News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 671757 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2736
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

sequoiafarm » Antwort #4185 am:

Ja, Jelena ist toll vor hellem Hintergrund. Gut reagiert, Andreas! :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16933
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #4186 am:

Nächste Woche, wenn es endlich wieder etwas wärmer ist, werde ich mit dem Topf mal durch den Garten laufen müssen, um einen guten Pflanzplatz zu finden, vielleicht so, dass die helle Wand vom Gartenhaus als Hintergrund dienen kann. :)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4443
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lady Gaga » Antwort #4187 am:

Meine im Sommer gepflanzte hat schon ein wenig mit der Blüte begonnen. Sie hatte vor kurzem noch das verdorrte Laub dran, ist das normal?
Ich habe es dann händisch abgepflückt, was bei einem jungen Strauch noch geht.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12255
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Buddelkönigin » Antwort #4188 am:

Ist eventuell ja bekannt, aber ich poste den Link hier einfach nochmal.
In der Gehölzsichtung wurde u. A. auch das Anhaften der Blätter bei den Sorten verzeichnet. Interessiert mich gerde, nur wohin bloß damit? ;)
.
https://www.lksh.de/fileadmin/PDFs/Gartenbau/Ergebnisse_Gehoelzsichtung_mit_Hamamelis_Zaubernuss.pdf
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1519
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Tsuga63 » Antwort #4189 am:

'Orange Peel' nach ca. -12°C noch attraktiv

Bild

Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #4190 am:

Washington Park hat den Frost recht gut überstanden, allerdings musste ich vor den Aufnahmen erst mal Laub abpflücken...
Bild

Bild

Spanish Spider völlig unbeeindruckt, sie leuchtet wirklich schön
Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16933
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #4191 am:

Herrlich, wie die in der Sonne leuchten! :D

Hier kam am Nachmittag auch endlich die Sonne heraus, es ist zwar immer noch ziemlich stürmisch, und die Wolken ziehen schnell, aber die milden Temperaturen der letzten Tage haben den Garten ganz schön in Fahrt gebracht! Meine "echte Pallida" (O-Ton Gärtnerei Blütenreich, ob's stimmt, weiß ich nicht, sie ist auf jeden Fall wunderschön!) öffnet gerade die Knospen und fängt an, die Blütenblätter zu entrollen:

Bild

Bild

Der sich noch im Topf befindlichen 'Jelena' hat das Zwischenparken im Keller offenbar nichts ausgemacht, sie blüht nun schon seit vier Wochen herrlich. Heute habe ich sie zwecks Pflanzplatzbestimmung in den Garten getragen und nach einigem Hin- und Herlaufen hoffentlich einen guten Platz gefunden, mit guten 2,5 m Abstand zur 'Pallida' sollten sich die beiden nicht allzu sehr in die Quere kommen, sie wachsen ja langsam. Die beiden Äste der Tanne über ihnen werden irgendwann weichen, aber ich denke, so langsam wird meine "Wintergarten-Ecke" komplett. :)

Bild

Bild

Neulich hatte ich sie ja schon vor einem hellen Hintergrund getestet, aber das leuchtende Orange der Blüten sieht eigentlich auch vor einem dunklen Hintergrund sehr schön aus. Ich habe vergessen, ein Foto in Richtung Gartenhaus zu machen, dort hätte ich ja hellen Putz. :)

Bild

Bild
Hans-Herbert
Beiträge: 2197
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hans-Herbert » Antwort #4192 am:

Beim Spaziergang gesichtet.
Dateianhänge
Hama.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Zauber von Hamamelis

tarokaja » Antwort #4193 am:

Ein Zweig von 'Orange Peel'

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21176
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #4194 am:

Die vorgestern dann doch schließlich und endlich in Velden erworbene ‚Orange Beauty‘ zaubert zwar dieses Jahr nicht viel, es reichte aber, die Blütenfarbe zu sehen und relativ sicher zu sein, die Sorte vom Namensschild zu erhalten.
Das Angebot war dieses Jahr wesentlich kleiner, ich glaube, die gingen letztes Jahr nicht wirklich gut weg.
Ansonsten hat sie schöne lange Neutriebe vom letzten Jahr, was für den vorgesehenen Platz im Vorgarten gerade richtig ist, von der Topfoberkante bis Spitze der schrägen Triebe sind es 150cm, zieht man den längsten gerade, 190cm.

Bild

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #4195 am:

'Foxy Lady' sehe ich das erste Mal in Blüte
Was für ein Rot!
Dateianhänge
IMG_20240201_125100.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #4196 am:

Eine Fehllieferung. ::) (es sollte 'Harry' sein).
Dateianhänge
IMG_20240127_123704.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #4197 am:

'Foxy Lady' ist schon ne Versuchung... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28603
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #4198 am:

Schöner als 'Harry' ;)

Hier blüht 'Fred Chittenden', was auch die echte 'Pallida' sein soll, seit locker 4 Wochen. Und duftet den Garten voll, obwohl sie jetzt im Vollschatten sitzt.
Dateianhänge
IMG_20240202_164941.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28603
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #4199 am:

Die andren blühen eher spärlich dieses Jahr.
Bild
Dateianhänge
IMG_20240205_122458.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten