News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten (Gelesen 103128 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten 2024

Cryptomeria » Antwort #90 am:

Das Problem ist, dass Sperberweibchen etwa so groß sind wie Habichtmännchen. Da liegt die Schwierigkeit.

Und dort wo Bauernhöfe verschwinden, verschwinden häufig auch Sperlinge. Aber Höfesterben gibt es schon viele Jahre. Das hat nichts mit der jetzigen Regierung zu tun.
VG Wolfgang
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Vögel im Garten 2024

kaunis » Antwort #91 am:

rocambole hat geschrieben: 16. Jan 2024, 09:54
Sperber jagen durchaus Tauben!



Genau. Hinten im Gartengebüsch jagt er regelmäßig. Amseln erwischt er fast immer, aber bei Tauben entwischen einige: Der Sperber fasst zwar mit seinen Fußkrallen zu, aber dringt wohl manchmal nicht genug ein, so dass die Tauben unter großem Federverlust flüchten.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vögel im Garten 2024

Secret Garden » Antwort #92 am:

Bei uns saust auch gelegentlich ein Sperber am Vogelfutterplatz vorbei. Meistens pflückt er sich eine Meise, einmal hatte er eine Amsel erwischt und hatte Schwierigkeiten sich den Vogel zurechtzulegen und wegzutragen. Er hat es geschafft, eine Taube hätte dieser Sperber bestimmt nicht bewältigt, vermutlich war es ein Männchen.
.
Heute ist eine Goldammer da.
.
Dateianhänge
P1001067.JPG
Benutzeravatar
Maximiliana
Beiträge: 51
Registriert: 12. Jan 2024, 18:30

Re: Vögel im Garten 2024

Maximiliana » Antwort #93 am:

Wir konnten 2023 die Sperber beim "Nest besetzen" und dann bei der Aufzucht des Jungvogels beobachten. Zunächst haben sie die Elstern aus ihrer Behausung verscheucht, die sind dann ein paar Bäume weiter gezogen. Es war interessant, wie die Altvögel den Abkömmling betreut haben, als dieser erste Flugversuche startete. Er saß z. B. auf einer Tanne und die Altvögel schwirrten um ihn rum, flogen zur Esche, wo das Nest lag und wieder zurück.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten 2024

lord waldemoor » Antwort #94 am:

habicht und sperber sind ziemlich leicht am kopf zu unterscheiden, sperberköpfe sind viel kleiner und auch der schnabel winzig gegen einen habichtschnabel
der am bild ist ganz sicher habicht, denn der ist größer als die ringeltaube, ringeltauben haben ca 55 dkg, sperber weniger
wenn sperber mal tauben jagen sollte, dann höchsten türkentauben, hier hatte ein sperber nichtmal einen häher töten können, die kämpften viertelstunde miteinander, freigelassen hat er ihn aber auch nicht..... naja ich beendete dann die sache

gerade gestern nachmittag hat sich ein habicht an meine junghennen vergriffen, hat sie auch nicht halten können, oder der hahn ging dazwischen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten 2024

Cryptomeria » Antwort #95 am:

Wo du recht hast, hast du recht. Man sieht es eigentlich recht deutlich an Kopf und vor allem am Schnabel.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3696
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten 2024

hobab » Antwort #96 am:

Wenn die sich nur mal hinsetzen würden: ich seh die eigentlich nur fliegen und ein Sperberweibchen ist nicht kleiner als ein Habichtmännchen. Vielleicht sollte ich Hühner anschaffen zum Anlocken…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Maximiliana
Beiträge: 51
Registriert: 12. Jan 2024, 18:30

Re: Vögel im Garten 2024

Maximiliana » Antwort #97 am:

Das ist kein gutes Bild, weil ich durch das Fenster fotografiert habe. Bei seiner Mahlzeit...

Dateianhänge
IMG_6413.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21763
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Jule69 » Antwort #98 am:

Das Goldammerbild ist ja klasse! Solche tollen Vögel gibt es hier nicht, an unserer Futterstelle gibt es nur die Tauben...und die Elstern..., dazu noch die Meisen, Amseln und Rotkelchen, manchmal auch noch Sittiche...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten 2024

Cryptomeria » Antwort #99 am:

@Maximiliana: Wenn man deinen Vogel im Vergleich zu den Gegenständen auf dem Foto betrachtet, ist das ziemlich sicher Sperber.
@Jule: Wenn du am Feldrand wohnst, so wie ich, hast du im Winter häufiger Goldammern. Tröste dich, dafür habe ich keine Sittiche :'(
VG Wolfgang
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4620
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten 2024

sempervirens » Antwort #100 am:

Nur noch Überbleibsel

Aber ich glaube das war ein buntspecht
Dateianhänge
CE37095D-99B6-4294-BBEB-5A5BDE67C731.jpeg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vögel im Garten 2024

Secret Garden » Antwort #101 am:

Die Goldammer hat ihre ganze Familie mitgebracht, ich sehe sie heute zum ersten Mal in diesem Winter im Garten. Auf Sittiche kann ich sehr gerne verzichten.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3696
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten 2024

hobab » Antwort #102 am:

Was das war ist wohl eindeutig
Dateianhänge
a70af38f-8835-446d-b2c4-4a9938c9ca10.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten 2024

Cryptomeria » Antwort #103 am:

Schade, sind bei euch die Gewässer alle zugefroren?
Das mit den Sittichen war nicht ganz ernst gemeint. Einige wenige finde ich schon faszinierend. Ich weiß aber aus manchen Gegenden, welchen Schaden sie anrichten können und es sind ja auch viel zu viele.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Maximiliana
Beiträge: 51
Registriert: 12. Jan 2024, 18:30

Re: Vögel im Garten 2024

Maximiliana » Antwort #104 am:

Wirklich schade! Mir tun die Tierchen immer so leid, wenn ich sie finde. Letzte Woche habe ich die Überbleibsel einer Amsel (?) gefunden, da hatte einer ganze Arbeit geleistet.
Antworten