News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Speiseöl entsorgen (Gelesen 5635 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Speiseöl entsorgen

Lilo » Antwort #45 am:

Erlkönigs Lösung ist die allernetteste, doch leider relativ aufwändig.
.
Das Pferd meiner Freundin erhält immer einen Schuss Öl in sein Müsli, soll gut für's Fell sein.
Kleine Mengen Öl, wie zum Beispiel die Reste vom morgendlichen Ölkauen, eingewickelt in ein Stück Zeitungspapier in den Biomüll.
Mengen bis zu einem Liter würde ich durchaus auf meinem 4m³-Komposthaufen verteilen. Im Laufe der 2 Jahre Standzeit wird das Öl quasi verdaut. (Wir sind ja auch nichts anderes als wandelnde Komposthaufen)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Speiseöl entsorgen

Callis » Antwort #46 am:

Nox hat geschrieben: 13. Jan 2024, 10:33
Ganz kleine Mengen aus der Küche, meist Saucenreste etc versetzt ich mit einem kräftigen Schuss Spülmittel, bevor ich sie in's WC gebe.
...

Bei kleinen Mengen mache ich das auch mit Spülmittel. Und ölige Pfannen wische ich mit Küchenpapier aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Speiseöl entsorgen

Brezel » Antwort #47 am:

In meiner Kindheit gab's mal ein Abflussproblem. :P
Nach erfolgter langwieriger Rohrreinigung bekamen die Nachbarn und wir einen Vortrag gehalten, was alles in den Abfluss (einschl. Toilette) darf und was nicht.
.
Fazit: Die übliche Belastung durch Bade-, Dusch- und Waschzusätze sowie Haare und Toilettenpapier ist schon problematisch genug und erfordert gelegentlichen Einsatz von Rohrreiniger.
.
Deswegen kommt bei mir grundsätzlich alles an Küchenabfall, was ich nicht in der Spülmaschine haben will, in den Küchenkomposter. Ggf. eingewickelt in Zeitungspapier. Der Küchenkomposter ist rundum geschlossen, hat also auch einen Deckel. Im Sommer bekommt er regelmäßig eine Kanne Wasser und auch mal eine Ladung frischen Grasschnitt. Die Umsetzung funktioniert gut.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Speiseöl entsorgen

zwerggarten » Antwort #48 am:

und wie kommen die kompostwürmer & co in deine küche und in den komposter rein und suppt da nichts durch in den fußboden? ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Speiseöl entsorgen

oile » Antwort #49 am:

Bokashi?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Speiseöl entsorgen

Brezel » Antwort #50 am:

;D
Nein, keine Würmchen in der Küche - und auch kein Bokashi.
.
Der geschlossene Komposter steht hinten in der Kompostanlage, zwischen den anderen Kompostkäfigen aus Holz, Metall, Ziegelsteinen etc.
Er hat eine Grundfüllung (wie die anderen Kompostsammler auch) aus groben Siebresten und Grasschnitt, ordentlich eingewässert. Darauf kommen die gesammelten Küchenabfälle, in der Regel in Zeitungspapier eingewickelt. Muss ich Flüssigkeiten entsorgen (verdorbene Milch z.B.), dann kippe ich die direkt da drauf. Mit ranzigem Öl würde ich das auch so machen.
.
In der Küche steht ein Plastikbehälter, mit Zeitungspapier ausgelegt. Da hinein kommen Gemüseschalen, Kaffeesatz etc. Auch Speisereste und ölige Küchentücher. Diese Sammlung wird täglich ausgeleert in einen Plastikeimer am Haus. Alle zwei, drei Tage trage ich den Inhalt nach hinten und fülle ihn in den geschlossenen Komposter. Dabei sehe ich dann, ob ich Grünzeug oder Wasser nachfüllen muss.
.
Der Eimer wird im Garten regelmäßig mit Wasser ausgespült, der Behälter in der Küche kommt ab und zu in die Spülmaschine.
Wenn Fuchs, Waschbär, Marder oder anderes Getier sich in der Nähe des Eimers herumtreiben (da steht eine Kamera), dann leere ich ihn täglich abends aus.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Speiseöl entsorgen

martina 2 » Antwort #51 am:

Ich jedenfalls bin immer noch damit beschäftigt, Asche von meinem Haupt zu blasen, und werde tun, was ich nie nicht mehr tun wollte, nämlich Plastikmineralflaschen zu kaufen, um erst einmal mit dem abgelaufenen Rapsöl und in Zukunft mit Backöl etc. unsere Fernwärme zu füttern 8)
.
Mich würde ja interessieren, wie andere Großstadt-Purler das Problem lösen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Speiseöl entsorgen

Quendula » Antwort #52 am:

Hast Du nicht, zufällig, Tetrapacks von Milch, Saft o ä da? Andere verschließbare, glasfreie Gefäße fallen mir nicht ein ??? :-[.
Wohntest Du in der Umgebung, würde ich ja gerne das Öl für die Hühnchen verwenden ... Aber selbst Callis wohnt dafür zu weit weg.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Speiseöl entsorgen

martina 2 » Antwort #53 am:

Naja, das stell ich mir kompliziert vor: mit einem kleinen Trichter in die kleine Öffnung der Halbliter-Milchpackung Öl füllen, wirklich fest verschließen geht dann nicht mehr... :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Speiseöl entsorgen

Nina » Antwort #54 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich jedenfalls bin immer noch damit beschäftigt, Asche von meinem Haupt zu blasen,...
Gieße das Öl zusammen mit der Asche ;) in ein altes Marmeladenglas und ab in den Hausmüll. Nicht optimal, aber besser als im Wasser.

Der Thread hat ja viel Aufmerksamkeit bekommen. Callis und Martina waren sicher nicht die einzigen unter den Usern, die es so gehandhabt haben und nun wissen, dass es andere Möglichkeiten gibt - das ist doch sehr positiv. :)
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Speiseöl entsorgen

Conni » Antwort #55 am:

Ein bisschen OT: Mir kamen bei diesem Thread verschiedene Erinnerungen: An ein legendäres Forumstreffen 2010. An ein wegen Verstopfung der Kanalisation fast geflutetes Untergeschoss. Und an eine Gastgeberin, die angesichts der Katastrophe so heiter und gelassen blieb, dass ich nachhaltig und tief beeindruckt war. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war die Ursache des Problems zu viel Fett in den Abflüssen (das wohl wegen der ungewohnt vielen Gäste und fettigen Teller dorthin geraten war.)
.
Es gab dann Ausweichmöglichkeiten. Und einen Sanitärnotdienst, der sehr schnell rettend eingreifen konnte.
Dateianhänge
freiluft.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Speiseöl entsorgen

thomas » Antwort #56 am:

Conni hat geschrieben: 13. Jan 2024, 15:02
Es gab dann Ausweichmöglichkeiten.


:D Und wir waren begeistert von dieser schnellen Pioniertat. Dieses Pur-Klo wurde zur Legende ;)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Speiseöl entsorgen

Ingeborg » Antwort #57 am:

Was am Geschirr hängt wird mit Klopapier gebändigt und kommt in den Restmüll.
Öle die irgendwie übrg sind bekommen Tiere je nach Geschmack, aber zB dürfen Pferde nicht jedes Öl bekommen. Hunde Katzen Hühner freuen sich auch. Und wenn was ranzig ist taugt es noch um das teure Huföl zu strecken.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Speiseöl entsorgen

iggi » Antwort #58 am:

Wir (kleine Großstadt) haben von unserer Kommune Behälter bekommen, um altes Speiseöl zu sammeln. Und es gibt Sammelstellen, sehr praktisch! Fett im Kochgeschirr wird mit Papier ausgewischt, das kommt in die Biotonne.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Speiseöl entsorgen

Nina » Antwort #59 am:

So machen wir es auch immer, aber damals waren so viele eifrige Helfer in der Küche. Das haben wir natürlich nicht kontrolliert. :)
Antworten