News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 237159 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
Hier noch ein Bild von Botanyuki, das ich vor einiger Zeit mal gepostet hatte.Botanyuki ist die Kamelie, die bei mir mit Abstand am langsamsten wächst. Ist das sortentypisch?
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Bei mir wächst sie auch sehr langsam, aber andere noch langsamer z.B. Snippet, Quintessence, Tip Toe, Ole und Nicky Crisp. :DAnneHier noch ein Bild von Botanyuki, das ich vor einiger Zeit mal gepostet hatte.Botanyuki ist die Kamelie, die bei mir mit Abstand am langsamsten wächst. Ist das sortentypisch?
Re:Kamelien 2007
Huhu,ahhh zu Botanyuki habe ich auch noch ein Bildchen. :)Nicky Crisp steht schon seit langem auf meiner Wunschliste, aber irgendwie ist sie recht schwer zu bekommen.
Du hast sie nicht zufällig, Anne? Und auch noch ein schönes Bild für mich parat?
Ich kenne sie zwar aus Katalogen, aber irgendwie sehen einige Kamelien auf Privatfotos und in Natura dann doch einen Tick anders aus. Tip Toe finde ich ist auch eine klasse Sorte. Tolles Farbspiel.
LGNihlan



Re:Kamelien 2007
Einfach zum Dahinschmelzen, die Fotos eurer Kamelien.
Da ich , wie wohl auch andere Gärtner,in diesen Monaten unter Blütenentzug leide (
), habe ich mir vor kurzem eine "M. Wells" gegönnt und etwas später kam noch eine Kamelie "Debutante" dazu.M. Wells, eine dunkelrosa halbgefüllte,hat eine Knospe geöffnet, aber die Blüte sah merkwürdig aus, irgendwie unterentwickelt.Jetzt wirft sie plötzlich eine Knospe nach der anderen ab
Was fehlt ihr wohl?Hat jemand eine Idee - vielleicht mache ich was falsch......VLG ScillaNachtrag : die Pflanzen stehen in einem ungeheizten, hellen Raum bei 11, 12 C°.Wegen den kalten Temperaturen zurzeit möchte ich sie nicht so gerne ins Freie stellen :-\Ach ja : Im Gartencenter standen sie im geheizten Glashaus.




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hi Nihlan,ich habe die Nicky seit einigen Jahren, habe allerdings kein Foto. Im letzten Jahr habe ich überwiegend die ausgepflanzten Kamelien fotografiert. Werde in diesem Jahr alles nachholen.@ ScillaDu hast schon den richtigen Verdacht denke ich. Wenn sie in einem geheizten Glashaus stand, kann das sehr wohl die Ursache für den Knospenfall sein. Wenn die Blüten nicht gut ausgebildet sind kann es auch daran liegen, dass die Pflanze mal kurzfristig zu trocken gestanden hat.LGAnne
Re:Kamelien 2007
@ ScillaIch denke das ist häufig das Problem mit Gartencenter oder Baumarkt Kamelien. Zur richtigen Knospenentwicklung brauchen viele Sorten mindestens 6 Wochen Temperaturen so um die 10 Grad oder auch darunter! Dann sind die Blütenknospen stabil ausgebildet! Ich hab selbst einen Test mit 2 Kamelien der selben Sorte gemacht. Eine kam in den ungeheizten Flur, die andere auf den Balkon. Die auf dem Balkon hat noch alle Knospen, hingegen sieht die im Flur recht mager aus.Sicher kann es auch andere Ursachen haben, wie Anne schon erwähnt hat!
Re:Kamelien 2007
Danke für die tollen Botanyuki-Fotos - und schon ist die Wunschliste wieder länger ! @ Nihlan: ein Foto einer sich öffnenden Blüte von 'Nicky Crisp' habe ich zufällig hier (aufgenommen bei Fischer 2006)
Re:Kamelien 2007
@ RobinieHey endlich ein Foto von Curtain Call!
;DSupi!Ich war echt mega lang auf der Suche und letztes Jahr hatte ich bei Peter Fischer Glück. Meine ist noch ganz klein und bis zur Blüte dauert es sicher noch 1-2 Jahre! Sind die Blüten wirklich so groß?Gruß Jens


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten abend zusammen, Wie habt ihr und eure Kamelien die ersten Frostgrade erlebt? Ich habe gestern erst einmal alle Topfpflanzen eingeräumt. Bin schon gespannt, was von den halbgeöffneten Knospen der ausgepflanzten 'Lauterbach' übrig bleibt, bis jetzt sind die Temperaturen noch nicht sehr tief gewesen, minus drei Grad ist noch im grünem Bereich. @ NihlanDachte mir schon, dass die Blüten von 'Cinnamon Cindy' so klein sind, aber das in Verbindung mit dem Duft ist bestimmt toll. @ robinieDanke für das Foto von 'Strawberry Parfait', paßt genau zur Beschreibung. ;)Bei apricot-farben wäre mir auch nur 'Botan-yuki' eingefallen. In dieser Richtung werden wohl erst in den nächsten Jahren einige Hybriden mit den gelben Kamelien auf den Markt kommen. Beispiele dafür finden sich schon jetzt auf einigen japanischen Liebhaberseiten. Wenn man der Sprache allerdings nicht mächtig ist, findet man die Fotos nur durch Zufall.
;)Die Blüten der Hybriden sind jedenfalls schon sehr vielversprechend.
Allerdings kann man nicht erkennen, wie die Pflanzen aufgebaut sind, falls sie die riesigen Blätter und den sparrigen Wuchs von C. nitidissima haben, könnte es ein zweifelhaftes Vergnügen sein.
@ AlleDa finde ich im Moment dank eurer Fotos die Zwergformen viel intressanter. Nihlan, ich befürchte unsere Listen werden wieder länger.
... bei den Japanern habe ich auch diese kleine Auswahl an Duftkamelien gefunden. Seite 1Seite 2... und etwas, was sich neben Higo's bei mir auch langsam zu einem 'Must have!' entwickelt Wabisuke-Kamelien, deren Duft ich nicht genug loben kann!
Wabisuke 1Wabisuke 2 LG., Oliver.






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Nabend Oliver!Also ich habe einen Teil gestern eingräumt und einen Teil gerade erst. Bei uns gab es -2° Grad und zugegeben war ich gestern zu faul um alle rein zu räumen!
Ich denke mal die werden es aber überlebt haben. Die gelben Hybriden gefallen mir auch sehr gut. Ich glaube man kann aber etwas erkennen, das die Blätter in der Größe etwas gemäßigter sind und besser zur Blüte passen.
Die Wabisuke Kamelien sind sowieso top. Allein schon weil ich immer gern was duftendes vor der Nase habe. 



Re:Kamelien 2007
Guten Morgen
@RobinieOhhhhh vielen Dank für die tollen Bilder. Ich wusste zwar schon vorher, dass ich sie haben möchte, aber jetzt erst recht.
@OliverAlso meine Topfpflanzen stehen noch alle draussen. Allerdings in einer geschützten Ecke. Da können sie sich dann gegenseitig wärmen.
Nur die Transnoekensis ist ins Treppenhaus gezogen. Ist ja nur nachts unter 0 und tagsüber ist es hier wieder bei plus und Sonne. :)Jetzt gehe ich erst mal auf den Links stöbern, die du angehängt hast. Und wehe ich muss meine Liste erweitern.
Dann bist duuuu schuld. :DLGNihlan




Re:Kamelien 2007
Neben den kleinblütigen Kamelien gefällt mir in diesem Jahr 'Mary Ph. Tayler' besonders gut. Die teetassengroßen lockergefüllten Büten haben für mein Farbegefühl einen sehr schönen rosa Ton, der zur Mitte intensiver wird. Dazu das dunkelrüne Laub, es bildet einen guten Kontrast.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Kamelien 2007
'Orandakô' hat auch die ersten Blüten geöffnet, d.h. so ganz geöffnet sind sie ja nicht. 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus