News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen (Gelesen 1670 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Jan 2024, 02:49
Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Guten Morgen
Ich bin auf der Suche, was für eine "Wurzel-Pflanze" dies in meinem Garten sein könnte und wie ich dagegen angehen kann. Bis jetzt leider erfolglos...
Rasche Ausbreitung im Rasen mit Quertrieben und "Wurzeln", der Rasen wird dabei gelblich gefärbt und allmählich zerstört.
Ich war der Meinung "Quecken", glaube aber eher nicht...Was könnte das sein (Bilder in der Beilage)?
Vielen Dank für eure Inputs!
Ich bin auf der Suche, was für eine "Wurzel-Pflanze" dies in meinem Garten sein könnte und wie ich dagegen angehen kann. Bis jetzt leider erfolglos...
Rasche Ausbreitung im Rasen mit Quertrieben und "Wurzeln", der Rasen wird dabei gelblich gefärbt und allmählich zerstört.
Ich war der Meinung "Quecken", glaube aber eher nicht...Was könnte das sein (Bilder in der Beilage)?
Vielen Dank für eure Inputs!
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Herzlich willommen. Wurde das Bild in Deutschland aufgenommen?
Die Wucherpflanze scheint eine Segge zu sein. Der „Rasen“, für mich ist es eher eine kurz gemähte Wiese, sieht verhungert und vertrocknet aus.
Die Wucherpflanze scheint eine Segge zu sein. Der „Rasen“, für mich ist es eher eine kurz gemähte Wiese, sieht verhungert und vertrocknet aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Jan 2024, 02:49
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Guten Morgen
Vielen Dank für dein Feedback.
Es ist korrekt, es ist eine kurz geschnittene Wiese (schlecht gepflegt), im gepflegten Rasen sind aber dieselben Wucherpflanzen. Die Wucherpflanzen treiben sehr rasch aus und verbreiten sich schnell.
Das Bild ist in der Schweiz aufgenommen worden.
Segge - wieso / wie kommen die in den Rasen / in die Wiese? Wie kann man dagegen vorgehen?
Vielen Dank.
Vielen Dank für dein Feedback.
Es ist korrekt, es ist eine kurz geschnittene Wiese (schlecht gepflegt), im gepflegten Rasen sind aber dieselben Wucherpflanzen. Die Wucherpflanzen treiben sehr rasch aus und verbreiten sich schnell.
Das Bild ist in der Schweiz aufgenommen worden.
Segge - wieso / wie kommen die in den Rasen / in die Wiese? Wie kann man dagegen vorgehen?
Vielen Dank.
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Seggen sind schwierig los zu werden. Glyphosat packts nicht richtig.
Info von Agroscope: https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home/themen/pflanzenbau/gemuesebau/sauergraeser.html
Gegen Samenzuflug bist du machtlos, eine geschlossene Grasnarbe ist der beste Keimschutz gegen Unkräuter.
Info von Agroscope: https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home/themen/pflanzenbau/gemuesebau/sauergraeser.html
Gegen Samenzuflug bist du machtlos, eine geschlossene Grasnarbe ist der beste Keimschutz gegen Unkräuter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Hallo Bafana,
von mir auch ein herzliches Willkommen.
Für mich sieht diese 'Wucherpflanze' ehr nach Quecke aus. Haben die Wurzelausläufer in der Erde eine richtig piecksige Spitze?
.
Zu deiner Frage, wie diese Pflanze in deinen gepflegten Rasen kommt: Wahrscheinlich durch spontane Aussaat wie jedes ungewünschte Beikraut.
Es ist nahezu unmöglich einen Rasen frei von Beikraut zu halten. Kontrollieren und Jäten in kurzen Abständen wäre mein Vorschlag. Staudo kann dir gewiss noch mehr dazu sagen.
.
Ich würde mir die Mühe nicht machen schon weil ein echter Rasen teuer und pflegeintensiv in der Haltung und außerdem unökologisch ist.
von mir auch ein herzliches Willkommen.
Für mich sieht diese 'Wucherpflanze' ehr nach Quecke aus. Haben die Wurzelausläufer in der Erde eine richtig piecksige Spitze?
.
Zu deiner Frage, wie diese Pflanze in deinen gepflegten Rasen kommt: Wahrscheinlich durch spontane Aussaat wie jedes ungewünschte Beikraut.
Es ist nahezu unmöglich einen Rasen frei von Beikraut zu halten. Kontrollieren und Jäten in kurzen Abständen wäre mein Vorschlag. Staudo kann dir gewiss noch mehr dazu sagen.
.
Ich würde mir die Mühe nicht machen schon weil ein echter Rasen teuer und pflegeintensiv in der Haltung und außerdem unökologisch ist.
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Vermutlich Hundszahngras (Cynodon dactylon), das Gras liebt es heiß und trocken und eher nährstoffarm, mein ich. Es ist durchaus in Rasenmischungen drin, für wärmere Gebiete, weil es trittfest und anspruchslos ist - das es im Winter nicht grün ist, muss ja nicht stören. Zur Bekämpfung wohl am besten was man bei Rasen sowieso machen sollte: viel Gießen, regelmäßig düngen. Und wenn du kräftige Oberarme hast, beherzt ausharken….
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Jan 2024, 02:49
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Vielen Danke euch allen.
Es ist Hundszahngras (gemäss Bilder im google).
Kräftige Oberarme habe ich leider keine, vielleicht dann nach dem Ausharken :)
Somit werde ich versuchen, diese regelmässig auszureissen und den Rasen gut zu düngen und zu wässern.
Es ist Hundszahngras (gemäss Bilder im google).
Kräftige Oberarme habe ich leider keine, vielleicht dann nach dem Ausharken :)
Somit werde ich versuchen, diese regelmässig auszureissen und den Rasen gut zu düngen und zu wässern.
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Sauergras ist es jedenfalls relativ sicher nicht, die verzweigen sich oberirdisch meist nicht, wenn die Stengel bilden, dann fast immer nur für die Blüte.
Berlin, 7b, Sand
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Ich denke, Dein Tipp auf Cynodon dactylon passt am besten. Breitet sich zur Zeit (durch Verschleppung) nach Norden aus. In der Schweiz ist es im Westen und in tieferen Lagen schon verbreitet und wahrscheinlich bereits häufiger, als die Karte im Link es zeigt.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Heißt dies, da käme eine weitere Plage neben der allgegenwärtigen Fingerhirse, Tauber Trespe usw. auf uns zu? Das Zeug scheint sich an trockenen Standorten wohl zu fühlen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Wenn es das Hundszahngras ist kommt es entlang des Rheins fast überall vor. https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=1800
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Im Osten auch schon. Aus deinem Link hab ich das Erdmandelgras kennengelernt, das klingt ganz schön gruselig…
Berlin, 7b, Sand
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Die Plage gibt es schon in Berlin, Rosarot, in der Schweiz schon 2002 weit verbreitet. Hier noch ein Bild zur genaueren Bestimmung
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
In Südafrika wird das als erste Wahl für Rasen genommen.
Erdmandelgras hab ich mal versucht hier anzubauen, hat nicht funktioniert.
Erdmandelgras hab ich mal versucht hier anzubauen, hat nicht funktioniert.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Starking007
- Beiträge: 11558
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
.....diese regelmässig auszureissen und den Rasen gut zu düngen und zu wässern...
Und hoch mähen.
Und hoch mähen.
Gruß Arthur