
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Barbaratag- Blütenzweige schneiden (Gelesen 1400 mal)
Barbaratag- Blütenzweige schneiden
Heute ist Barbaratag. Das ist bei uns immer traditionsweise der Tag an dem wir knospige Zweige von beispielsweise Fruchtbäumen schneiden und sie in eine Vase mit lauwarmem Wasser stellen, dann blühen sie pünktlich zu Weihnachten.Es ist auch hilfreich mit einem Sprüher immer mal wieder die Zweige feucht zu machen und hell stellen natürlich. Probiert es mal aus. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Barbaratag- Blütenzweige schneiden
Ich habe meine "Barbara-Zweige" schon letzte Woche geschnitten.
Ich glaube die blühen aber im Garten bald auch bei diesen Temperaturen...

Re:Barbaratag- Blütenzweige schneiden
Allerdings brauchen die Obstzweige üblicherweise eine bestimmte "Menge" an Kältestunden, damit sie blühen.Früher war um den 4. Dez. üblicherweise der Zeitpunkt erreicht, an dem die Knospen lange genug tieferen Temperaturen ausgesetzt waren. Ob es aber dieses Jahr schon gerreicht hat?Andererseits hat ja jemand geschrieben, er hätte jetzt schon Obstbäume blühen sehen ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Barbaratag- Blütenzweige schneiden
Meine Ziermandelzweige haben jetzt die ersten offenen Blüten!

- frankharrymeyer
- Beiträge: 173
- Registriert: 11. Feb 2006, 10:24
Re:Barbaratag- Blütenzweige schneiden
Hallo,ich habe den Tipp mit dem Schneiden der Zweige zum Barbaratag von einem Freund aus Russland, wo das schon eine gewisse Tradition hat, und ich war hoch erfreut zu sehen, dass es wirklich funktioniert. In meiner Vase stehen Kirsch- und Forsythienzweige, alle schön mit Blüten. Unbedingt aber das Wasser regelmäßig wechseln. Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.