News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten (Gelesen 103333 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten 2024

rocambole » Antwort #45 am:

Ruth66 hat geschrieben: 13. Jan 2024, 12:25 ... Dazu hänge ich noch Meisenknödel auf, die ebenfalls heiß begehrt sind ...


Meisenknödel sind hier nur noch vom Specht, Elstern und auch mal Haubenmeisen und Eichhörnchen begehrt. Die gehen aber auch lieber ans andere Futter :P. Früher hatte ich die Sauerlandknödel von P.uls M.hle, die gibt es offenbar nicht mehr. Die gingen weg wie warme Semmeln, ganzjährig.

Welche gehen denn bei Dir so gut weg?
Sonnige Grüße, Irene
Hyla
Beiträge: 4605
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Hyla » Antwort #46 am:

Den Weizen könnt ihr euch sparen. Die Spatzen stehen im Winter auch auf fettreiche Nahrung und fressen kaum Getreide.
Haferflocken gehen auch nur gut, wenn man sie vorher in Fett einweicht.
Wenn wirklich schlecht gefressen wird, kann es auch an sehr vielen Futterstellen in der Umgebung liegen.
Der Erdnußbruch ist hier der absolute Reißer, gefolgt von Sonnenblumenkernen und Meisenknödel. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Maximiliana
Beiträge: 51
Registriert: 12. Jan 2024, 18:30

Re: Vögel im Garten 2024

Maximiliana » Antwort #47 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Jan 2024, 13:37

Meisenknödel sind hier nur noch vom Specht, Elstern und auch mal Haubenmeisen und Eichhörnchen begehrt. Die gehen aber auch lieber ans andere Futter :P. Früher hatte ich die Sauerlandknödel von P.uls M.hle, die gibt es offenbar nicht mehr. Die gingen weg wie warme Semmeln, ganzjährig.

Welche gehen denn bei Dir so gut weg?


Wir bestellen auch die großen Meisenknödel in besagter Mühle und die werden sehr gut angenommen vom Specht, den Meisen und Rotkehlchen. Die Elstern versuchen auch hin und wieder ihr Glück, während die Amseln lieber im Futterhaus Unterschlupf suchen und dort den Platz blockieren.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten 2024

rocambole » Antwort #48 am:

hmmm - große passen nicht in die Knödelspirale ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Lou-Thea » Antwort #49 am:

Hier gehen Meisenknödel auch sehr gut, habe gerade wieder 200 bestellt, 10 pro Tag schafft die Spatzengang locker. Meine kommen seit Jahren von v* vara (Pluspunkt: ohne Plastikverpackung) und wenn die hängen, werden normale "Supermarktknödel" daneben völlig ignoriert.

Haferflocken mag hier außer den Mäusen auch niemand, den Weizen fressen die Spatzen aber sehr wohl aus den Futterschüsseln der Enten, direkt an den Futterstellen für Wildvögel geht er aber auch nicht weg.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten 2024

Cryptomeria » Antwort #50 am:

Bei mir sind die Spatzen auch oft im Hühnerstall und bedienen sich am Weizen. Aber wenn man keinen hat, nehmen sie auch sehr gerne Sonnenblumen und anderes. Extra kaufen würde ich auch nicht.
Aber kein Wunder, wenn sich hier manche beklagen, es sind keine Vögel im Garten. Bei dem, was ihr anbietet, würde ich den Garten auch nicht wechseln. Da kann man wunderbar überwintern.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Lou-Thea » Antwort #51 am:

Der Tipp mit der Kaki war übrigens super. Mittags rausgelegt, abends ratzeputz weggepickt. Muss ich wohl Nachschub kaufen... ;)
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3243
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Gersemi » Antwort #52 am:

Hier geht auch viel Futter weg, das wir bestellen. Bei der letzten Lieferung waren zuviel getrocknete Mehlwürmer dabei, die gebe ich dann dazu.
Seit es so kalt geworden ist, kommen zur Spatzenkolonie, Heckenbraunellen, Meisen und anderen auch viele Stare dazu, leider kaum Amseln. Buntspecht und Eichelhäher (Walnüsse) sehe ich auch.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten 2024

APO-Jörg » Antwort #53 am:

Natürlich auch Eichhörnchen
Dateianhänge
DSC01240.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten 2024

APO-Jörg » Antwort #54 am:

Auch das verstreute Futter wird aufgesucht.
Dateianhänge
DSC00649.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten 2024

APO-Jörg » Antwort #55 am:

Na das schmeckt gestimmt.
Dateianhänge
DSC00423.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Vögel im Garten 2024

susanneM » Antwort #56 am:

Tolle Fotos APO!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten 2024

rocambole » Antwort #57 am:

stimmt :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Vögel im Garten 2024

Anke02 » Antwort #58 am:

Oh ja! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Vögel im Garten 2024

Anke02 » Antwort #59 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 13. Jan 2024, 15:07
Aber kein Wunder, wenn sich hier manche beklagen, es sind keine Vögel im Garten. Bei dem, was ihr anbietet, würde ich den Garten auch nicht wechseln. Da kann man wunderbar überwintern.
VG Wolfgang


Wie meinst du das jetzt?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten