News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Austrieb aus Apfelstrunk (Gelesen 1013 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Erlkönig
Beiträge: 31
Registriert: 6. Mai 2010, 07:20

Austrieb aus Apfelstrunk

Erlkönig »

Diese zwei Apfelbäume habe ich wegen Rindenbrand gefällt. Der eine trieb über der Veredelungsstelle aus, der andere als Wildling. Diesen zweiten habe ich veredelt (Sissi). Wie werden die zwei mit ihren riesigen offenen Wunden wohl umgehen? Und wie mit dem Rindenbrand? Doch die Triebe waren allzuschön...
Dateianhänge
IMG_5113.JPG
Benutzeravatar
Erlkönig
Beiträge: 31
Registriert: 6. Mai 2010, 07:20

Re: Austrieb aus Apfelstrunk

Erlkönig » Antwort #1 am:

Hier der Wildling:
Dateianhänge
IMG_5111.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Austrieb aus Apfelstrunk

Staudo » Antwort #2 am:

Vermutlich wird es Murks. Aber probieren macht ja auch Spaß. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Austrieb aus Apfelstrunk

cydorian » Antwort #3 am:

Wenn du nichts nachpflanzen willst, kannst du ruhig mit solchen Trieben herumspielen. Es wird zwar langfristig eher nichts draus, aber ich hab das schon genutzt, um Sorten drauf zu parken.
Benutzeravatar
Erlkönig
Beiträge: 31
Registriert: 6. Mai 2010, 07:20

Re: Austrieb aus Apfelstrunk

Erlkönig » Antwort #4 am:

Ja, das mit dem "langfristig" muss ich eh überdenken. Ursprünglich dachte ich, ich pflanz mir einen großen Obstgarten und irgendwann habe ich viele schöne, alte Bäume und denn esse ich nur noch. Tatsächlich aber ist alles viel dynamischer. Bäume kommen, Bäume gehen. Und da hab ich auch nichts dagegen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Austrieb aus Apfelstrunk

cydorian » Antwort #5 am:

Da du schon Rindenbrandabgänge hast, wirst du keine grosse Wahl haben, sondern zwangsläufig einen ständigen Sortenumbau machen müssen. Solche Triebe aus Stümpfen sind extrem wuchskräftig, weil die Wurzeln noch da sind, die sind ideal für Veredelungsexperimente. Wenn du aber die Altsorte als eine Art Stammbildner hast, wird doch auch wieder Rindenbrand kommen. Es ist also nicht nur der fürs überwallen zu grosse Stumpf, sondern auch das Problem der bereits als rindenbrandanfällig erwiesenen Altsorte.

Wenn einer unter der Veredelung getrieben hat und die Unterlage Bittenfelder war, dann hilft dir das ebenfalls nichts. Diese Sorte ist stark anfällig, allen Robustheitsbehauptungen zum Trotz.

Was waren es denn für Sorten?
Benutzeravatar
Erlkönig
Beiträge: 31
Registriert: 6. Mai 2010, 07:20

Re: Austrieb aus Apfelstrunk

Erlkönig » Antwort #6 am:

Die eine hieß Rebella auf M16 die andere auf Hochstamm ist eine Sorte, die ich schon 3 Mal ohne Erfolg zu Apfelbestimmungsveranstaltungen gebracht habe und sehr lecker schmeckt (habe noch einen Baum dieser Sorte).
Da auch andere meiner Bäume Rindenbrandstellen haben, denke ich, ich werde nicht immer gleich fällen, sondern beobachten, wie die Bäume damit zurechtkommen. Das Leben ist sowieso ein langsames Sterben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Austrieb aus Apfelstrunk

cydorian » Antwort #7 am:

Aha, Rebella. Hab ich auch. Und hat auch Rindenbrand.
Antworten