste von 2022 bringt mich auch nicht weiter - alle angebauten gelben Sorten sind rund oder herzförmig.
Ich werde nachher mal Samen entnehmen und sie 2024 wieder anbauen unter dem Arbeitstitel " Uli's yellow Tears " ( vermutlich Kuckuk 2022 ).
Mal sehen , ob das überhaupt funktioniert 😅
Dateianhänge
20240105_121852.jpg
Alles wird gut!
Silkeline09
Beiträge: 25
Registriert: 4. Nov 2023, 18:59

Re: Tomaten 2024

Silkeline09 » Antwort #22 am:

Hallo Knolli
Da wird wohl so sein bin der Tomatensucht total verfallen 🙈 vor allem man findet immer wieder welche und genau diese muss man dann auch haben hatte das Glück gehabt das bei mir Herr Hahm-Hartmann nur eine halbe Stunde entfernt ist und konnte somit meine Sucht freien Lauf lassen habe es immer selbst abgeholt leider gibt es die Seite momentan nicht mehr er war letztes Jahr im Krankenhaus gewesen und seine Tochter wusste nicht ob er noch weitermacht momentan ist auch leider auf seine Seite nichts mehr schade,ja Tomaten kann man schlecht bestimmen weil es zu viele gibt
Lg
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2024

Knolli » Antwort #23 am:

Silkeline - da hast / hattest du ja den passenden Wohnort zur Sucht 😂 extrem praktisch !
Ich hatte im Netz irgendwo gelesen , das Herr Hahm - Hartmann nicht gut zurecht ist , aber vielleicht wird seine Sammlung irgendwie von jemandem übernommen bzw.weitergeführt.
Ja - Tomaten nachzubestimmen ist eigentlich sinnfrei und führt nur zu noch mehr Durcheinander bei den Sorten.Wenn jemand jetzt sagen würde , das ist die Sorte XYZ , würde ich meine Anbauliste noch mal genau darauf durchsehen . Aber ich gehe davon aus , das es ein Kuckuck ist , den ich gar nicht weitergeben werde.Just for fun werde ich diese chice Tomate aber gezielt anbauen um zu sehen , was passiert 😆

Alles wird gut!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2024

Elro » Antwort #24 am:

Silkeline09 hat geschrieben: 5. Jan 2024, 14:29
Da wird wohl so sein bin der Tomatensucht total verfallen 🙈 vor allem man findet immer wieder welche und genau diese muss man dann auch haben hatte das Glück gehabt das bei mir Herr Hahm-Hartmann nur eine halbe Stunde entfernt ist und konnte somit meine Sucht freien Lauf lassen habe es immer selbst abgeholt leider gibt es die Seite momentan nicht mehr er war letztes Jahr im Krankenhaus gewesen und seine Tochter wusste nicht ob er noch weitermacht momentan ist auch leider auf seine Seite nichts mehr schade,ja Tomaten kann man schlecht bestimmen weil es zu viele gibt

Uih, das habe ich noch gar nicht gemerkt, vor Weihnachten hatte ich noch überlegt dort zu bestellen. Da gab es die Seite noch. Das wäre echt schade denn so eine Auswahl zu den günstigen Preisen gibt es nirgendwo sonst.
Ganz klar, daß da im Laufe der Jahre die eigene Sammlung immer mehr wird ;D
Ich habe mich gerade durch meine Saatgutkisten gequält und alles zur Aussaat gerichtet was aus 2017 war, einige habe ich entsorgt weil ich mich von der Sorten trennen wollte und trotzdem bin ich jetzt bei 67 Sorten für nur zwei Personen ::)
Liebe Grüße Elke
Silkeline09
Beiträge: 25
Registriert: 4. Nov 2023, 18:59

Re: Tomaten 2024

Silkeline09 » Antwort #25 am:

Hallo Elke
Vielleicht überarbeitet er es auch nur? ja da muss ich dir Recht geben die Auswahl und der Preis waren schon günstig er hat ja auch zwei riesen Gewächshäuser gehabt nur eines ist damals beim Großen Sturm kaputt gegangen , da hatte er schon gesagt das er nur noch das eine macht
Lg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #26 am:

So, ich habe hier meine vorläufige Liste für dieses Jahr, es kann durchaus noch etwas dazukommen, noch ist nichts ausgesät:
.
Cherry:
Fioline (aus dem STP)
Kleine Amorgos (Danke an Nina, sie hat sie von der Insel Amorgos mitgebracht: Arbeits-, kein Sortenname)
Ruthje (aus dem STP)
Saveol's beste Absaat (dann im 3. Jahr)
Venusbrüstchen (aus dem STP)
.
Mittelgrosse
.
Field Lord (von Bastelkönig)
Homosa (von Bastelkönig, ursprünglich Nemesia)
Matina (von Thuja, via STP)
Misora (von Bastelkönig)
Striped Roman (STP, von mfan) - als Vergleich zu meiner "Speckled Roman"
Rondobella culinaris
.
Fleisch
.
Black Pear semillas.de und dazu im Vergleich:
Japanese Black Trifele Graines de Folie. Mein alter Stamm (ursprüngl. von Michi's) ist sehr lecker, aber leider schwache Pflanzen.
eventuell säe ich zusätzlich ganz viel vom alten Stamm, um die kräftigsten auszulesen.
RAF sel. Meyer (Asinella, via STP) - unübertroffen !
Handschuhheimer Feldtomate (Bastelkönig)
evt. Fleurette ? (ulignosa)
.
Paste/Saucen
.
Amish Paste (STP)
Polish Linguisa (Nachbau und Original von Michi's). Grosse Pflanze, sehr ertragreich und tolle Saucen.
San Marzano sel. Redorta (Tomatenhexe)
.
Sorten in Farbe sind altbewährt, die anderen alle neue.
.
@uliginosa: Woher ist Deine Fleurette ? Das Netz meint, es sei eine rote Ochsenherz F1-Hybride, hast Du sie erfolgreich nachgezogen ?














Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Hyla » Antwort #27 am:

Bei mir wird es wieder eine eher spontane Aktion.
Eigentlich würde ich mich gern auf die Zwerge stürzen, aber der Anbau ist ganz schön aufwändig, denn im Beet hätten sie bei der Größe sofort die Braunfäule. Also werden es vielleicht zwei oder drei Balkonkästen voll an der Einfahrt. Paulinchen wird wieder gesät, dann noch Micro Tom, Curley Kaley und ein paar andere.

Der Anbau im Gewächshaus war nicht optimal, den Tomaten ist es meist zu heiß darin, darum sollen alle bis auf die Fleischtomaten raus. Sollte dieses Frühjahr gut laufen, klappt das auch. Letztes Jahr war's ja so kalt, da kam nichts wirklich in die Gänge und die Jungpflanzen lagen über eine Woche zurück.
Einige Sorten aus dem STP bekommen eine Chance, dann ein paar im letzten Jahr gekaufte Sorten und unsere selbstgeernteten Samen.

Mit Sicherheit sind wieder dabei:
Johannisbeertomate 'Kleine Dänin' (letzte Woche die letzten winzigen Tomaten geerntet. Und sie hat geblüht! :o)
Gelbes Birnchen
Indigo Rose
German Gold
Berner Rose
Ananas
Marmande

Der Rest wird nach Lust und Laune entschieden. Mal gucken, wie ich durchkomme. Hab noch zu basteln mit Beleuchtung, Frühbeet, Heizung, usw.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #28 am:

Man sollte ja niemals kurz vor der Aussaat noch nach Tomatensorten googeln .....
Nun, vorest sind mir nur ein paar Ungereimtheiten aufgefallen:
.
Manchmal heisst es, Venusbrüstchen und Piennolo del Vesuvio seien die gleichen Tomaten (z.B. bei Irina wird sie als eine kleinere, 4cm grosse Eiertomate beschrieben).
Doch bei Tomatenjunkie finde ich unter "Venusbrust", idem "Teton de Venus" eine rote kleinere Ochsenherztomate !
.
Frage an Bastelkönig: Was für eine Sorte habe ich da nun aus dem STP, hast Du Erfahrung ?
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten 2024

Pewe » Antwort #29 am:

Ich bin zwar nicht Bastelkönig, aber ich antworte mal.
Teton de Venus heißt übersetzt Nippel oder Brustwarze der Venus und ist eine Ochsenherz mit einer langen ausgeprägten Spitze. Ich hatte sie schon angebaut, fand sie optisch sehr schön und sehr lecker.
Venusbrüstchen sind die kleinen Eiertomaten mit Spitze. Ich denke, letzteres ist im STP.
Antworten