News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Carpenteria californica (Gelesen 14168 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Carpenteria californica

Bristlecone » Antwort #30 am:

Ostseite.
Das Grundstück ist da etwas abschüssig und durch Bäume und Nachbarhaus sehr windgeschützt.
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Carpenteria californica

Lorraine » Antwort #31 am:

Es ist schon länger her, daß hier geschrieben wurde. Ich habe seit mindestens 16 Jahren hier in Lothringen (Klimazone 7b) eine Carpenteria californica "Bodnant"
ausgepflanzt. Sie blüht jedes Jahr üppig.
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Carpenteria californica

Lorraine » Antwort #32 am:

Bild

Ich hole den alten Beitrag noch mal hoch um zu fragen, wie es Euren Sträuchern in der Zwischenzeit ergangen ist. Meine Carpenteria steht seit 2006 im Garten. Letztes Jahr habe ich sie etwas zurückgeschnitten.
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Carpenteria californica

Lorraine » Antwort #33 am:

Bild

Die Einzelblüte
Salü Lorraine
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Carpenteria californica

tarokaja » Antwort #34 am:

Meine ist seit April 2014 ausgepflanzt, blüht jedes Jahr reich und mit ihrer Angewohnheit, alle vertrockneten Blätter am Strauch zu behalten, hadere ich weiterhin.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Carpenteria californica

Lorraine » Antwort #35 am:

Ja, da ist auch bei mir „Handarbeit“ angesagt.
Salü Lorraine
Antworten