Ruth66 hat geschrieben: ↑13. Jan 2024, 12:25 ... Dazu hänge ich noch Meisenknödel auf, die ebenfalls heiß begehrt sind ...
Meisenknödel sind hier nur noch vom Specht, Elstern und auch mal Haubenmeisen und Eichhörnchen begehrt. Die gehen aber auch lieber ans andere Futter :P. Früher hatte ich die Sauerlandknödel von P.uls M.hle, die gibt es offenbar nicht mehr. Die gingen weg wie warme Semmeln, ganzjährig.
Den Weizen könnt ihr euch sparen. Die Spatzen stehen im Winter auch auf fettreiche Nahrung und fressen kaum Getreide. Haferflocken gehen auch nur gut, wenn man sie vorher in Fett einweicht. Wenn wirklich schlecht gefressen wird, kann es auch an sehr vielen Futterstellen in der Umgebung liegen. Der Erdnußbruch ist hier der absolute Reißer, gefolgt von Sonnenblumenkernen und Meisenknödel. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Meisenknödel sind hier nur noch vom Specht, Elstern und auch mal Haubenmeisen und Eichhörnchen begehrt. Die gehen aber auch lieber ans andere Futter :P. Früher hatte ich die Sauerlandknödel von P.uls M.hle, die gibt es offenbar nicht mehr. Die gingen weg wie warme Semmeln, ganzjährig.
Welche gehen denn bei Dir so gut weg?
Wir bestellen auch die großen Meisenknödel in besagter Mühle und die werden sehr gut angenommen vom Specht, den Meisen und Rotkehlchen. Die Elstern versuchen auch hin und wieder ihr Glück, während die Amseln lieber im Futterhaus Unterschlupf suchen und dort den Platz blockieren. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Hier gehen Meisenknödel auch sehr gut, habe gerade wieder 200 bestellt, 10 pro Tag schafft die Spatzengang locker. Meine kommen seit Jahren von v* vara (Pluspunkt: ohne Plastikverpackung) und wenn die hängen, werden normale "Supermarktknödel" daneben völlig ignoriert.
Haferflocken mag hier außer den Mäusen auch niemand, den Weizen fressen die Spatzen aber sehr wohl aus den Futterschüsseln der Enten, direkt an den Futterstellen für Wildvögel geht er aber auch nicht weg.
Bei mir sind die Spatzen auch oft im Hühnerstall und bedienen sich am Weizen. Aber wenn man keinen hat, nehmen sie auch sehr gerne Sonnenblumen und anderes. Extra kaufen würde ich auch nicht. Aber kein Wunder, wenn sich hier manche beklagen, es sind keine Vögel im Garten. Bei dem, was ihr anbietet, würde ich den Garten auch nicht wechseln. Da kann man wunderbar überwintern. VG Wolfgang
Hier geht auch viel Futter weg, das wir bestellen. Bei der letzten Lieferung waren zuviel getrocknete Mehlwürmer dabei, die gebe ich dann dazu. Seit es so kalt geworden ist, kommen zur Spatzenkolonie, Heckenbraunellen, Meisen und anderen auch viele Stare dazu, leider kaum Amseln. Buntspecht und Eichelhäher (Walnüsse) sehe ich auch.
Cryptomeria hat geschrieben: ↑13. Jan 2024, 15:07 Aber kein Wunder, wenn sich hier manche beklagen, es sind keine Vögel im Garten. Bei dem, was ihr anbietet, würde ich den Garten auch nicht wechseln. Da kann man wunderbar überwintern. VG Wolfgang