Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Danke, dann isses wohl doch ein Thymian (welcher genau wird man wohl bei 200+ Arten und noch mehr Hybriden sowie Cultivaren nicht so einfach feststellen können - auf jedenfall kein vulgaris oder citriodorus, die hab ich auch beide) Hier ein Foto-Ausschnitt von letztem Jahr, sind eindeutig Haare an den Blattbasen
Hier hatte es minimal -10.2 im letzten Winter (inkl. sonnigem Kahlfrost), die Pflanze zeigte sich völlig unbeeindruckt - vielleicht wieder eine andere Art als du hast
Diesen Kaskadenthymian hatte ich auch als Hängebohnenkraut etikettiert geschenkt bekommen, bis ich nach 2 Jahren anfing mich für Stauden/Bienenpflanzen usw. zu interessieren und mich fragte was das eigentlich für eine Pflanze ist! Thymian blüht im Frühjahr, Bergbohnenkraut im Spätsommer bis Herbst(Megabienen/Hummelmagnet). Der Kaskadenthymian sieht nach dem Winter bei mir immer halbtot aus, fängt dann aber megaschön und reich zu blühen an! Das Aroma ist auch toll, Thymian halt aber nicht so beißend.
letzens noch beim shoppen "Bergbohnenkraut" entdeckt, in einem eigentlich gut sortierten Laden, das genauso wie dein Thymain ausschaut. Und ich dachte mir so das wird doch niemals Bergbohnenkraut sein.
Da frage ich mich ja schon von wem dieser "Fehler" ausgeht, denn dort wurden wirklich viele dieser "Bohnenkräuter" angeboten
Beim Bohnenkraut die Sorten nicht vergessen, z.B.:
Kriechendes Berg-Bohnenkraut Satyrion - etwas größer Zwerg-Berg-Bohnenkraut - das hab ich, sehr schöne Farbe Zitronen-Berg-Bohnenkraut - wär auch einen Versuch wert.
Das normale samt hier etwas aus, auf Fels, ist immer willkommen.
Als Bohnenkraut-Fan hatte ich vor etlichen Jahren auch mal eins im Vorbeigehen schnell wo mitgenommen, bei dem ich dachte, den Typ Bohnenkraut kenn ich so noch nicht. Das hatte sich bei kurzen Hinsehen daheim auch als eindeutig Thymian entpuppt.