News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was nehmt ihr als Wurzelsperre? (Gelesen 6640 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

thuja thujon » Antwort #30 am:

Hab ihn ausgegraben, danach 2 mal im Sommer übersehenes gejätet und seitdem ist der Garten Gierschfrei.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16697
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

AndreasR » Antwort #31 am:

Hier im Garten wächst zum Glück kein Giersch (dafür aber jede Menge Schachtelhalm, und der ist die weitaus größere Pest...). Hinterm Garten am Bach ist ein kleiner Giersch-Bestand, der müsste allerdings eine ca. 30 cm hohe Mauer aus Kellersteinen überwinden. Ich habe ein scharfes Auge drauf, aber bisher hat er sich noch nicht nennenswert ausgebreitet, und den Sprung über die Mauer nicht geschafft.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1974
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

susanneM » Antwort #32 am:

hobab hat geschrieben: 9. Jan 2024, 19:50
Sag bloß das keiner von euch das Problem vom Giersch aus Nachbars Garten hat? Und wenn doch, das keinem eine Lösung eingefallen ist? Ist ja verrückt - es gibt doch noch Marktlücken…
OHHHH nein ich sag da gar nix dazu bin gaaanz still ;D Hobab

Ich hatte von Nachbarns jede Menge Ranunkelstrauch 2012 rüber wachsen.
Samt allen Wurzeln (sehr mühsam) ausgraben war angesagt. Als Wurzelsperre hab ich meine Reste von Teichfolie genommen. Die haben mich gar nix gekostet.
Funktioniert bis heute.
Vielleicht findest du liebe solosunny irgend jemanden, der an Teich baut und Abfälle hat? Außerdem ist Teichfolie in Kleinstückerl nicht so teuer. die Überlappung muss aber richtig großzügig sein.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3759
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

hobab » Antwort #33 am:

Die Verarbeitung der schlappen Folie ist zeitraubend, man muss auch zu zweit sein, einer hält und einer schaufelt zu - ziemlicher Aufwand. Da bleib ich bei Aquamax, ist für den Kunden billiger, da die Verlegung weniger als die Hälfte der Zeit kostet. Nicht das ich es nicht auch schon mit Folien oder Bändchengewebe/ Vlies gemacht hätte. Aber da wachsen die rüber irgendwann: der Überstand hat Erektionsprobleme ….
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

lord waldemoor » Antwort #34 am:

susanneM hat geschrieben: 9. Jan 2024, 20:24


Ich hatte von Nachbarns jede Menge Ranunkelstrauch 2012 rüber wachsen.
Samt allen Wurzeln (sehr mühsam) ausgraben
gibts die noch, meine sind leider alle an der seuche gestorben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16697
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

AndreasR » Antwort #35 am:

Hier überlebt der Ranunkelstrauch mit Ach und Krach, es gibt jedes Jahr noch den einen oder anderen Neutrieb, der bekommt dann aber irgendwann doch schwarze Flecken. Mal sehen, wie lange er es noch aushält, vom einstigen Wuchern ist jedenfalls nichts mehr übrig (vielleicht hat das ja auch sein Gutes).
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 945
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

monili » Antwort #36 am:

hobab hat geschrieben: 9. Jan 2024, 21:34
Die Verarbeitung der schlappen Folie ist zeitraubend, man muss auch zu zweit sein, einer hält und einer schaufelt zu - ziemlicher Aufwand. Da bleib ich bei Aquamax, ist für den Kunden billiger, da die Verlegung weniger als die Hälfte der Zeit kostet. Nicht das ich es nicht auch schon mit Folien oder Bändchengewebe/ Vlies gemacht hätte. Aber da wachsen die rüber irgendwann: der Überstand hat Erektionsprobleme ….


Bieg den Teil der Teichfolie, welcher aus der Erde steht um und steck das Ende in die Erde, so dass die Folie doppelt ist. Dann klappts auch mit der Erektion. ;D
Die Teichfolie sollte halt dafür nicht allzu dünn sein aber ich denke, das sind die wenigsten Teichfolien.
Teichfolie als Wurzelsperre hab ich auch schon allein verlegt, klappt einwandfrei.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3759
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

hobab » Antwort #37 am:

Geht, ist halt zeitraubend und wird überwachsen, da zu weich um zu stehen. Bei graden Strecken kann man auch Bretter nehmen, Bleche etc. - aber ich hab das Rumgefummel satt und kann nicht glauben das es auf dem Markt nichts gibt. Ist doch irre, ausser die nervigen grünen Wellplasterollen die nach ein paar Jahren zerbröseln und eh zu kurz sind, scheint es nix zu geben!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2675
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

555Nase » Antwort #38 am:

Also wenn es hier nix gibt, würd ich das Hobby wechseln. :P >>> https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=wurzelsperre#ip=1
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3759
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

hobab » Antwort #39 am:

Was für Hobby? Giersch verhindern würd ich nicht als Hobby bezeichnen. Und 70cm Rhizomsperren für Giersch ist als würde ich mit Pershing Raketen Blattläuse bekämpfen. Die Seiten geh ich nicht noch mal durch, da hab ich die letzten zwei mal schon nix gefunden.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1856
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was nehmt ihr als Wurzelsperre?

Lou-Thea » Antwort #40 am:

Habe dasselbe Problem und suche schon ewig nach einer Wurzelsperre mit ca. 40cm Höhe. Seltsam, dass es nur immer diese mickrigen Rasenkanten mit max. 20cm Höhe gibt oder dann gleich die schweren Geschütze für Bambus und co. Das Teil, das natternkopf verlinkt hat, klingt gut, scheint es aber in D nicht zu geben. Ich fürchte auch, es wird auf Teichfolie hinauslaufen, besonders schön ist das halt nicht.
Und Hobbies hab ich auch andere... :P
...and it was all yellow
Antworten