News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Blush-Sorten von Sievers? (Gelesen 2210 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Erfahrungen mit Blush-Sorten von Sievers?

subrosa »

Hallo zusammen,hat von euch Rosenkennern schon jemand Erfahrungen mit den Blush-Sorten von Sievers gemacht? Im Amerikanischen Forum werden sie sehr unterschiedlich bewertet. Und weiterhin interessieren mich auch die Lens-bzw.Velle-Züchtungen aus Belgien, gibt es da Beobachtungen? Und zu guter letzt ist mir neulich die Sorte Martin Luther als Photo untergekommen, hat die jemand im Garten? :-\GrußAlois
Benutzeravatar
woidroserl
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jan 2004, 21:53

Re:Erfahrungen mit diesen Rosen?

woidroserl » Antwort #1 am:

Hallo Subrosa,im Frühling 2003 habe ich einige Züchtungen von Sievers gepflanzt. Summer Blush, Red Blush, Royal Blush, White Blush und Golden Blush.Da sie ja erst einen Sommer in meinem Garten stehen, kann ich nur so viel dazu sagen, dass sie alle recht gut gewachsen sind und die Red Blush als einzige, auch schon sehr schön geblüht hat. Ich habe mich für diese Rosen entschieden, da sie alle sehr gut frosthart sein sollen. Die Bewertungen im Amerikanischen Forum würden mich sehr interessieren, da ich leider nur sehr wenig Info über diese Rosen bisher gefunden habe.Viele Grüßeaus dem Bayerwald,Claudia
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 10
Registriert: 29. Dez 2003, 09:14

Re:Erfahrungen mit diesen Rosen?

Hannah » Antwort #2 am:

Hallo Subrosa,meine Freundin hat mehrere Blush-Rosen vor einigen Jahren gesetzt. Es sind inzwischen riesige Sträucher , absolut gesund ,frostfest (Zone 6) und einfach wunderschön in der Blüte. Man braucht halt nur viel Platz!Ich selbst habe einige Lens-Rosen seit 2 Jahren: meine Lieblinge sind Verdi und Heavenly Pink. Aber auch Matchball, Sourire Rose, Trianon, Poesie, Maria Theresia und Maria Mathilda sind okay. Einzig Walferdange hat heuer nur gekränkelt, ist kaum gewachsen.Hätte ich mehr Platz, würde ich sicher noch weitere Lens-Rosen pflanzen !LG Hannah
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:Erfahrungen mit diesen Rosen?

subrosa » Antwort #3 am:

hallo Hannah,hört sich ja vielversprechend an! Welche von den Blushs gefällt dir denn am besten?Mit Verdi habe ich auch schon geliebäugelt, und heavenly Pink hört sich prima an in der Beschreibung. Hattest Du direkt bei Lens/Velle bestellt? Wie machen sich die Sorten in der Winterhärte?GrußAlois
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Erfahrungen mit diesen Rosen?

Susanne » Antwort #4 am:

Ich habe seit einem dreiviertel Jahr "Waterloo" bei mir stehen. Sie ist gut eingewachsen, hat gleich kräftig ausgetrieben und fleißig geblüht. Der Winter, soweit man hier am Niederrhein von Winter sprechen kann, hat ihr bisher nichts, aber auch gar nichts ausgemacht. Wie die meisten Rosen hier hat sie immer noch reichlich Laub.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 10
Registriert: 29. Dez 2003, 09:14

Re:Erfahrungen mit diesen Rosen?

Hannah » Antwort #5 am:

Hallo Alois,meine Lieblinge unter den Blushs sind Yellow Blush und Red Blush.Die Bestellung bei Velle war problemlos, die Auslieferung erfolgte sehr schnell, die Pflanzen waren in einem guten Zustand.Verdi ist in den zwei Jahren riesig (2 m) gewachsen, wird ein riesiger Strauch ! Die Rose hat abgesehen von den hübschen kleinen, purpurroten Blüten auch ein sehr schönes, dunkelgrünes, längliches Laub.Der letzte Winter war für keine der Lens-Rosen ein Problem, ich häufle nie irgendeine Rose an und es kommen eigentlich (bis auf ein paar Ausnahmen bei den Teehybriden) immer alle Rosen gut über den Winter.LG Hannah
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:Erfahrungen mit diesen Rosen?

subrosa » Antwort #6 am:

Hallo Susanne und Hannah,danke für die Info! Verdi 2m, das ist ja weit mehr als die 70-80cm die im Katalog stehen! Hast Du der Pflanze irgendeinen Geheimdünger gegeben? Da wird mir die Wahl nicht leicht fallen, kann leider nicht gleich zwanzig bestellen wie manche hier im Forum die große Gärten besitzen.GrußAlois
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 10
Registriert: 29. Dez 2003, 09:14

Re:Erfahrungen mit diesen Rosen?

Hannah » Antwort #7 am:

Hallo Alois,die Höhenangaben stimmen meistens nicht, zumindest bei mir werden fast alle Rosen größer. Warum Verdi so in die Höhe geschossen ist ,weiß ich auch nicht; ich vermute, weil dort vorher ein Apfelbaum stand, der immer Mist bekommen hat, ist die Erde eben so gut.LG Hannah
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Ein Nachtrag zu "Waterloo"

Susanne » Antwort #8 am:

Wie ich schon sagte, die Rose ist immer noch kräftig und gesund. Sie hat im Frühjahr gut 1,60 m lange Triebe entwickelt, an deren Ende dichteste Büschel mit Unmengen von Knospen stehen. Auch entlang der älteren Äste hat sie dicke Knospenbüschel angelegt. Entsprechend groß war die Vorfreude auf die Blütenpracht.Nun denn...Ich gebe zu, daß es einige kalte Tage gab, im Mai, und auch im Juni. Deshalb hat sich nur ein Teil der Knospen geöffnet, und auch diese Blüten waren eher klein, jedenfalls kleiner als letztes Jahr. Aber wir hatten auch schöne, sonnige und heiße Tage, deshalb hätte ich eigentlich mehr erwartet.Ein simpler Landregen hat dann die wenigen Blüten in braune Krümmel verwandelt und den größten Teil der verbleibenden Knospen verfaulen lassen. Die Pflanze stößt die braunen Krümmel und die faulen Knospen nicht ab. Nur noch vereinzelt öffnen sich dazwischen Knospen mit wenigen schönen Blüten, die natürlich zwischen den braunen Krümmeln lächerlich aussehen.Das Laub ist immer noch kräftig und gesund, aber was soll's... fürs Laub allein pflanze ich keine Rose.Ich werde demnächst mal ein Bild von dem jämmerlichen Anblick posten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Raphaela

Re:Erfahrungen mit Blush-Sorten von Sievers?

Raphaela » Antwort #9 am:

Vor ein paar Wochen hat mir jemand ein Container-Baby von White Blush mitgebracht. Bis jetzt sieht´s sehr gut aus und ist auch schon kräftig gewachsen, mehr kann ich dazu leider noch nicht sagen...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Blush-Sorten von Sievers?

Nova Liz † » Antwort #10 am:

Ich habe im letztem Jahr Summer Blush gepflanzt.Sie geht gut ab und wird in den nächsten Tagen blühen!Dann werde ich was über die Blüten berichten können.Da sie Albablut haben,sind sie ebenso wie diese frosthart und robust.Bin schon gespannt,wie es um den Duft steht.Von L.Lenz habe ich eine Bouquet Parfait,die kräftig und gesund ist.Lenz macht überhaupt sehr schöne Moschata Hybriden!In Sangerhausen sah ich letzte Woche ein paar sehr schöne,neue Sorten davon.Aber am meisten hat mich dort ein farbenfreudiger Klettermaxe beeindruckt!Einfache,kleine Blütenbüschel von apricot bis rosaweiß und stark duftend!Tolle Fern-und Nahwirkung!Sorte:Plaisonterie!!!!!!Im Rosenverzeichnis wird sie als Strauchrose bezeichnet.Dort wurde sie aber an hohen Stämmen gezogen.Eine außergewöhnliche Rose!VLG.Novalis
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Erfahrungen mit Blush-Sorten von Sievers?

sonnenschein » Antwort #11 am:

Tender Blush blüht bei mir. Aber aprikosig, wie beschrieben, sieht sie nicht aus :-\. Werde mich mal, wenn ich zeit habe, damit befassen, ob drin ist, was am container draußen dranstand ;).
Es wird immer wieder Frühling
Antworten