Hello,
kann man Pfirsich- und Apfelunterlagen jetzt schon zum Austrieb bringen oder reichen die Kältestunden noch nicht aus?
Pfirsiche brauchen ja laut Literatur bis zu 1400h Kälte und Apfel bis zu 1500h.
Wann stellt Ihr Eure Unterlagen warm?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kältebedürfnis / chill requirements (Gelesen 881 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kältebedürfnis / chill requirements
Gar nicht. Ich sehe keinen Vorteil.
Und hier war es noch nicht wirklich kalt, es ist gerade mal das Laub von den Äpfeln unten. Also bei den meisten zumindest.
Und hier war es noch nicht wirklich kalt, es ist gerade mal das Laub von den Äpfeln unten. Also bei den meisten zumindest.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Kältebedürfnis / chill requirements
???
garnicht, die lagern in der Kühlzelle - kalt aber frostfrei - bis sie ab jetzt und bis März benötigt werden.
So gesehen sind seit der Rodung im Oktober/Nov. die genannten Kältetage eh längst durch.
(sorry, Thuja war schneller)
garnicht, die lagern in der Kühlzelle - kalt aber frostfrei - bis sie ab jetzt und bis März benötigt werden.
So gesehen sind seit der Rodung im Oktober/Nov. die genannten Kältetage eh längst durch.
(sorry, Thuja war schneller)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Kältebedürfnis / chill requirements
thuja hat geschrieben: ↑17. Jan 2024, 19:18
Gar nicht. Ich sehe keinen Vorteil.
Und hier war es noch nicht wirklich kalt, es ist gerade mal das Laub von den Äpfeln unten. Also bei den meisten zumindest.
Vorteil wäre dass ich schon früher arbeiten anfangen kann... jetzt ist ja sonst nichts zu tun.
Hier in Ostösterreich war s schon kalt.
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Kältebedürfnis / chill requirements
Die Frage ist aber: Wenn ich die Unterlagen jetzt warm stelle, also lecht antreibe...was mache ich dann damit bis zum Winterende? Also noch etwa 8 Wochen 8)
Wir lassen sie auch fertig veredelt bei knapp über Null ruhen - solang es geht. Wenn sie von allein loslegen wird getopft.
Wir lassen sie auch fertig veredelt bei knapp über Null ruhen - solang es geht. Wenn sie von allein loslegen wird getopft.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Kältebedürfnis / chill requirements
Am 20.12.2023 erhaltene M26 habe ich einzeln in Töpfe gepflanzt, stehen im Freien und werden gegen ende März veredelt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Kältebedürfnis / chill requirements
dmks hat geschrieben: ↑17. Jan 2024, 20:11
Die Frage ist aber: Wenn ich die Unterlagen jetzt warm stelle, also lecht antreibe...was mache ich dann damit bis zum Winterende? Also noch etwa 8 Wochen 8)
ich würde sie dann in der Garage bei 5-10° stehen lassen. oder im Haus bei +18
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kältebedürfnis / chill requirements
Da ists doch nur zu Lufttrocken und zu dunkel. Damit schafft man sich 2 künstliche Probleme für keinen erkennbaren Nutzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität