News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oregano/Majoran und Minzen (Gelesen 6902 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Oregano/Majoran und Minzen

Natternkopf » Antwort #15 am:

Guten Abend
Vor allem der Gemeine Dost (O. vulgare) samt sich gerne an alle möglichen und unmöglichen Stellen aus :D.
Du sagst es Quendula.Letztes Jahr blühen und ab Samen lassen.8 Neue Büschchen gehabt. 4 in den Kompost, 1 frisch gesetzt, 3 auf Abnahmesuche :)Die Nektar Liebenden Insekten sind fleissige Besucher.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13836
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Oregano/Majoran und Minzen

Roeschen1 » Antwort #16 am:

Maho,die Zitronenverbene ist sehr frostempfindlich, sie muß frostfrei überwintert werden. Da sie sehr schnell wächst, freut sie sich über frische Erde.
Dateianhänge
verbene zitrone 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
ophelia
Beiträge: 28
Registriert: 13. Jul 2014, 20:03

Re: Oregano/Majoran und Minzen

ophelia » Antwort #17 am:

Dem kann ich zustimmen, meine hats nich überlebt sogar als ich sie eingehüllt habe und den Boden mit Vliess bedeckt, hat alles nichts genützt, also immer reinholen zum überwintern!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Oregano/Majoran und Minzen

June » Antwort #18 am:

Ich möchte nur mal kurz einwerfen, dass die Zitronenverbene teils sehr spät austreiben kann, also immer durch Rückschnitt klären, ob sie wirklich so tot ist, wie sie aussieht! ;)Dieses Jahr sind meine sogenannten "Spätzünder" aber viel früher dran. :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4491
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Oregano/Majoran und Minzen

sempervirens » Antwort #19 am:

Origanums sind nicht wintergrün oder ?

bzw hat jede die Sorte 'Compactum' sie war bis vor krzem noch grün jetzt nach -12 Grad schwarz, aber den Kältetod sollte sie deshalb nicht verstorben sein
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14497
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Oregano/Majoran und Minzen

Krokosmian » Antwort #20 am:

Nach Grundtrieben am Ansatz der alten Stiele schauen. Normalerweiße geht `Compactum´ nicht kaputt. Außer es war eine ganz junge, eh schwache Pflanze.
Antworten